Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
OPTISOL

Messtechnisch begleitete Demonstrationsprojekte für optimierte und standardisierte Solarsysteme im Mehrfamilienwohnbau
Schriftenreihe
50/2006
C. Fink, R. Riva, M. Pertl, W. Wagner
Deutsch, 148 Seiten
Downloads zur Publikation
Tierreststoffverwertung

Verwertung von Reststoffen aus
Schlachtung und Fleischverarbeitung
mit hoher Wertschöpfung
Schriftenreihe
60/2006
G. Braunegg et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 100 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergieprogramm 2007-2009 Task 42 Bioraffinerien

Koproduktion von Treibstoffen, Chemikalien, Energie und Materialien aus Biomasse
Schriftenreihe
78/2010
G. Jungmeier et al.
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 111 Seiten
Downloads zur Publikation
Save the Date: 27. - 29. November - SMART CITIES WEEK 2013
Die Tagung widmet sich verschiedensten Aspekten der Smart Cities Thematik. Vorträge zum EU-Rahmenprogramm, der europäischen Smart City Initiativen, Keynotes zu den Herausforderungen der Smart Cities sowie eine Podiumsdiskussion „Klimawandelanpassung im urbanen Kontext“ stehen am Tagungsprogramm.
'EnergieRegionen'

Wirksame Leitbildprozesse und Netzwerke zur regionalen Gestaltung sozio-technischen Wandels
Schriftenreihe
29/2007
Philipp Späth
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 87 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA UsersTCP "Empowering All": Kritische Analyse der österreichischen Energiestrategien (2022)

Österreichs Energiestrategien weisen Nachholbedarf bei der Berücksichtigung sozialer Aspekte auf.
Azadeh Badieijaryani, Beatrix Hausner, Samira Karner, David Horvath
Herausgeber: ÖGUT, 2022
Deutsch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
Publikationen aus dem IEA HPT Annex 43
Im Annex 43 des IEA-Programms Wärmepumpentechnologien wurden drei Berichte veröffentlicht.
Ausstellung: URBAN WOOD Holzmischbau4+ Potenzial für Wien
21. - 23. Mai 2010
Prechtlsaal, Technische Universität Wien
Wien, AT
Wohnbau in Holzbauweise
Finanzierungsmodelle für Energiedienstleistungen (Contracting) (2008)

Ein Leidfaden für Gebäudeverantwortliche, Contracting-Unternehmen, Projektentwickler und Finanzierungsinstitute.
Deutsch
WISE - Extension of the safety concept for heat pumps with flammable refrigerants for gas boiler replacement
In the project "WISE", safety concepts are being developed for the event of a leak in which flammable refrigerant escapes from the refrigeration circuit. These concepts aim to ensure a higher level of safety for residential installations than is currently required by the safety standard.
Das nachhaltige Krankenhaus. Eine wirtschaftsbezogene Grundlagenforschung zur praktischen Erprobung in einem Pilotkrankenhaus.
Aufbauend auf einer Machbarkeitstudie unterstützt ein interdisziplinäres Wissenschaftsteam AkteurInnen aus der Krankenhauspraxis bei der Erprobung der Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in einem Pilotspital. Veränderungen in drei Kernbereichen sollen zu bedeutenden Entlastungseffekten führen.
Symposium: Bewertung der Biogasgewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen
15. Sep 2004
IFA-TullnTulln, AT
Im Rahmen der Programmlinie "Energiesysteme der Zukunft" wird ein Bewertungssystem für Biogasanlagen entwickelt. Bei der Veranstaltung soll das geplante Bewertungssystem diskutiert und optimiert werden, mit dem Ziel ein "Gütesiegel Biogas" zu schaffen.
Modellregion Güssing

Energieautarkie auf Basis regionaler erneuerbarer Ressourcen und nachhaltige Regionalentwicklung
Forschungsforum
1/2007
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Veranstaltungsreihe: Nachhaltigkeit konkret machen
Präsentation des ersten Methoden-Handbuchs für Nachhaltigkeitsberichte und zukunftsfähiges Management.
SMS - Sustainability Management System

Ein Handbuch zur Umsetzung von Nachhaltigkeit und CSR für Führungskräfte
Schriftenreihe
27/2010
D. Kanatschnig, G. Greutter, H. Reisinger, A. Strigl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 65 Seiten
Downloads zur Publikation
SUMMIT, Sustainable Management Methods Integrating Tool-Kit plus Prepare Plus

Gesamtstrategie zur Implementierung von Nachhaltigkeit in Klein- und Mittelbetrieben
Schriftenreihe
35/2005
J.Fresner
Deutsch, 174 Seiten
Downloads zur Publikation
Tierreststoffverwertung

Verwertung von Reststoffen aus Schlachtung und Fleischverarbeitung mit hoher Wertschöpfung
Schriftenreihe
60/2006
G. Braunegg et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 100 Seiten
Downloads zur Publikation
Bericht der Annexe: Mapping & Benchmarking, Standby Power
Der Bericht der beiden Annexe des Implementing Agreement 4E (Efficiency Electrical End-use Equipment) befasst sich mit der Bewertung und dem Vergleich der Energieeffizienz von elektronischen Geräten und Elektrogeräten in den IEA 4E-Partnerländern.
LTS-Flywheel als 12h-Energiespeicher

Neue Ansätze zur Erhöhung der wirtschaftlich nutzbaren Speicherzeit und Sicherheit
Schriftenreihe
9/2015
A. Schulz, H. Sima
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 139 Seiten
Downloads zur Publikation
Critical Raw Materials for the EU

Report of the Ad-hoc Working Group on defining critical raw materials
Herausgeber: European Commission
Englisch, 84 Seiten