Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
Fachtagung: enova 2006 - Intelligente Energiesysteme
9. Nov 2006 - 10. Nov 2006
FachhochschulzentrumPinkafeld, AT
Intelligente Energiesysteme Bereitstellung - Verteilung - Abgabe nachhaltig & effizient Beiträge aus Wissenschaft und Praxis
Erstellung eines Konzeptes zur Entwicklung der "Dienstleistung Schmierung" zur Maximierung der Anlagenlebensdauer auf Basis von Ionischen Flüssigkeiten als Spezialschmiermittel
Entwicklung des Konzeptes der "Dienstleistung Schmierung" mit dem Ziel der wesentlichen Steigerung der Lebensdauer von technischen Anlagen und somit einer Reduzierung deren Ressourcenverbrauches - eine Kombination aus Entwicklungs-Dienstleistung, Produktherstellung und Schmier-Dienstleistung.
ÖKO - Effiziente Produkt - Dienstleistungskonzepte
Schritt für Schritt zu zukunftsfähigen Geschäftsfeldern - Workshopreihe zur gemeinsamen Initiierung, Gestaltung und Umsetzung von öko-effizienten Produkt-Dienstleistungen
Policy Guidelines for Electric Motor Systems (2014)
Diese Policy Guidelines enthalten die Beschreibung eines Motor Policy Toolkits bestehend aus sieben Politiken: Mindeststandards, Labelling, Freiwillige Vereinbarungen mit der Industrie, Energiemanagement Programme, Energieauditprogramme, Unternehmensmotorpolitik, finanzielle Anreize und Bewusstseinsbildung.
K. Kulterer, P. Lackner, R. Werle, C. U. Brunner, M. Ellis
Herausgeber: IEA-4E Electric Motor Systems Annex
Englisch, 64 Seiten
Downloads zur Publikation
Erster Biogasbehälter aus Betonfertigteilen
Die Herstellung von Biogas gilt als zukunftsweisende und umweltverträgliche Technologie. MABA FTI entwickelte erstmals einen Biogasbehälter aus Betonfertigteilen mit revolutionärem technologischen Konzept, der im Frühjahr 2009 in Betrieb ging.
Ausgabe 4/2016 der Publikationsreihe "energy innovation austria"
Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema Innovationen für die Stadt der Zukunft.
Hochbauplaner der Zukunft
Praxisnahe Lehrveranstaltung "Integrierte und nachhaltige Hochbauplanung. Ergebnisse der Programmlinie - Haus der Zukunft". Für Architekten, Bauingenieure, Kulturtechniker und andere Baufachleute im Rahmen des Masterstudiums.
Flex-Fuel Reformer for Fuel Cell Systems
Im Abschlussbericht werden die Ergebnisse zu den Entwicklungen einer kostengünstigen Produktion von Wasserstoff im Leistungsbereich von 0,5-1 kW aus erneuerbaren Rohstoffen zusammengefasst.
Mehrsprachig
ReSpace – Reclaiming Spaces
ReSpace entwickelt ein KI-gestütztes Modell zur Identifikation, Kategorisierung und Aktivierung versiegelter Flächen. Dabei werden bestehende Datenquellen (Luft- und Satellitenbilder, Mobilfunkdaten, Grundbucheinträge) integriert und mit einer dynamischen Analyse angereichert, um evidenzbasierte Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Clean Energy Education & Empowerment (C3E International Initiative)
C3E International beschäftigte sich mit Strategien, Politiken und Maßnahmen zur verstärkten Förderung von Frauen im Energiesektor. Damit wurde ein Rahmen geschaffen, in dem die teilnehmenden Länder Informationen und bewährte Verfahren für wirksame Strategien zur Förderung von Frauen in diesem Bereich austauschen können.
Schriftenreihe
24/2023
A. Sahin, K. Schilcher
Herausgeber: BMK
Deutsch, 38 Seiten
Downloads zur Publikation
Erste grüne Bioraffinerie der Welt in OÖ eröffnet
In Utzenaich im Innviertel wird ab sofort in einer Demonstrationsanlage aus Gras Aminosäure und Milchsäure gewonnen, aus den Restfasern Strom erzeugt.
Solar Heat Worldwide Edition 2015: Marktbericht über Solarwärmetechnologien
Die aktuelle Ausgabe dokumentiert die bis Ende 2013 installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 60 Ländern.
REAL CORP 2018
4. - 6. April 2018
TU Wien
23. internationale Konferenz zu Stadtplanung und Regionalentwicklung in der Informationsgesellschaft mit dem Schwerpunkt "Expanding Cities – Diminishing Space".
IEA Bioenergy Task 37: Report "Circular economy system integrating biogas into process to produce high quality products from recycled paper" (2021)
Der Report gibt eine Übersicht über die Integration von Biogas in den Prozess zur Herstellung hochwertiger Produkte aus Recyclingpapier.
Martin Steer
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Wind TCP: ExCo 85 Newsletter June 2020
Im Fokus des Newsletters stehen Highlights aus Forschung und Entwicklung in den einzelnen Tasks des IEA TCP "Windenergy" sowie Informationen zur Entwicklung der Windkraftnutzung in den Partnerländern.
Herausgeber: IEA Wind TCP ExCo 85
Englisch
Ausschreibung Eco-Innovation
Am 11. Mai wurde die europäische Ausschreibung "Eco-Innovation: Marktumsetzung von Öko-Innovationen" gestartet. Themenbereiche: Materialwiederverwertung (Recycling), Nachhaltige Bauprodukte, Nahrungsmittel und Getränke, Wasser im industriellen Kontext, Greening business / smart purchasing.
LehmKur - Stampflehmwände für den mehrgeschoßigen Wohnbau
Beforschung eines Leuchtturmprojektes aus Stampflehm-Holz-Außenwandbauteilen mit begleitenden bauökologischen Berechnungen, bauphysikalischen Simulationen und der Dokumentation der erforderlichen logistischen sowie baurechtlich, brand- und schallschutztechnisch Maßnahmen.
IEA 4E EDNA: Bericht "Strategieplan für Verbrauchergeräte mit flexibler Laststeuerung" (Juni 2020)
Der Bericht thematisiert flexible Laststeuerung und –management für Verbrauchergeräte als Maßnahme für eine optimierte Energienutzung und -effizienz. Einsparpotentiale von Schlüsseltechnologien, der internationale Stand sowie Programme zur Nutzung von flexibler Laststeuerung werden thematisiert. Behandelt werden auch Herausforderungen, Barrieren und Empfehlungen zu deren Bewältigung. Der Bericht schließt mit einem Strategieplan für Verbrauchergeräte mit flexibler Laststeuerung.
Herausgeber: IEA 4E, Juni 2020
Englisch, 67 Seiten
Downloads zur Publikation
Dehnbare, leitfähigen Textilien auf Basis von nano-strukturierten Vorlagen
Entwicklung einer zuverlässigen Technologie zur Herstellung dehnbarer leitfähiger Textilien bei typischen Einsatzbedingungen wie Strecken, Biegen, Waschen, die für weitere Integration von Elektronik in Textilien zur Verfügung steht.
Ausschreibung ERA-NET Cofund Smart Urban Futures
Die Ausschreibung des ERA-NET Cofund Smart Urban Futures - zugleich der 4. Call der Joint Programming Initiative Urban Europe - mit dem Ziel der Umsetzung transnationaler, trans- und interdisziplinärer, integrierter städtischer Forschungs- und Innovationsprojekte ist noch bis 15. März 2016 geöffnet.