Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
Erfolgsstrategien für Produkt - Dienstleistungssysteme
Entwicklung einer erfolgversprechenden Planungsstrategie für Anbieter von Produkt Dienstleistungssystemen (PSS) in Österreich basierend auf der Analyse von Best practice Beispielen von Produkt Service Systemen sowie von internationalen methodischen Ansätzen zu ihrer systematischen Entwicklung.
IEA PVPS Task 12: PV Module Design for Recycling Guidelines (2021)

Die weltweite Zunahme des Einsatzes von Photovoltaik bringt parallel auch die Zunahme von End-of-Life Herausforderungen mit sich. Trotz laufender Bemühungen um Reduktion der verwendeten Materialien wurden das Design der Module nicht mit Blick auf das Recycling konzipiert. Der Leitfaden gibt Empfehlungen zur Entwicklung von Design-for-Recycling (DfR)-Richtlinien für PV Module.
Jose I. Bilbao, Garvin Heath, Alex Norgren, Marina M. Lunardi, Alberta Carpenter, Richard Corkis
Herausgeber: IEA PVPS, 2021
Englisch, 41 Seiten
Downloads zur Publikation
Eröffnung von Österreichs erstem Cradle-to-Cradle inspiriertem Plusenergiegebäude
Am 8. September 2017 wurde mit einem großen Fest die neu errichtete Druckhalle von gugler* in Pielach bei Melk eröffnet, die umfassenden Standards der Nachhaltigkeit gerecht wird.
www.ideenreich.at - eine Initiative des BMVIT
Das BMVIT sucht mit der Initiative www.ideenreich.at die kreativsten Ideengeber des Landes. Worüber ärgern sich die Menschen täglich? Was muss ihrer Meinung nach unbedingt schnellstens erfunden werden?
Analysis of Long-Term Performance of PV Systems (IEA-PVPS Task 13, May 2014)

Datenanalyse von 594 weltweit installierten und analysierten Photovoltaik-Systemen
IEA EBC Annex 80: Resilient Cooling of Buildings - State of the Art Review (2023)

Bericht über den aktuellen Stand der Technik von Kühlsystemen für Gebäude, deren systematische Beschreibung und Anwendbarkeit.
Peter Holzer and Philipp Stern (ed.)
Herausgeber: Institute of Building Research & Innovation, Austria, 2023
Englisch, 213 Seiten
Downloads zur Publikation
Marktchance Solare Technologien - Solarwärme Solarstrom Wärmepumpe
Die Veranstaltungsdokumentation ist nun verfügbar
IEA AFC Annex 31: Voltage response analysis of polymer electrolyte fuel cells during dynamic load changes (2019)

Der Vortrag auf der 70. Konferenz der ISE (International Society of Electrochemistry) in Durban, South Afrika, behandelte das Verhalten von Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen während alternierenden Lastwechseln. Die dazugehörigen Messungen wurden so gewählt, dass sie das Verhalten von Brennstoffzellen im automobilen Bereich möglichst genau simulieren.
Bernhard Marius, Željko Penga, Viktor Hacker
Herausgeber: The 70th Annual Meeting of the International Society of Electrochemistry, Durban, South Africa
Englisch, 75 Seiten
IEA HPT Annex 51: Lärmemissionen reduzieren – AIT-Experten forschen an der Reduktion akustischer Wärmepumpen-Emissionen (2019)

HLK ist ein österreichisches Fachmagazin für Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik. Der Artikel über Aktivitäten im IEA HPT Annex 51, Weiterbildung im Bereich Wärmepumpe mit Akustikschwerpunkt und der AR Akustik-App „HVAC Positioner“ wurde in Ausgabe 10/2019 veröffentlicht.
Herausgeber: WEKA Industrie Medien GmbH/2019
Deutsch
Workshop: Biomassebetriebene Absorptions-Wärmepump-Anlage ("BioAWP")
16. Apr 2007
Inffeldgasse 25 / HS i6Graz, AT
Das Projekt "BioAWP" beschäftigt sich mit der Entwicklung einer thermisch angetriebenen Wärmepump-Anlage zum Heizen und Kühlen auf Basis von Biomasse zur Reduktion des Energieeinsatzes und verstärkter Nutzung erneuerbarer Energie.
Konferenz: 13. Internationale Passivhaustagung 2009
17. - 19. Apr 2009
Messe FrankfurtFrankfurt am Main, DE
Neueste Entwicklungen, Produkte und Trends des energieeffizienten Bauens
Multifunktionale Energiezentralen am Beispiel Biogas

Wärme-, Strom- und Treibstoffproduktion - Projekte im Rahmen von "Energiesysteme der Zukunft"
Forschungsforum
1/2009
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Netzwerk Algen 2017 - Rohstoff für vielfältige Anwendungen
3. April 2017
Joanneum Research, Leonhardstraße 59, 8010 Graz
Vorgestellt wurden interessante Anwendungsbereiche und Nutzungsmöglichkeiten von Algen sowie aktuelle Forschungsprojekte.
Teilnahme an Task "Thermal Gasification of Biomass" in der Periode 2004-2006 und Koordination der österr. Teilnahme an IEA Bioenergy

Schriftenreihe
42/2009
J. Spitzer, K. Könighofer, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 29 Seiten
Downloads zur Publikation
Abschlussveranstaltung: Ergebnisse für EnergieberaterInnen
24. Nov 2009, 09:00 - 16:00 Uhr
Don Bosco Haus, St. Veit Gasse 25
1130 Wien, AT
Aktuelle Ergebnisse aus dem österr. Forschungsprogramm Haus der Zukunft, für die Beratungspraxis relevante, aufbereitete Ergebnisse.
IEA SHC Task 64: Solar Process Heat - Simulation Tools to Assess Yield (2021)

Verfügbare Simulationstools werden im ersten Deliverable des Subtask C verglichen und bewertet.
Jose Cardemil
Herausgeber: IEA SHC / 2021
Englisch, 1 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergie Task 42: Bioraffination - Nachhaltige Verarbeitung von Biomasse in ein Spektrum von marktfähigen biobasierten Produkten und Bioenergie. Arbeitsperiode 2013-2015

Schriftenreihe
34/2016
Gerfried Jungmeier, Maria Hingsamer, Johanna Pucker, Martin Beermann, Anton Wenzel
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 57 Seiten
Downloads zur Publikation
Info-Workshop zum IEE-Call 2009
27. April 2009
Österreichische Energieagentur, Mariahilfer Straße 136
1150 Wien, AT
Präsentation der inhaltlichen Schwerpunkte des IEE-Calls 2009 und Vorstellung der Einreichmodalitäten.
Info-Workshop zum IEE-Call 2009
5. Mai 2009
Energie Tirol, Südtiroler Platz 4, 3. Stock
6020 Innsbruck, AT
Präsentation der inhaltlichen Schwerpunkte des IEE-Calls 2009 und Vorstellung der Einreichmodalitäten.