Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energiesysteme der Zukunft

Dialogveranstaltung "Forschungsimpulse": Energieversorgung der Zukunft - Erneuerbare Energien

10. September 2010
MS Wissenschaft, Anlegestation Millennium Tower Wien, AT

anlässlich des erstmaligen Ankerns des Forschungsschiffes MS Wissenschaft in Wien.

Klimaneutrale Stadt

Kooperativ Ternitz - New cooperative models for a climate resilient settlement revitalization

Kooperativ Ternitz is developing innovative cooperation models for settlement development as a contribution to a climate-neutral city. These models are being implemented in the Dreiersiedlung with a focus on sustainable mobility, green and blue infrastructure, and the revitalization of the settlement center, the results are being made available to stakeholders.

Klimaneutrale Stadt

Tariffs4all - Participation of the citizens from Bruck in the energy transition for all

The project responds to the challenges of participation in the energy transition in the municipality of Bruck/Mur by exploring the possibilities of Power Purchase Agreements (PPAs), Peer to Peer Trading (P2P Trading) and virtual metering points for generation plants be developed and implemented as a basis for new tariff/financing models.

Energiesysteme der Zukunft

Dampf-Schraubenmotor-BHKW (Hartberg/A)

In Hartberg wurde ein bestehendes Biomasse-Fernheizwerk mit einem Dampf-Schraubenmotor zu einer KWK-Anlage erweitert.

Haus der Zukunft

Ausstellung: Baufamilien-Tag

29. August 2010
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen 3922, Großschönau, AT

Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 29. August 2010 einen Baufamilien-Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Wärmepumpe".

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Baufamilien-Tag

31. Mai 2009
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen 3922, Großschönau, AT

Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 31. Mai 2009 einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Sanierung mit Passivhauskomponenten".

Fabrik der Zukunft

Phytozid - Application of tansy extract and its ingredients as insecticides against the codling moth

Extraction of insecticidal active substances in pilot plant scale from tansy for field trials against the economically important pest codling moth (Cydia pomonella) as well as approval procedure in order to develop alternative strategies for naturally based plant protection.

Nachhaltig Wirtschaften

Tecnet Preis 2010

Fabrik der Zukunft Maize Cob Board (MCB) Projekt gewinnt den Tecnet Preis 2010

Haus der Zukunft

Passivhaus Kuchlgarten (St. Martin/Innkreis, Oberösterreich)

Schlichtes Einfamilienhaus im Passivhaus-Standard

Fabrik der Zukunft

Implementation of a cascaded use of stone-fruit residual-mass - Practice-oriented planning for installing a pilot plant for manufacturing marketable products

NAWARO-CASCADING PILOT has investigated professional biocascading strategies for fruit stone utilization (pits from apricots, peaches, cherries and plums) in order to convert them valuable products (novelties like delicacies, cosmetics and technical abrasives) as well as establishing a practice- oriented network.

Haus der Zukunft

Symposium: Plus-Energie-Gebäude

28. November 2011
Prechtlsaal, TU Wien Wien, AT

Aktuelle Forschungsergebnisse zu Plus-Energie-Gebäuden aus der Programmschiene "Haus der Zukunft Plus"

Internationale Energieagentur (IEA)

Zusammenfassungen von IEA Berichten aus Sicht des IEA GHG TCP

Das IEA Treibhausgasemissionen Forschungsprogramm (GHG TCP) hat drei Berichte der IEA unter dem Blickwinkel seines thematischen Schwerpunkts zusammengefasst.

Haus der Zukunft

Ausstellung: Baufamilien-Tag

25. April 2010
Harmannsteinerstraße 3922, Großschönau, AT

Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 25. April 2010 einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Wärmepumpe".

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Baufamilien-Tag

25. Juli 2010
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen 3922, Großschönau, AT

Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 25. Juli 2010 einen Baufamilien-Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Sanierung mit Passivhauskomponenten".

Haus der Zukunft

Ausstellung: Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2010

3. - 6. Juni 2010
BIOEM Großschönau Großschönau, AT

Auf der 4 tägigen Schau wird ein Passivhausparcours mit Sanierungsmeile errichtet.

Klimaneutrale Stadt

#EEG++ Digital Energy Communities Optimized

The project aims to develop an innovative energy system for plus-energy neighborhoods by integrating advanced photovoltaic installations, IoT technology, and energy communities to maximize the self-consumption of renewable energy while ensuring economic efficiency and user-centricity.

Stadt der Zukunft

Umfassende Modernisierung eines Gründerzeithauses mit EnerPHit-Zertifikat ausgezeichnet

Das "Stadt der Zukunft"-Demonstrationsprojekt, welches trotz strengen Anforderungen des Denkmalschutzes eine Energieeinsparung von 85 Prozent gegenüber dem ursprünglichen Zustand erreicht, wurde mit dem EnerPHit-Zertifikat des Passivhaus Institutes sowie mit dem Wiener Stadterneuerungspreis 2018 ausgezeichnet.

Klimaneutrale Stadt

GreenFDT – Green Façade Digital Twin

In an interdisciplinary framework, the possibilities for optimizing the rear ventilation distance of façade greening elements and their potential impact on indoor and ur­ban climate are being investigated. The precise and comprehensive investigation of these relationships is made possible by the extensive deployment of sensors and measuring tools and furthermore the development and integration of a digital twin in a BIM model.

Haus der Zukunft

Kongress: 10. schönauer Expertentage 2011

17. - 18. November 2011
Forschungs- und Kompetenzzentrum für Bauen und Energie Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau, AT

Wirtschaft - Innovation - Nachhaltigkeit: Energieeffizienz als globale Herausforderung

Haus der Zukunft

Das Klima verändert sich - auch in Österreich (Wien, A)

Donnerstag 7. November 2002, 14:00 Uhr
ORF, Radio Kulturhaus 1040 Wien, Argentinierstraße 30A

Unkonventionelles science event zum Thema Klimawandel