Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Auswirkungen des Klimawandels auf den thermischen Komfort in Bürogebäuden

Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels auf den thermischen Komfort am Beispiel mehrerer Bürogebäude in Wien mit Augenmerk auf das NutzerInnenverhalten. Dadurch wurden Grundlagen für die Erarbeitung detaillierter Anpassungsstrategien durch Immobilienwirtschaft und Politik geschaffen, die in Start- und Ergebnisworkshops aktiv in das Projekt einbezogen wurden.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungsausgaben im internationalen Vergleich 2023

Anteil und Entwicklung der Ausgaben der öffentlichen Hand in den Mitgliedstaaten der Internationalen Energieagentur Schriftenreihe 16a/2024
A. Indinger, F. Bettin, M. Rollings
Herausgeber: BMK
Deutsch, 23 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Kraftstoffe der Zukunft - Bericht über den 15. internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität, Berlin 2018

Der Kongress stand vor dem Hintergrund der Änderung der Erneuerbaren Energie Direktive und befasste sich mit der Zukunft der Biotreibstoffen und der E-Mobilität. Manfred Wörgetter
Herausgeber: Bioenergy 2020+ GmbH
Deutsch, 42 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Forschung findet Stadt - Workshop im Rahmen der Smart Cities Week 2015

6. März 2015
Salzburg Congress, Auerspergstraße 6 5020 Salzburg, AT

Der Frage, wie Ergebnisse der Energie- und Gebäudeforschung in der Stadtplanung zur breiten Anwendung kommen können, gingen etwa 60 TeilnehmerInnen beim "Stadt der Zukunft"-Workshop auf der Smart Cities Week in Salzburg nach. ForscherInnen aus internationalen und nationalen Projekten stellten ihre Aktivitäten vor und diskutierten, wie diese in Zukunft stärker verlinkt werden können.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Digitalisation and IoT for heat pumps (2023)

Die Präsentation gibt einen Überblick über Digitalisierung und IoT für Wärmepumpen und fasst Ergebnisse des IEA HPT Annex 56 zusammen. Veronika Wilk (Keynote S.137 - S.147 in: Køle- og Varmepumpeforum 2023, Kopenhagen)
Herausgeber: DTU Construct Technical University of Denmark
Englisch, 11 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Erstes „Stadt der Zukunft“ Demoprojekt fertig gestellt!

Am 20. September 2019 war es soweit – die BewohnerInnen des gemeinschaftlich geplanten Wohnprojekts "KooWo Volkersdorf" bei Graz haben ihre Häuser bezogen und feierten dies mit festlichen Eröffnungsreden, einem stimmungsvollen Einzugsritual und musikalisch begleitetem Beisammensein. Suffizienz als wichtiges Prinzip eines zukunftsweisenden Lebensstils wird hier konsequent umgesetzt. Dazu gratulierte das BMVIT und zeichnete das Projekt mit einer „Stadt der Zukunft“ Urkunde aus.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC PVT Task 60: Design Guidelines for PVT Collectors (2020)

Die Design Guidlines zu Photovoltaik-Thermie (PVT) Kollektoren geben einen Überblick über die wesentlichen Komponenten und Ausprägungen. J.-C. Hadorn
Herausgeber: IEA SHC Task 60
Englisch, 1 Seiten

Downloads zur Publikation

Energie 2050

Rückblick: Smart Grids 2.0 Workshop "Österreich als Leitmarkt und Leitan­bieter"

Vortragsunterlagen und Veranstaltungsbericht zum Workshop vom 27. Februar 2014 stehen online zur Verfügung.

Klimaneutrale Stadt

AI4FM - Artificial Intelligence for Facility Management

KI-basierte Erkennung von Anomalien und Fehlern in TGA-Systemen von Gebäuden. Digitale Zwillinge von Gebäuden mit Simulationsmodellen zum Testen und Optimieren von regelbasierten Fehlererkennungs­methoden. Mining der auf­gezeichneten Zeitreihendaten aus bestehenden Gebäudemanagement­systemen, um Machine-Learning-Modelle für die Fehlererkennung zu trainieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-PVPS Task 14 Bericht: Reactive Power Management with Distributed Energy Resources (2024)

