Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
Rückblick: IEA Bioenergy Conference Wien 2012
Internationale Forschungselite für Bioenergie zu Gast in Wien - Weichenstellung für den Einsatz Erneuerbarer Energien.
IEA EBC Annex 61 Subtask C Report: Deep Energy Retrofit Pilot Projects (2017)
Der Bericht gibt einen Überblick über 7 umgesetzte Sanierungsprojekte in den Teilnehmerländern bei denen hochwertige Sanierungsmaßnahmen in Kombination mit innovativen Geschäftsmodellen umgesetzt wurden.
Cyrus Nasseri, Lohse Rüdiger, et al.
Herausgeber: New Buildings Institute (NBI)
Englisch, 132 Seiten
Downloads zur Publikation
Photovoltaik im Energiesystem der Zukunft
Forschung & Technologieentwicklung in Österreich
energy innovation austria
3/2021
Herausgeber: BMK und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 32: The future role of Thermal Biomass Power in renewable energy systems (2018)
Analyse der Rolle von Biomasse Kraftwerken in zukünftigen Energiesystemen am Beispiel Deutschland auf Basis von Simulationsmodellen.
Morten Tony Hansen et al.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32
Englisch, 36 Seiten
Downloads zur Publikation
Konferenz: Smart Grids Week Linz 2016
9. - 13. Mai 2016
Linz AG, Wiener Straße 1514021 Linz, AT
Thema der Smart Grids Week 2016 waren Dezentrale digitale Energiewelten.
IEA Bioenergy Annual Report 2022
Der Jahresbericht enthält einen Bericht des Exekutivkomittees sowie detaillierte Fortschrittsberichte aller laufender Tasks.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2022
Englisch, 105 Seiten
Downloads zur Publikation
Conference: Air Source Heat Pumps in Retrofitting Applications
7th May 2015
AIT Austrian Institute of Technology, Giefinggasse 21210 Vienna, AT
During the conference you will get an overview concerning the state of the art, current development in R&D, trends and perspectives in the field of air source heat pumps for retrofitting applications in urban areas.
Workshop: Startworkshop "Althaussanierung"
13. Mar 2003 -
14. Mar 2003
Oktogon - Bank Austria Creditanstalt, Schottengasse 6-8, A-1010 WienWien, AT
Veranstaltung zum Start der Projekte der 3. Ausschreibung
Publikationen im IEA DSM Task 24
Im IEA DSM Task 24 "Verhaltensänderung im Rahmen von DSM - von der Theorie zur Praxis" wurden vier Artikel bzw. Beiträge veröffentlicht.
Energieeffizienz im Wohnbau
23. - 25. Nov 2009
Wiener Rathaus bzw. MuseumsQuartierWien, AT
Internationales Forum zu Fragen der Energieeffizienz im Wohnungswesen
Auszeichnung des Demoprojekts Anergy2Plus
Am 20. Oktober 2022 wurde das Wohnquartier „Anergy2Plus“, ein „Stadt der Zukunft“ Demoprojekt, in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Es verfolgte einen gesamtheitlichen Ansatz bei der Energieversorgung - von der Auslegung, dem Bau bis hin zur Nutzung. Bei der thermischen Energieversorgung wurde ein innovatives Konzept auf Basis eines Anergienetzes umgesetzt. Ein Projekt mit Leuchtturmcharakter auf dem Weg zum Plusenergiequartier!
Ausstellung: Baufamilien-Tag
28. Feb 2010
Sonnenplatz Großschönau
3922 Großschönau, AT
Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet einen Baufamilien Tag zum Schwerpunktthema "Wohnraumlüftung".
IEA Bioenergy Task 39, Newsletter, Ausgabe 61, Dezember 2022
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels production and consumption in Japan“.
Tomas Ekbom, Glaucia Mendes Souza, Hannah Edgren
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2022
Englisch, 17 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 39, Newsletter, Ausgabe 62, Juli 2023
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels production and developments in the European Union“.
Tomas Ekbom, Hannah Edgren
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2022
Englisch, 27 Seiten
Downloads zur Publikation
Status Report on District Heating Systems in IEA Countries
Bewertung von Nahwärmenetzen von verschiedenen IEA Mitgliedsländern auf Basis von charakteristischen Kenngrößen, wobei Daten von insgesamt 800 Nahwärmenetzen berücksichtigt werden.
Mehrsprachig
IEA International Smart Grid Action Network (ISGAN) Annex 2: Fallstudien intelligenter Netze (Arbeitsperiode 2019 - 2023)
Das Hauptziel dieser Arbeitsgruppe des International Smart Grid Action Netzwerks (ISGAN) ist es, allen relevanten Stakeholdern Zugang zu detaillierten Informationen über den aktuellen Status von Pilot- und Demonstrationsprojekten für intelligente Stromnetze zur Verfügung zu stellen.
Schriftenreihe
55/2023
S. Windischberger, H. Brunner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 31 Seiten
Downloads zur Publikation
1. Leobener Symposium - Polymeric Solar Materials
6. Nov 2003 -
7. Nov 2003
Congress Leoben, Altes Rathaus, Hauptplatz 1 Leoben, AT
Ein Symposium für Fachleute aus der Kunststoff- bzw. Solarenergiebranche
Ausstellung: Baufamilien-Tag
28. November 2010
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen
3922, Großschönau, AT
Am 28.11.2010 findet ein Baufamilien-Tag mit dem Schwerpunktthema "Wärmepumpe" am Sonnenplatz Großschönau statt.
Energy R&D 2024: Public Expenditures in Austria
Public expenditure on energy research amounted to €401 million in 2024, an increase of €90 million over the previous year. New RTI initiatives, IPCEI, research infrastructure and a good mix of open-ended and thematic formats contributed to this increase. The top topics were hydrogen and energy efficiency in industry.
Schriftenreihe
25/2025
A. Indinger, F. Bettin, M. Rollings
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 155 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy: Österreich Newsletter November 2021
In der vierten Ausgabe des Newsletters werden Highlights aus den österreichischen Beteiligungen an den Tasks des IEA Bioenergy Netzwerkes vorgestellt sowie Projekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen präsentiert.