Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA PVPS Task 10: PV im urbanen Bereich
Das Ziel von Task 10 ist es, die Möglichkeiten für die großräumige Anwendung von PV im urbanen Bereich zu optimieren.
Circular Bio-based Europe Joint Undertaking (CBE JU): Call öffnet am 24. April 2024
Die Europäische Partnerschaft Circular Bio-based Europe Joint Undertaking (CBE JU) hat das Arbeitsprogramm für 2024 veröffentlicht. Insgesamt werden in 18 Themenbereichen 213 Millionen Euro für die Förderung wettbewerbsfähiger, kreislauforientierter biobasierter Industrien und Forschung in Europa bereitgestellt. Der Call öffnet am 24. April 2024 und die Einreichfrist ist für den 18. September 2024 vorgesehen.
Integrierte Energiesysteme
BürgerInnen nehmen eine aktive Rolle in der Energiewende ein.
energy innovation austria
3/2020
Herausgeber: BMK und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
FARB & STOFF - Sustainable Development durch neue Kooperationen und Prozesse
Schriftenreihe
25/2003
S.Geissler, E.Ganglberger
Deutsch, 173 Seiten
Downloads zur Publikation
Stakeholder- und Vernetzungsworkshop "Zukünftige solare Energieversorgung von Stadtteilen"
Zur Frage "Was wären notwendige Rahmenbedingungen, um Solarenergie in Kombination mit anderen innovativen Technologien in Stadtquartieren zu etablieren?" fand Mitte März in Salzburg ein Workshop statt.
IEA PVPS Task 13: Technical Assumptions Used in PV Financial Models Review of Current Practices and Recommendations (2017)
Der Bericht gibt eine Methodenübersicht der finanziellen Modellierung bei Photovoltaik-Investments und praktische Richtlinien und Empfehlungen zur Minderung und Absicherung der finanziellen Risiken.
Mauricio Richter, Caroline Tjengdrawira, Jan Vedde, Mike Green, Lyndon Frearson, Bert Herteleer, Ulrike Jahn, Magnus Herz, Marc Köntges und Bengt Stridh, Karl Berger, Eckhard Janknecht, David Moser, Giorgio Belluardo, Nils Reich
Herausgeber: IEA PVPS Task 13 / 2017
Englisch, 101 Seiten
Downloads zur Publikation
Marktchancen und technische Grenzen von Leichtbauprodukten basierend auf nachwachsenden Rohstoffen
Schriftenreihe
52/2010
A. Eder, S. Strobl, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 114 Seiten
Downloads zur Publikation
Quantitative und qualitative Identifikation von relevanten sekundären Stoffströmen in Österreich
Schriftenreihe
40 /2015
J. Adam et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 184 Seiten
Downloads zur Publikation
Biobitumen Bitumen-Ersatzprodukt auf nachwachsender Rohstoffbasis und darauf basierender Asphalt
Schriftenreihe
33 /2013
J. Bleier
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 71 Seiten
Downloads zur Publikation
Kundenorientierte und ressourceneffiziente Fertigung von Holzprodukten am Beispiel einer Parkettfabrikation
Schriftenreihe
85/2006
A. Teischinger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 80 Seiten
Downloads zur Publikation
Sustainable Lifestyles
Nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Lebensstile hervorbringen: Analyse von Lebensstiltypologien, Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmen, Einbindung von KonsumentInnen und Stakeholdern
Schriftenreihe
01/2009
F. Heiler, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 192 Seiten
Downloads zur Publikation
Akzeptanzverbesserung von Niedrigenergiehaus-Komponenten
Sozialwissenschaftliche Untersuchung von Akzeptanz und Verbreitungsstrategien für kontrollierte Be- und Entlüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung und damit gekoppelten Heizungssystemen in Niedrigenergie- und Passivhäusern.
International Development of Energy Storage Interoperability Test Protocols for Photovoltaic Integration
Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurden von AIT (Österreich), SANDIA National Laboratories (USA), RSE (Italien) und FREA (Japan) Testverfahren entwickelt, mit deren Hilfe die Funktionen von netzgekoppelten Speichersystemen umfassend validiert werden können.
D. Rosewater, J. Johnson, M. Verga, R. Lazzari, C. Messner, R. Bründlinger, J. Kathan, J. Hashimoto, K. Otani
Herausgeber: WIP, EU PVSEC Conference 2015
Englisch
Decarb Alt Erlaa - Transformation des Wohnparks Alt Erlaa zu einem klimaneutralen Quartier
Sondierung einer Transformation des Wohnparks Alt Erlaa zu einem klimaneutralen Quartier anhand systematischer Potenzialanalysen in Bezug auf bautechnische Maßnahmen, gebäudetechnische Maßnahmen und einer sozialwissenschaftlichen Begleitung des Transformationsprozesses. Das Ergebnis der Sondierung dient als Ausgangspunkt zur Umsetzung der Maßnahmen in einem Folgeprojekt.
S-House
Innovative Nutzung von Nachwachsenden Rohstoffen am Beispiel eines Büro- und Ausstellungsgebäudes
IEA ISGAN Working Group 9: Characterization of the Electric Energy System in view of Flexibility Usage Technical Report (2023)
Dieser Bericht wurde im Rahmen des von Österreich geleiteten Tasks „Operational planning“ umgesetzt. Als Arbeitsgrundlage für den Task liefert der Bericht einen umfassenden Überblick über die derzeitigen Stromsysteme in Österreich, Kanada, Indien und Korea.
Sarah Fanta, Regina Hemm, Mihai Calin (AIT Austrian Institute of Technology GmbH), Steven Wong, Anjali Wadhera (Natural Resources Canada), Wadhwa Kumud (Powergrid Corporation of India), Hyeyoung In (Korea Power Exchange)
Herausgeber: IEA ISGAN, 2023
Englisch, 45 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EMSA: Bericht "Classification of digitalisation technologies for electric motor driven systems" (2022)
Dieser Bericht klassifiziert wichtige Digitalisierungstechnologien, beschreibt deren Anwendungen und stellt Beispiele für die Erhöhung der Energieeffizienz für elektrische Motorsysteme dar.
Konstantin Kulterer, Österreichische Energieagentur, Jazaer Dawody, Glenn Widerstrom, Schwedische Energieagentur, Maarten van Werkhoven, TPA Advisors
Herausgeber: IEA 4E EMSA, 2022
Englisch, 62 Seiten
Downloads zur Publikation
Fachgespräch: Circular Heritage - Kreislauffähiges Sanieren mit traditionellen Bauweisen
10. Dezember 2024
Kartause Mauerbach, Kartäuserplatz 2, 3001 Mauerbach
Die Tagung lädt zum fachlichen Diskurs, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Bestandsgebäuden bei der Erreichung der Klimaziele in der Baubranche zu stärken.
Smart-City-Governance-Prozesse in kleinen und mittleren Städten (SPRINKLE)
Schriftenreihe
8/2017
S. Essig, A. Hamedinger, M. Kintisch, S. Kretz, M. Lutz, V. Madner, S. Mayr, U. Mollay, K. Parapatics, S. Raho, C. Schremmer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 32: Biomasseverbrennung und -mitverbrennung. Arbeitsperiode 2013 – 2015
Schriftenreihe
21/2016
Ingwald Obernberger, Thomas Brunner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 40 Seiten