Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA SHC Task 59: A new decision guidance tool for the adoption of energy retrofit solutions in historic buildings (2021)
Eine neue Entscheidungshilfe für den Einsatz von energetischen Sanierungslösungen in historischen Gebäuden.
Alexander Rieser, Eleonora Leonardi, Franziska Haas, Rainer Pfluger
Herausgeber: SBE 21 Heritage Konferenz Bozen
Englisch, 8 Seiten
Workshop: Zeitstrategien ökologischer Innovationspolitik
31. Oct 2003
Tagungszentrum Katholische AkademieBerlin, DE
Auf Zeitfenster bauen? Politikstrategien für nachhaltige Bauinnovationen
Themenworkshop: Von der Forschung in den Markt (21.11.2012, aws Wien)
Der nächste Themenworkshop widmet sich der Überleitung innovativer Gebäudetechnologien in den Markt. Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten werden vorgestellt, Unternehmer präsentieren ihre Erfahrung bei der Markteinführung innovativer Produkte.
International Symposium: Photovoltaic - Electricity from the Sun: Research - Marketing - Dissemination (Vienna, Austria)
2002-09-13 / 2002-09-14
Vienna, Chamber of Commerce Wiedner Hauptstrasse 63, A-1041 Vienna
Information about the activities in IEA-Photovoltaic Power Systems Program; experiences and status of PV in different countries, marketing, promotion incentives and dissemination strategies for photovoltaics, RTD and training.
Smart Grids Pionierregion Oberösterreich
Strategien für ein zukunftsfähiges Energiesystem mit maximalem Einsatz erneuerbarer Ressourcen.
Forschungsforum
1/2011
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
50 Jahre Internationale Energieagentur
Österreichs Beteiligung an der weltweiten Forschungskooperation
energy innovation austria
1/2024
Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
Umweltpreis an Sonnenplatz Großschönau vergeben
Das Haus der Zukunft Projekt "Sonnenplatz Großschönau - Erstes europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen®" wurde mit dem ÖGUT-Umweltpreis ausgezeichnet.
Demogebäude Leuchtturm gugler Ökoeffektive Plusenergiedruckerei Zero emission, zero energy, zero waste
Subprojekt 8 zum Leitprojekt „gugler!build & print triple zero“: Anhand des konkreten Gewerbegebäudes gugler mit 2140 m² Bestand und 3260 m² Neubaunutzflächen wurde ein Konzept für ein 100% kreislauffähiges ökoeffektives Gebäude erstellt.
Schriftenreihe
6/2020
E. Gugler
Herausgeber: BMK
Deutsch, 39 Seiten
Downloads zur Publikation
Wärme aus der Tiefe
Geothermie als Energietechnologie der Zukunft in Österreich
energy innovation austria
2/2021
Herausgeber: BMK und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 39: Newsletter, Ausgabe 67, Juni 2025
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Country Report aus Brasilien „A Biofuels Success Story Brazil“.
Tomas Ekbom, Glaucia Mendes Souza, Jeanette Fogelmark
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP Task 39, 2024
Englisch, 23 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 39: Newsletter, Ausgabe 59, Juli 2022
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels production and consumption in Belgium“.
Mahmood Ebadian, Tomas Ekbom, Glaucia Mendes Souza, Jack Saddler
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2022
Englisch, 20 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 39: Newsletter, Ausgabe 60, Oktober 2022
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels in Austria – policy, production, and use“.
Tomas Ekbom, Glaucia Mendes Souza, Hannah Edgren
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2022
Englisch, 21 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC SOLARUPDATE Vol.68, December 2018
Das SOLARUPDATE ist der Newsletter des IEA SHC Programme.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 21 Seiten
Downloads zur Publikation
Speichertechnologien
Speichertechnologien für ein zukunftsfähiges Energiesystem.
energy innovation austria
4/2015
Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
Hinweise für ReferentInnen
Watersorption - Water absorption of Wood Plastic Composites
Analysis of the water absorption in Wood Plastic Composites (WPC) in order to develop solutions to decrease and stop water absorption. This enables a big variety of new applications made of WPC and brings economical and ecological advantages for the polymer processing industries.
Management der Belastungen aus dem Einzugsgebiet von Verbandskläranlagen im Sinne eines nachhaltigen Least Cost Plannings - ARAFIT
ARAFIT entwickelt einen regionalen, partizipativen Ansatz zum Management der Belastungen aus dem Einzugsgebiet von Verbandskläranlagen im Sinne eines nachhaltigen Least Cost Plannings. So werden im Bereich der regionalen Infrastruktur ressourceneffiziente, flexible, zukunftssichere Lösungen erreicht.
Professor Faninger erhält Orden der Republik Österreich
Der Pionier in erneuerbaren Energien erhielt das Große Ehrenzeichen der Republik Österreich für 30 Jahre Engagement auf dem Gebiet der Solarthermie
Pilotkurs Thermische/r SanierungstechnikerIn im Baugewerbe
September - Dezember 2010
HTL Mödling, Technikerstraße 1-5
2340 Mödling, AT
Der Kurs wird von September bis Dezember 2010 abgehalten. Anmeldungen können ab sofort bis zum 23. August 2010 erfolgen.
Photovoltaik Roadmap für Österreich
Arsenal Research erarbeitet unter der Projektleitung von DI Hubert Fechner MAS eine Photovoltaik Roadmap für Österreich. Ein erster Zwischenstand wird bei der 4. Österreichischen Photovoltaiktagung am 30. und 31. August 2006 präsentiert.