Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

Mitteilungsblatt Biobased Future – Nummer 6 Juli 2016

Neue Ausgabe des Mitteilungsblattes über Biomasse für Energie und Industrie in einer nachhaltigen Wirtschaft.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft für das Baugewerbe

Verbreitung von Ergebnissen der Programmlinie "Haus der Zukunft" an BaumeisterInnen und InstallateurInnen Schriftenreihe 21/2010
J. Fechner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 71 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Mitteilungsblatt Biobased Future Nr. 5/2016

Das Mitteilungsblatt über Biomasse für Energie und Industrie in einer nachhaltigen Wirtschaft ist online.

Stadt der Zukunft

Post City Linz – Biodiversität im CO2 neutralen Quartier (Green.diversity.Linz)

Mit dem Sondierungsvorhaben "Post City Linz" soll gezeigt werden, dass eine derzeit wenig attraktive Industriebrache durch einen innovativen Nutzungsmix aus Büro, Gewerbe, Hotel und Wohnen zu einem mikroklimatisch ambitionierten, energie- und ressourceneffizienten Quartier umgewandelt werden kann. Der Schwerpunkt liegt in der Integration einer Biodiversitätsförderung, einer CO2-neutralen Energie­versorgung und innovativem Energiemanagement im Quartier, animal aided design sowie dem Regenwassermanagement am Prinzip der „Schwammstadt”. Schriftenreihe 32/2025
M. Majcen, T. Weiss, I. Haymerle, S. Kotrba, S. Formanek, A. Boden, L. Boß, S. Nussmüller, M. Stefan, D. Wernig, A. Putrih, A. Frey, P. Doppler, H. Engelke
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 159 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Tage des Passivhauses stießen auf großes Interesse

Über 5000 Besucher stürmten 110 "Haus der Zukunft"-Demogebäude und Passivhäuser in ganz Österreich.

Internationale Energieagentur (IEA)

The Potential and Challenges of Drop-in Biofuels 2014

Der Bericht beschreibt den Stand von Drop-in Biofuels, deren Potentiale und mögliche Hürden.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 199 Seiten

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Kreislaufwirtschaft - Wertewandel in der Bauwirtschaft

27. Juni 2024, 13:30 Uhr
Online Meeting

30 Monate gemeinsames Lernen im Projekt BuildReUse: Wie können wir kreislauf­fähiger bauen? Wie kann 100% Re-Use gelingen? Vier Forschungs­einrichtungen (IBO, ÖÖI, FH Salzburg, AEE INTEC) und drei Unternehmen (KAGES, SPAR, ATP sustain) präsentieren ihre Erkenntnisse.

Fabrik der Zukunft

ERA-Net SUSPRISE: Pilotausschreibung gestartet

Gesucht werden innovative Projekte zu den Themen Wassertechnologien und effiziente Nutzung von Rohmaterialien.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar on Price Reduction of Solar Thermal Systems (free)

14th March 2018
Online

This is the fifth webinar in the series organized by the IEA SHC Solar Academy and hosted by the International Solar Energy Society (ISES). Join us for a discussion on the solar thermal value chain and the parts with the highest cost reduction potential.

Energiesysteme der Zukunft

(BIO) Gas - Inseltankstelle

"Integration einer Gasaufbereitung und einer (Bio)-Gastankstelle im Inselbetrieb in eine bestehende Biogasanlage" Schriftenreihe 52/2009
H. Bala, M. Harasek, M. Miltner, S. Hiller
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 88 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungsausgaben im internationalen Vergleich 2018

Anteil und Entwicklung der Ausgaben der öffentlichen Hand in den Mitgliedstaaten der Internationalen Energieagentur (IEA). Schriftenreihe 19a/2019
A. Indinger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-EBC Newsletter issue 62, November 2015

Der Newsletter stellt aktuelle Aktivitäten des IEA-EBC-Programms und Trends im nachhaltigen Bauen vor.

Energiesysteme der Zukunft

Transnationale Ausschreibung zu Photovoltaik Netzintegration

Bis 15. Jänner können Einreichungen durch Projektkonsortien erfolgen.

Fabrik der Zukunft

Produktbezogene Umweltinformationssysteme (PUIS)

Das Handbuch "Produktbezogene Umweltinformationssysteme (PUIS) in Theorie und Praxis" ist ab sofort online verfügbar.

Haus der Zukunft

Urban consolidation Lehen - Subproject 3: Demonstration project - intelligent e-monitoring

The aim of the project was the implementation of an innovative energy consumption monitoring concept with the active integration of the residents and a study of the resulting effects on the energy consumption behaviour.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy R&D 2023: Public Expenditures in Austria

Public spending on energy research totalled 310.8 million euros in 2023. The figure for 2021, by far the highest ever recorded in Austria, was therefore exceeded. Schriftenreihe 16/2024
A. Indinger, F. Bettin, M. Rollings
Herausgeber: BMK
Deutsch, 150 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

New High thermal insulated lightweight timber-frame constructions

Development for the application in the passive house standard (e.g. low-energy houses).

Energiesysteme der Zukunft

1. Ausschreibung bis 20. September geöffnet

Projektanträge können bei der Forschungsförderungsgesellschaft eingereicht werden. Genauere Informationen und Kriterien entnehmen Sie bitte dem Ausschreibungsleitfaden.

Nachhaltig Wirtschaften

Vakuumglas-Kastenfenster: Performance-Monitoring in Sanierungsprojekten (VAMOS)

Fortsetzung und Vertiefung der Sondierung VIG_SYS_RENO zum Einsatz von Vakuumglas in Kastenfenstern für Zwecke der energetischen Optimierung von solchen Konstruktionen für Sanierungszwecke / Bestandsertüchtigung; Als Ergebnis werden vertiefte Kenntnisse über den Einsatz von hochwärmedämmenden Vakuumgläsern via Simulation und Einbau/Monitoring in Realsituation erarbeitet. Schriftenreihe 29/2023
U. Pont, M. Schuss, M. Wölzl, P. Schober, K. Hauer, J. Haberl, Ch. Lux
Herausgeber: BMK
Deutsch, 147 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Biomasse-Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung auf Altholzbasis (Lustenau)

Thermoölkessel - Rauchgasreinigung - ORC-Prozess - Absorptionskältemaschine