Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Wärmenetze der Zukunft - Ausgabe 1/2015 der Publikationsreihe "energy innovation austria"

Konzepte und Technologien für eine nachhaltige Energieversorgung im urbanen Raum werden in der Ausgabe 1/2015 des energy innovation austria vorgestellt.

Haus der Zukunft

Foto-Webtagebuch S-House in Böheimkirchen

Ein zweigeschossiges Passivhaus als Büro- und Ausstellungsgebäude in Holz-Strohballenbauweise unter vorwiegendem Einsatz regionaler Nachwachsender Rohstoffe wurde vor kurzem in Böheimkirchen fertiggestellt.

Energiesysteme der Zukunft

Produktionsverfahren für flüssigen Treibstoff aus Biomasse (BTL)

Realisierung einer Prototypenanlage zur Gewinnung flüssiger Kraftstoffe aus Biomasse durch katalysierte Flüssighasenpyrolyse mit einer Jahreskapazität von mind. 600 m3/Jahr auf Basis einer neu erprobten Technologie

Nachhaltig Wirtschaften

Energy Globe Vienna für "Haus der Zukunft" Projekt

Das Projekt "Haus am Mühlweg" der BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH holt sich den Energy Globe Vienna 2007

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 50 Newsletter 1

Der erste Newsletter enthält allgemeine Informationen, Hintergründe und Ziele des IEA SHC Task 50 weiters werden aktuelle Ergebnisse aus dem Task vorgestellt.

Haus der Zukunft

ProKlim - Prognosegesteuerte Gebäudeklimatisierung

Energieeffizienzsteigerung in der automatisierten Gebäudeklimatisierung durch wetterprognoseunterstützte Regelung

Haus der Zukunft

CEPHEUS-Austria: Reihenhäuser Steyr-Dietach (Oberösterreich)

Reihenhausanlage mit 3 Wohneinheiten mit je 3 Geschossen in Passivhaus-Bauweise im Rahmen des CEPHEUS-Projektes zur Schaffung eines europäischen Standards für kosteneffiziente Passivhäuser

Fabrik der Zukunft

Wärmedämmstoff aus Rohrkolben

Entwicklung der Herstellungs-Technologie für Rohrkolben-Dämmstoffe. Grundlagenstudie zur Machbarkeit der Serienfertigung.

Nachhaltig Wirtschaften

Erster Newsletter des D-A-CH-Algen-Netzwerks erschienen

Das „D-A-CH Netzwerk Algen" fördert den Informationsaustausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Forschungsförderung der deutschsprachigen Länder. Nun wurde der erste Newsletter veröffentlicht.

Energiesysteme der Zukunft

Tagung: Photovoltaik im städtischen Raum

29. Sep 2005
Multizentrum Muthgasse, Muthgasse 62, Wien 19Wien, AT

3. Österreichische Solarstrom Tagung

Ressourcenwende

Business model innovations for rental and service models in the manufacturing sector

The project aims to contribute to a better understanding of the economic and ecological potentials of an implementation of lending and service models in the manufacturing sector in Austria and to show which changes and R&D efforts are necessary so that these can be realized by suitable business models.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-SHC Task 47 Positionspaper

Das Position Paper zu IEA Solar Heating and Cooling-Task 47 "Nachhaltige Sanierung von Dienstleistungsgebäuden" ist veröffentlicht und steht zum Download zur Verfügung.

Nachhaltig Wirtschaften

Umsetzungsplan zur Energieforschungsinitiative

Der Umsetzungsplan zur Energie­forschungs­initiative im Nationalen Energie- und Klimaplan wurde vom BMK gemeinsam mit öster­reichischen Innovations­akteuren erarbeitet. Er beinhaltet Missionen, Innovations­ziele sowie konkrete Aktivitäten.

Internationale Energieagentur (IEA)

Der IEA Bioenergie Jahresbericht 2011 ist online!

Der IEA Bioenergie Report 2011 ist ab sofort verfügbar. Der Bericht präsentiert ein Special zum Thema: "Aktueller Status der Produktion und der thermischen Verwertung von Biomasse Pellets". Darüber hinaus enthält der Bericht den Report des Executive Komitees sowie detaillierte Fortschrittsberichte der beteiligten Tasks.

Klimaneutrale Stadt

ReBuildStock - Portfolio-Management zur Dekarbonisierung großer Wohnungsbestände

Portfolio-Managementmethode zur Unterstützung der Entscheidungsprozesse von Eigentümer:innen größerer Wohnungsbestände bei der Erarbeitung von Strategien zur schnellen und sozialverträglichen Dekarbonisierung ihrer Gebäudebestände. Schriftenreihe 8/2025
T. Roßkopf-Nachbaur, T. Weiss, C. Moser, W. Amann, M. Ploß, T. Hatt, A. Mundt, A. Oberhuber
Herausgeber: BMK
Deutsch, 115 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

RAINBOW 2

Überführung der in Rainbow 1 erarbeiteten Kenntnisse zur Entwicklung funktionalisierter Fasern aus nachwachsenden Rohstoffen in einen halbtechnischen Maßstab sowie auf verschiedene Faserherstellungsverfahren.

Haus der Zukunft

Symposium: Nachhaltiges Bauen im Krankenhaus

25. Juni 2012
"Mehrzwecksaal" im Erdgeschoß des Geriatriezentrums Favoriten, Kundratstraße 3 1100 Wien, AT

Veranstaltung zu den vielfältigen Aspekten des "Nachhaltigen Bauens"

Haus der Zukunft

Integration of results of the program "Building of Tomorrow" into the established qualification program of energy counsellors and their daily consultancy activities

Preparing the results of the "Building of Tomorrow" program for energy counsellors by elaborating a material collection and integrating it into the basic education of energy counsellors. Furthermore a one-day training course for already active energy counsellors will be designed and held.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Snapshot of Global PV Markets 2018 Edition (1992-2017)

Der Snapshot Report 2017 gibt Einblicke über globale Photovoltaik-, Markt- und Technologieentwicklungen, sowie wichtige Änderungen in den nationalen politischen Rahmenbedingungen des vergangenen Jahres.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, Edition 2018
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation