Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energiesysteme der Zukunft

Call for Papers: IEA Heat Pump Conference 2014

Die 11. Wärmepumpenkonferenz wird in Montreal (Kanada) von 12. bis 16. Mai 2014 stattfinden. Deadline für die Einreichung der Abstracts: 15 April 2013

Nachhaltig Wirtschaften

Carbon Management

Konzepte und Technologien für einen nachhaltigen Kohlenstoffhaushalt energy innovation austria 1/2025

Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids Projects in Austrian R&D Programmes 2003-2010

This publication presents results of projects within the subject area "Smart Grids" in Austrian R&D Programmes 2003-2010. The participating research institutes and companies have achieved many remarkable and internationally acknowledged results.

Fabrik der Zukunft

De-lacquering as a service

Development of the service of de-lacquering in industrial plants on the basis of pulsed high pressure water with a new, energy efficient high pressure pump. Further possible applications will be searched for and evaluated.

Haus der Zukunft

Optimisation of ecological construction components for industrial serial production of precast elements

The project focused on passive house elements from straw and clay. Special interest was paid at a novel straw insulation as well as at an efficient drying process of the clay. Sustainability of the building materials was a very important aspect within the project.

Haus der Zukunft

Fachtag für EnergieberaterInnen zur Einführung in den Sanierungsleitfaden "Neue Standards für alte Häuser"

29. Jun 2007
Hotel Landskron, Am Schiffertor 3 8600 Bruck an der Mur, AT

Vereinbarkeit von Architektur und ökologischer Sanierung, Kostenabschätzung, Erfahrungsaustausch

Haus der Zukunft

2. Bauforum Nachhaltigkeit

24. Nov 2006
Technologiepark, Europastr. 8 9524 Villach, AT

Wissenstransfer von Haus der Zukunft Projekten in das Netzwerk "PartnerInnenpool Nachhaltiges Bauen Kärnten; nabaupool Kärnten" und an interessierte Akteure.

Energiesysteme der Zukunft

National Smart Grids R&D Initiatives in Europe

Results of the 1st Smart Grids ERA-Net Workshop on 3th March, 2010

Stadt der Zukunft

Online-Symposium – Agile Digitalisierung im Baubetrieb

10. September 2021
Online

Auf Basis agiler und digitaler Methoden widmet sich das Symposium den Phasen der Planung, der Ausführung sowie dem Betrieb von Bauwerken. Aktuelle Entwicklungen sowie Best Practices werden aufgegriffen. Es sollen Anreize geschaffen werden, ressourcenschonend zu denken und zu handeln.

Fabrik der Zukunft

Easey Venture Capital - VC-Anforderungen an Entwickler nachhaltiger Technologien

12. Okt 2009
AVCO, Mariahilfer Straße 54, 3. Stock, Tür 6 1070 Wien, AT

Workshop-Serie zum Thema "Nachhaltigkeitstechnologien - Entwicklung und Finanzierung"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Symposium-Report "Drivers for Successful and Sustainable Biogas Projects: International Perspectives" (2020)

Der Report gibt eine Übersicht über erfolgreiche und nachhaltige Biogasprojekte. M. Wellisch, J. Green, B. McCabe, S. Rasi, W. Siemens, J. Ammenberg, J. Liebetrau, G. Bochmann, J.D. Murphy
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 42 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Sozialer Wohnbau, Holz-Passivhaus am Mühlweg, 1210 Wien

Mehrgeschossiger Wohnbau für 70 Wohneinheiten bzw. rd. 200 Bewohner in Holzmassivbauweise und Passivhausstandard, einer möglichst ökologischen nachhaltigen Projektstrategie im Kostenrahmen des sozialen Wohnbaus, Mühlweg, 1210 Wien. Industrielle Vorfertigung, Mieterbetreuung, Evaluierung

Fabrik der Zukunft

Easey Venture Capital - Anforderungen von Entwicklern nachhaltiger Technologien an VC

6. Okt 2009
AVCO, Mariahilfer Straße 54, 3. Stock, Tür 6 1070 Wien, AT

Workshop-Serie zum Thema "Nachhaltigkeitstechnologien - Entwicklung und Finanzierung"

Nachhaltig Wirtschaften

FunkyNano - Optimierte Funktionalisierung von Nanosensoren zur Gasdetektion durch Screening von Hybrid-Nanopartikeln

Ziel des Projektes ist die systematische Optimierung von CMOS-integrierten chemischen Sensoren zur Detektion von umweltrelevanten Gasen mittels funktioneller Nanomaterialien. Damit wird ein weltweit einzigartiger Multi-Gassensor-Chip entwickelt, der in Smart Phones eingesetzt werden kann.

Haus der Zukunft

Fachforum: Präsentation der neuen BAU!MASSIV! Studien

28. Mai 2015
Wirtschaftskammer Wien, Schwarzenbergplatz 141041 Wien, AT

Endberichtspräsentation der beiden Studien "Metastudie zur Kostenoptimalität von Anforderungsniveaus im Wohnungsneubau" und "Innovative Gebäudekonzepte im ökologischen und ökonomischen Vergleich im Lebenszyklus".

Energiesysteme der Zukunft

Potential for Growth and Exports of Renewable Energy Systems

Evaluation of mid- and longterm potential for growth and exports in various sectors of renewable energy systems. Analysis of corresponding impacts on employment and value added in Austria. Recommendations for research- and technology development.

Nachhaltig Wirtschaften

Logos

Hier finden sie diverse Dateiformate des Logos des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) sowie der FFG, der ÖGUT und der Forschungs- und Technologieprogramme des BMIMI.

Nachhaltig Wirtschaften

NEFI x IETS-19: Industrial Flexibility

26. April 2022
Online, Linz, AT

Focus on national and international endeavours for industrial flexibility in the context of electrification, hydrogen use and further systemic approaches.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1 - National survey report 2014

Im nationalen Photovoltaik-Jahresbericht werden die aktuellen Entwicklungen im Photovoltaikbereich in Österreich im abgelaufenen Jahr dargestellt.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS)
Englisch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation