Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Themenworkshop: Industrielle Umsetzung von Gebäudetechnologien

21. September 2011
aws - Austria Wirtschaftsservice, Ungargasse 37Wien, AT

Workshop-Reihe Haus der Zukunft in der Praxis. Vorstellung praxisrelevanter Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus "Haus der Zukunft" und Diskussion mit PraktikerInnen

Open4Innovation

Smart Grids

Pionier- und Modellregionen in Österreich

Nachhaltig Wirtschaften

e!Missi0n+.at - Energy Mission Austria, 1. Ausschreibung gestartet

Am 29. Mai wurde vom Klima- und Energie­fonds das Forschungs- und Technologie­programm "e!MISSION.at - Energy Mission Austria" gestartet.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Efficiency 2023

Für die Energiesicherheit sowie die Beschleunigung der Energiewende spielt Energieeffizienz eine entscheidende Rolle. Dennoch ist der Trend der Fort­schrittsrate der Energieintensität im Vergleich zum Vorjahr von 2% auf 1,3% gefallen.

Energiesysteme der Zukunft

LICHTSTRASSE Oststeiermark - Konzeption eines innovativen Dienstleistungsbündels zur Energieeffizienzsteigerung kommunaler Straßenbeleuchtungsanlagen

Erleuchtung oststeirischer Straßen durch bedarfsgerechtes Dienstleistungsbündel: Quick-Checks.Energie-Monitoring.Best-PractiseKatalog.Benchmarking.Exkursionen. Informationen.Schulungen.INFO-Point.Begleitprozess. Steirischer SBL-Kongress. Handbuch. Kostenkalkulator.Contracting.Vorbereitung Musterregion energieeffiziente Straßenbeleuchtung.

Nachhaltig Wirtschaften

Podiumsgespräch: Urban Mining - Schwerpunkt Konsumgüter

27. Juni 2013
Reitersaal, Österreichische Kontrollbank, Strauchgasse 31010 Wien, AT

Die Podiumsdiskussion ist eine Veranstaltung des Report Verlags in Kooperation mit der Altstoff Recycling Austria AG.

Energie 2050

Technologieroadmap Smart Grids Austria (2015)

Die Umsetzungsschritte zum Wandel des Stromsystems bis 2020
Herausgeber: BMVIT & Smartgrids Austria
Deutsch, 108 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 48: Second Phase, Task 2 "Structuring information on industrial heat pumps and preparation of guidelines" - Austrian Report (2019)

Der Bericht beschreibt 10 Anwendungsbeispiele für Industriewärmepumpen in der österreichischen Industrie. V. Wilk, J. Krämer, A. Arnitz, R. Rieberer
Herausgeber: IEA HPT, August 2019
Englisch, 50 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Zukunftsquartier Österreich - Entwicklung von qualitätsgesicherten Plus-Energie-Quartierskonzepten

Ziel dieses Projekts ist, einen wesentlichen Beitrag zur (Weiter-) Entwicklung und Erprobung systematisch verschränkter und innovativer Gesamtlösungen zur Umsetzung von qualitätsgesicherten Plus-Energie-Quartieren in Österreich zu leisten und erste Demonstrationsprojekte vorzubereiten.

Energiesysteme der Zukunft

BIO4GAS

4-Kammer-Kleinbiogasanlage für die effiziente Biogasproduktion aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten Schriftenreihe 48/2009
D. Sperl, H. Insam, G. Wögerer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 67 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Wissenschaftliche Tagung: Chance Nachwachsender Rohstoffe

6. - 7. Sep 2007
Messezentrum, Brucknerstraße 39 4910 Ried im Innkreis, AT

Herausforderung und Konsequenzen für Österreich

Haus der Zukunft

Eröffnung des Eco-Suite Hotels in Salzburg Itzling

150 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Kirche nahmen an der feierlichen Eröffnung des Eco-Suite Hotels am 13. Mai 2016 teil. Die Erweiterung des Kolpinghauses der Kolpingsfamilie Salzburg Zentral um das 3-Sterne-Hotel wurde als "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäude durchgeführt.

Energiesysteme der Zukunft

FT-Treibstoffe aus Biomasse in Österreich

Entwicklung eines realisierbaren Konzeptes zur Herstellung von Fischer-Tropsch Treibstoffen aus Biomasse in Österreich in einer Größenordnung von 200.000 to/a. Prüfung technischer Varianten sowie Evaluierung der verfügbaren Biomasseressourcen, der ökonomischem Sinnhaftigkeit und des ökologischen Nutzens.

Haus der Zukunft

Universitätslehrgang: Klima-Engineering

6. Oct 2003 - 24. Jun 2005
Donau - Universität KremsKrems, AT

berufsbegleitender Universitätslehrgang für integrative Haustechnikkonzeption und planungsbegleitende Abstimmung von Architektur, Konstruktion und Technik

Fabrik der Zukunft

Was Sie schon immer über Produkt-Dienstleistungsinnovation wissen wollten

22. Januar 2008
Albert Schweizer Haus, Kapelle, Garnisongasse 14-16 1090 Wien, AT

Abschluss des Fabrik der Zukunft-Projekts "PDL Strategien - Erarbeitung von bedarfsfeld- und branchenspezifischen Strategien zur Entwicklung und Umsetzung von Produkt-Dienstleistungsinnovationen"

Nachhaltig Wirtschaften

Zukunftsfähige Beleuchtung - Ausgabe 4/2014 der Publikationsreihe "energy innovation austria"

Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit energieeffizienten Beleuchtungssystemen.

Energiesysteme der Zukunft

Roadmap Smart Grids Austria (Juni 2010)

Der Weg in die Zukunft der elektrischen Stromnetze! Deutsch, 96 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Klimaneutrale Stadt

sewageENERGYrecovery - Performance-Vergleich verschiedener Systeme zur Abwasserwärme­rückgewinnung für erneuerbare Wärmeerzeugung

Unabhängige detaillierte Prüfung von Performance und Effizienz von unterschiedlichen Abwasser-Wärmerückgewinnungssystemen im tatsächlichen Betrieb durch Analyse von Messdaten. Bewertung der untersuchten Systeme hinsichtlich ihrer optimalen Anwendungsmöglichkeiten.

Haus der Zukunft

Tagung: Tri Alpe Adria 2009: Energieeffiziente Architektur jetzt!

4. - 5. Juni 2009
Seminarzentrum Weissensee-Haus Weissensee, AT

Architekturtagung "Tri Alpe Adria" präsentiert beste Konzepte und vernetzt österreichische, italienische und slowenische Bauszene: Beste Konzepte, gebaute Beispiele, Erfahrungen aus der Praxis

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Newsletter Juli 2021

Im Newsletter von Task 37 werden aktuelle Projekte zum Thema Biogas vorgestellt. Arthur Wellinger
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch

Downloads zur Publikation