Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA AFC Annex 35: Steam reforming of bioethanol-gasoline mixtures (2018)
Dieser Abstract befasst sich mit der Reformierung von E85 Bioethanol zur Erzeugung von Synthesegas.
D. Ladenhaufen, K. Malli, V. Hacker
Herausgeber: Graz University of Technology, S. 27-28
Englisch
Downloads zur Publikation
Kontakt
Nachhaltige Regionalplanung In Österreich
Das Projekt Ökofit - Forschung für integrierte Technik
Forschungsforum
4/1996
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 39: Newsletter, Ausgabe 56, Dezember 2020
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf einem Artikel zum Thema „India Biofuel economy roadmap – Challenges & Prospects“.
Mahmood Ebadian, Jack Saddler, Jim McMillan
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2020
Englisch, 23 Seiten
Downloads zur Publikation
Umfassende Modernisierung eines Gründerzeithauses mit EnerPHit-Zertifikat ausgezeichnet
Das "Stadt der Zukunft"-Demonstrationsprojekt, welches trotz strengen Anforderungen des Denkmalschutzes eine Energieeinsparung von 85 Prozent gegenüber dem ursprünglichen Zustand erreicht, wurde mit dem EnerPHit-Zertifikat des Passivhaus Institutes sowie mit dem Wiener Stadterneuerungspreis 2018 ausgezeichnet.
Digitale Zwillinge für zukunftsfähige Gebäude
Digitale Gebäudezwillinge werden bislang aufgrund eines oft ungünstigen Verhältnisses von Aufwand zu Nutzen kaum in der Praxis eingesetzt. Ziel des Projekts TWIN war es, Anwendungsfälle digitaler Gebäudezwillinge mit hoher ökologischer und ökonomischer Wirkung zusammenzuführen, um darauf aufbauend Anwendungsszenarien mit großem Umsetzungspotential aufzubereiten.
Schriftenreihe
50/2025
Michael Fuchs, Michael Monsberger, Martin Krammer, Moritz Amberger, Gerhard Zucker, Konrad Diwold, Lukas Krammer, Michael Krisper, Alfred Waschl
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 90 Seiten
Downloads zur Publikation
Entwicklung einer Passivhaus- Außentüre
Entwicklung eines "passivhaustauglichen" in Serienproduktion herstellbaren Außentürsystems.
Mehrsprachig
EGRD Workshop-Berichte
Der Bericht des Workshop "Space Cooling" vom Mai 2016 wurde veröffentlicht.
Ausstellung: Baufamilien-Tag
30. Aug 2009
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen
3922, Großschönau, AT
Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 30. August 2009 erneut einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zu den Schwerpunktthemen "Photovoltaik, Solaranlagen sowie Ökologische Baustoffe".
CEPHEUS-Austria: Mehrfamilienhaus Salzburg-Gnigl (Salzburg)
2-geschossiges Gebäude mit 2 Maisonette-Wohnungenund 4 Garconnieren (sozialer Wohnbau) in Passivhaus-Bauweise im Rahmen des CEPHEUS-Projektes zur Schaffung eines europäischen Standards für kosteneffiziente Passivhäuser
Bauen Mit Nachwachsenden Rohstoffen
Heimische Nachwachsende Rohstoffe im Einsatz für das "Haus der Zukunft"
Forschungsforum
4/2002
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Programme of Work IEA-ISGAN Annex 6: Power T&D Systems, Issue 4.0
Das Dokument stellt das Arbeitsprogramm des IEA-ISGAN Annex 6 in Version 4 dar. Es wurde im Oktober 2014 vom ISGAN ExCo genehmigt.
IEA SHC Task 68 Peer-reviewed Journal Paper 2023: Fault detective - Automatic fault-detection for solar thermal systems based on artificial intelligence
In diesen Open-Access Paper wird ein Algorithmus zur automatischen Fehlerdetektion vorgestellt, der an drei solarthermischen Großanlagen getestet wurde.
Feierl L, Unterberger V, Rossi C, Gerardts B, Gaetani M
Herausgeber: SOLID Solar Energy Systems GmbH, 2023
Englisch, 17 Seiten
Green Energy Lab
Green Energy Lab ist eine Forschungsinitiative für nachhaltige Energielösungen, darunter auch im Gebäudebereich, sei es im Austausch von Ideen, bei der Entwicklung neuer Technologien oder der Erprobung innovativer Geschäftsmodelle.
IEA PVPS Newsletter 2016
Schwerpunktthema des Newsletters ist eine Übersicht über jüngste Publikationen des IEA PVPS Programmes.
Gaetan Masson
Herausgeber: IEA PVPS Task 1 Chair
Englisch
Downloads zur Publikation
Technologieentwicklungen für nachhaltige Gebäude
Innovative österreichische Produkte im Rahmen der Programmlinie "Haus der Zukunft"
Forschungsforum
3/2007
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Info-Veranstaltung: Tage des Passivhauses 2010
12. - 14. Nov 2010
Großschönau, AT
Auch das 1. Europäische Passivhausdorf zum Probewohnen® am Sonnenplatz Großschönau öffnet an diesen Tagen seine Pforten.
IEA Bioenergy Task 39: Drop-in Biofuels - The key role that co-processing will play in its production (2019)
Der vorliegende Bericht beschäftigt sich mit der Schlüsselrolle der Co-Verarbeitung von Drop-In-Biokraftstoffen in der Raffinerie.
Susan van Dyk, Jianping Su, James D. McMillan, Jack (John) N. Saddler
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Mehrsprachig, 156 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 63: Implementation of Energy Strategies in Communities
Im IEA EBC Annex 63 wurden zwei neue Berichte veröffentlicht: "Application of Strategic Measures" sowie "Stakeholder Support Materials".
Neue Publikationen des IEA ISGAN Annex 7
Im ISGAN Annex 7 wurden zwei Policy Communications sowie ein Papier zum ISGAN Workshop “Intelligent market design – boosting global smart grid deployment” veröffentlicht.