Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

inkl.wohnen Wohnpark Sandgrubenweg: Eröffnungsfeier

18. Jul 2007
Mariahilfstraße 27 c+d6900 Bregenz, AT

Nachhaltiges Wohnungsangebot in Bregenz mit "individuellem und gemeinschaftlichem Mehrwert".

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 24: Artikel "Notes on Behaviour Changer Framework" (2016)

Der Artikel gibt Einblick in die bisher durchgeführten Workshops in den teilnehmenden Task 24 Ländern. Dr. Sea Rotmann Englisch, 63 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC/CHP - Sustainable District Cooling Guidlines (2019)

Der Report gibt einen Überblick über Technologien, Anwendungsfälle, Auslegungsregeln und Innovationen im Bereich Fernkälte. Calderoni M, Babu Sreekumar B, Dourlens-Quaranta S, Lennard Z, Rämä M, Klobut K, Wang Z, Duan X, Zhang Y, Nilsson J, and Hargo L.
Herausgeber: IEA DHC TCP
Englisch, 158 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Modelling and Analyses in R&D Priority Setting and Evaluation

23. - 24. April 2014
Internationale EnergieagenturParis, FR

Der Workshop befasste sich mit Methoden zur Priorisierung von Forsch­ungsthemen (und Projekten) auf Ebene von Forschungsförderstellen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen, einschließlich der Erarbeit­ung von Energy Innovation Scoreboards.

Haus der Zukunft

Intelligent and Green? - Nutzer-zentrierte Szenarien für den Einsatz von I&K-Technologien in Wohngebäuden unter dem Gesichtspunkt ihrer Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Schriftenreihe 26/2002
H. Rohracher Deutsch, 233 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Expertenforum "Energiespeicher Beton"

2. und 3. März 2015
Schlierbach und Eisenstadt

Das Expertenforum Energiespeicher Beton ist eine Veranstaltungsreihe der Österreichischen Vereinigung der Zementindustrie, bei der Experten über innovative Entwicklungen in der Baubranche referieren. 2015 stand das Expertenforum unter dem Thema "Visionäres Energie­management - von der Forschung zur Umsetzung" und setzte sich intensiv mit der gebauten Infrastruktur als Energiespeicher auseinander.

Nachhaltig Wirtschaften

Tagung: Regionale Anpassungserfordernisse an den Klimawandel

19. - 20. Oktober 2009
Schloss Seggau Leibnitz, AT

Bewusstseinsbildung hinsichtlich Klimawandel und der Notwendigkeit von Klimaanpassungsmaßnahmen.

Nachhaltig Wirtschaften

Sanierungskonzept für das denkmalgeschützte Otto-Wagner-Areal zum Plus-Energie-Quartier

Im „Stadt der Zukunft“ Sondierungsprojekt „OttoWagner-ArealPlus“ wurde ein innovatives und gleichzeitig denkmalschutzverträgliches Sanierungskonzept zur Transformation des Wiener Otto Wagner-Areals in ein Plus-Energie-Quartier entwickelt. Das 50 Hektar Areal mit 63 Gebäuden und rund 175.000 m² BGF ist das weltweit größte zusammenhängende Jugendstil-Ensemble.

Nachhaltig Wirtschaften

Das Sahel-Projekt

Silikattechnologie zur Verbesserung der Wasseraufnahme und Nährstoffspeicherfähigkeit in Grenzertragsböden Forschungsforum 1/2006

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft - von der Utopie zum Alltag

13. Feb 2009
Seminarraum SE 1.1 Donau-Universität Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 303500 Krems, AT

Fachvortrag im Rahmen des Lehrgangs "Sanierung und Revitalisierung, MSc"

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Efficiency 2023

Für die Energiesicherheit sowie die Beschleunigung der Energiewende spielt Energieeffizienz eine entscheidende Rolle. Dennoch ist der Trend der Fort­schrittsrate der Energieintensität im Vergleich zum Vorjahr von 2% auf 1,3% gefallen.

Nachhaltig Wirtschaften

Strategieprozess Energie 2050

soll zukünftige Erfordernisse für die österreichische Energieforschung definieren.

Energiesysteme der Zukunft

Teilnahme am Task "Biomass Combustion and Co-firing" in der Periode 2004-2006 und Koordination der österr. Teilnahme an IEA Bioenergy

Schriftenreihe 39/2009
J. Spitzer, K. Könighofer, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EMSA: Report on Testing Standards for Advanced Motor Technologies (2020)

Der Bericht identifiziert und vergleicht bestehende Prüfnormen für ausgewählte fortschrittliche Motortechnologien.
Herausgeber: Lawrence Berkeley national Laboratory, IEA 4E- Annex Electric Motor Systems, 2020
Englisch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

E-Energy - Smart Grids made in Germany

17. - 18. Jänner 2013
Berlin, DE

Ergebnisse der systematischen Optimierung der Elektrizitätsversorgung mittels IKT, gefördert durch das BMWi und das BMU.

Haus der Zukunft

1. Wiener Passivhaus

Zweifamilien-Reihenhaus im Passivhausstandard mit kontrollierter Lüftung und Wärmepumpe

Energiesysteme der Zukunft

8. Symposium Energieinnivation Erfolgreiche Energieinnovationsprozesse

4. Feb 2004 - 6. Feb 2004
Technische Universität Graz Graz, AT

Energieinnovation ist eine sehr vielschichtige Thematik und erfordert eine systemische sowie interdisziplinäre Betrachtung der komplexen Fragestellungen. Wesentlich für den Erfolg von Energieinnovationen ist eine gründliche Analyse von Hemmnissen und Barrieren aus den verschiedenen Fachdisziplinen.

Internationale Energieagentur (IEA)

The Potential and Challenges of Drop-in Biofuels

Der vorliegende Bericht beschreibt den Stand von Drop-in Biofuels, deren Potentiale und mögliche Hürden. Mehrsprachig

Haus der Zukunft

Neue Standards für alte Häuser - konkret

Zielgruppernorientierte, vernetzte Verbreitung des Sanierungsleitfadens "Neue Standards für alte Häuser" im Bau-und Baunebengewerbe sowie bei Bauherrn bzw. -frauen