Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energiesysteme der Zukunft

UNIUN-Sommerfest

Abschlussveranstaltung, Sommerfest, Preisverleihung & Präsentation der Nachhaltig Wirtschaften Gründungsinitiative und des Businessplanwettbewerbs UNIUN 2003/04 am Do, 1.Juli 2004, Arkaden der Uni Wien, 14-23 Uhr

Stadt der Zukunft

Der städtische Untergrund als Rohstoffmine? Potential an Sekundärressourcen in der erdverlegten Infrastruktur

Machbarkeit eines Ressourcenkatasters zur Inventarisierung, Charakteri­sierung und Verortung der Materialbestände in den erdverlegten Infra­strukturnetzwerken österreichischer Stadtregionen. Das Ergebnis dient der ökonomischen Bewertung von Sekundärrohstoffpotenzialen. Schriftenreihe 27/2017
U. Kral, A. Allesch, H. Rechberger Deutsch, 73 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Projektpräsentation: IMMO-RATE

Der Leitfaden für das Immobilienrating nachhaltiger Wohnbauten wird am 22. Juni in Wien und am 13. Juli in Bregenz vorgestellt. Der Termin am 29. Juni ist abgesagt.

Nachhaltig Wirtschaften

Kreislaufwirtschafts-Strategie 2022

Im Rahmen des von der Europäischen Kommission ins Leben gerufenen Aktionsplans "Circular Economy", hat das BMK in Zusammenarbeit mit BMSGPK, BMAW und BML eine nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie erarbeitet.
Herausgeber: BMK
Deutsch, 80 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy R&D 2022: Public Expenditures in Austria

The public energy research expenditures amounted to 214.4 million euros in 2022, which is 9.6 million euros less than in the previous year. Schriftenreihe 40/2022
A. Indinger, F. Bettin, M. Rollings
Herausgeber: BMK
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Status of Advanced Biofuels Demonstration Facilities in 2012

Der Bericht gibt einen Überblick über den Stand der Technik der Umwandlungstechnologien von Biomasse zu fortgeschrittenen Biotreibstoffen und stellt eine Ergänzung zu der vorhandenen Demonstrationsanlagen-Datenbank dar.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, BIOENERGY 2020+
Englisch, 209 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59: Case Studies Assessment Report (2021)

Eine Analyse der 69 Best-Practice-Beispiele für energieeffiziente Eingriffe in historischen Gebäuden. Walter Hüttler, Susanne Kuchar, Alexander Rieser, Daniel Herrera, Franziska Haas, Alexandra Troi, Gustaf Leijonhufvud, Tor Broström, Jørgen Rose
Herausgeber: IEA SHC TASK 59/EBC Annex 76
Englisch, 101 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Projektpräsentation: IMMO-RATE - Leitfaden für das Immobilienrating nachhaltiger Wohnbauten (Bregenz)

13. Jul 2006
Rhomberg Bau GmbH, Mariahilfstraße 29 6900 Bregenz, AT

Der Leitfaden "Immo-Rate - Bausteine und Tools für das Immobilienrating von nachhaltigen Wohnbauten" integriert zentrale Ergebnisse der Programmlinie "Haus der Zukunft" in das professionelle Immobilienrating von Finanzinstitutionen.

Haus der Zukunft

Projektpräsentation: IMMO-RATE - Leitfaden für das Immobilienrating nachhaltiger Wohnbauten (Wien)

22. Jun 2006
Erste Bank, Beatrixgasse 27, 6. Stock 1030 Wien, AT

Der Leitfaden "Immo-Rate - Bausteine und Tools für das Immobilienrating von nachhaltigen Wohnbauten" integriert zentrale Ergebnisse der Programmlinie "Haus der Zukunft" in das professionelle Immobilienrating von Finanzinstitutionen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Integration of Energy-Efficient Ventilation Systems in Historic Buildings—Review and Proposal of a Systematic Intervention Approach (2021)

Integration energieeffizienter Lüftungsanlagen in historischen Gebäuden unter Berücksichtigung einer systematischen Bewertung anhand der EN 16883:2017 Rieser A, Pfluger R, Troi A, Herrera-Avellanosa D, Thomsen KE, Rose J, Arsan ZD, Akkurt GG, Kopeinig G, Guyot G, Chung D.
Herausgeber: Sustainability. 2021
Englisch

Haus der Zukunft

LifeCycle Tower - Energieeffizientes Holzhochhaus in Systembauweise

Aufbauend auf den Ergebnissen vorangegangener Forschungsarbeiten wurde im vorliegenden Projekt ein Holzfertigteil-Baukastensystem zur Errichtung energieeffizienter Bürohochhäuser mit bis zu 20 Geschoßen entwickelt, das sowohl nachhaltig ist, als auch Kostensicherheit während des gesamten Lebenszyklus bietet.

Haus der Zukunft

Sanierung PRO!

Entwicklung eines anwendungsorientierten Verfahrensmodells zur bestmöglichen Integration der Interessen der BewohnerInnen, der Interessen des Bauträgers sowie der Zielsetzungen der Wohnbauförderung

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 68, Subtask 2: Pollutant loads in residential buildings (2020)

Dieser Bericht befasst sich mit der Modellierung von Emissionen chemischer Substanzen aus Baumaterialien in Wohngebäuden. M. Qin (Ed.), J. Zhang (Ed.), Z. Liu, W. Liang, X. Yang, J. Grunewald, A. Nicolai, M. Abadie
Herausgeber: Technical University of Denmark (DTU)
Englisch, 94 Seiten

Downloads zur Publikation

Open4Innovation

Plusenergieverbund Reininghaus Süd

ECR Energy City Graz - Subprojekt 3: Demobau­vorhaben +ERS Plusenergieverbund Reininghaus Süd

Energiesysteme der Zukunft

BIOENERGIE-Kraft Wärme Kälte Kopplung-VERSORGUNG

Erarbeitung von Modellen zur Entwicklung von optimierten Energieversorgungs-Konzepten für Bio-Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungssysteme, zur Erhöhung der Auslastung von Energieversorgungssystemen im Sommer um eine ganzjährige CO2-neutrale Energieversorgung zu ermöglichen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39, Newsletter, Ausgabe 65, June 2024

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels production and development in the United States“. Tomas Ekbom, Hannah Edgren
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA C3E TCP: Kick-Off Call with the Austrian Ambassadors (2020)

On the morning of Friday, 26th of June 2020, a kick-off call was organized with the Austrian representatives of the C3E Initiative as well as the newly appointed Austrian Ambassadors for the period of 2020 – 2022.
Herausgeber: IEA C3E TCP
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 71: DYNASTEE Newsletter 2018/10

DYNASTEE steht für "DYNamic Analysis Simulation and Testing applied to the Energy and Environmental performance of buildings", eine informeller Verein welcher sich mit dem Thema Charakterisierung von Gebäuden beschäftigt. DYNASTEE gibt halbjährlich einen Newsletter heraus.
Herausgeber: DYNASTEE
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy research expenditure - corporate sector in Austria 2021

759.8 million in research expenditure was allocated to the topic of energy by domestic companies in 2021. This figure was 16% higher than the comparable figure from the 2019 survey. The report contains detailed figures and analyses of various technologies with regard to company and public R&D investments. 6/2024
A. Indinger, F. Bettin
Herausgeber: BMK, 2024
Deutsch, 66 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2024

Finanziert werden österreichische Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Technologie­programme. Angebote zu den thematischen Schwer­punkten können bis zum 17. Juli 2024 eingereicht werden.