Blindleistungsmanagement ist ein wesentlicher Faktor für die Gewährleistung der Netzstabilität und Spannungsqualität. Der Bericht präsentiert dazu Fallstudien und aktuelle Erkenntnisse aus PVPS Ländern. A. Altayara, D. Mende, C. Bucher, Y. Ogasawara, E. Omine, Y. Ueda, R. Bründlinger, G. Adinolfi, G. Graditi, D. S. Stock, M. Kraiczy, H. Wang, G. Heilscher
Herausgeber: IEA PVPS Task 14, 2024
Englisch, 52 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Eröffnung des ersten Plusenergie­büros in Nieder­österreich

Die neue Firmenzentrale der Windkraft Simons­feld, ein "Haus der Zukunft"-Demonstrations­gebäude, ist das erste Plusenergiebüro in Niederöster­reich. Am 13. Juni 2014 fand die feierliche Eröffnung in Ernstbrunn statt, bei der Theodor Zillner die Auszeichnungen seitens "Haus der Zukunft" überreichte.

Fabrik der Zukunft

Finanzierungsmöglichkeiten für das "KMU der Zukunft" über Grünes Geld

Erarbeitung aller Grundlagen - Finanzierungsinstrumente und Rahmenbedingungen - für einen zukünftigen Standard zur Finanzierung des "KMU der Zukunft" über Beteiligungskapital, mit dem Ziel, Finanzierungslücken der KMUs durch die Bereitstellung von "Grünem Geld" zu schließen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Global forecast of energy use for wireless charging (2019)

Der vorliegende Bericht enthält Daten, um ein besseres Verständnis über die Energieeffizienz von drahtlosen Ladesystemen zu erhalten und um die Folgen ihres Einsatzes in Verbraucherprodukten bis 2030 einzuschätzen.
Herausgeber: IEA 4E EDNA
Englisch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EGRD Webinar: Klimaneutrales Heizen und Kühlen – FTI-Schwerpunkte in der internationalen Zusammenarbeit

Beim Webinar am 20. April stand der FTI-Bedarf im Bereich klimaneutrales Heizen und Kühlen im Mittelpunkt. Daraus abgeleitet wurden Policies und zu setzende Schwerpunkte formuliert.

Energiesysteme der Zukunft

Development of test methods for non-wood small-scale combustion plants

Fördernde und hemmende Faktoren sowie der Stand der gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Nicht-Holz- Brennstoffen betriebenen Kleinfeuerungsanlagen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT TCP: Jahresbericht 2023 des IEA Wärmepumpenprogramms

Der Jahresbericht des Technology Collaboration Programms (TCP) on Heat Pumping Technologies (HPT) enthält einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2023 und gibt einen Überblick über neue, laufende sowie im Jahr 2023 abgeschlossene Projekte (Annexe).
Herausgeber: IEA HPT TCP, 2023
Englisch, 48 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

AFC Annex 31: Paper "Chitosan-Based Anion Exchange Membranes for Direct Ethanol Fuel Cells" (2016)

Diese Publikation befasst sich mit der Herstellung und der Charakterisierung von quervernetzten quaternisierten Chitosan und quaternisierten PVA-Anionenaustauschermembranen für die alkalische DEFC. Birgit Feketeföldi, Bernd Cermenek, Christina Spirk, Alexander Schenk, Christoph Grimmer, Merit Bodner, Martin Koller, Volker Ribitsch, Viktor Hacker
Herausgeber: Journal of Membrane Science & Technology
Englisch, 9 Seiten

Klimaneutrale Stadt

DataScience4SmartQ+ - Potentiale der Quartiers­entwicklungsplanung auf dem Weg zum Plus-Energie-Quartier – Teil 2

DataScience4SmartQuarters entwickelt und erforscht eine innovative Methode zur schnellen und effizienten Evaluierung von Simulations­szenarien (Gebäude/Energie, Mobilität) für Gemeinden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42 - Newsletter 3/2018

Der Newsletter bietet einen Rückblick auf das "Nationale IEA Bioenergy Task 42 Vernetzungstreffen" und informiert über kommende Veranstaltungen, aktuelle Publikationen und Downloads. Michael Mandl, Franziska Hesser, Johannes Lindorfer, Stefanie Wong Mehrsprachig, 4 Seiten

Downloads zur Publikation