Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
Aktuelle Veröffentlichungen des IEA Bioenergy Task 37
Neben dem Jahresbericht 2014 zählen Studien und Ratgeber zum Einsatz von Biogas zu den aktuellsten Publikationen dieses Tasks.
Sol4City - Integrierte solare Versorgungskonzepte für klimaneutrale Gebäude der "Stadt der Zukunft"
Intelligente Technologiekoppelung zur Erreichung hoher solarer Deckungsgrade des Wärme- und Strombedarfs von Geschosswohnbauten. Am Projektende liegen für die breite Anwendbarkeit in der "Stadt der Zukunft" ganzheitliche Energieversorgungskonzepte basierend auf hohem Netzinteraktions- und Flexibilisierungspotenzial, maximaler Flächeneffizienz der Umwandlungstechnologien vor Ort sowie hoher ökonomischer Konkurrenzfähigkeit vor.
Internationales Symposium für hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden
7. - 9. Okt 2009
Kunsthaus Weiz
Weiz, AT
Gerade im Sanierungsbereich ist das Potential für die Reduktion des Primärenergiebedarfs weitaus größer als im Neubausektor.
8. Kooperationsforum Biopolymere
10. November 2022
Online
Das Forum führt Anwender:innen und Expert:innen aus Industrie und Wissenschaft zusammen und ermöglicht direkten Zugang zwischen Technologieunternehmen, Markenherstellern, Produzenten und Rohstofflieferanten, um Wissen über biobasierte Werkstoffe und Produkte, erneuerbare Rohstoffe und verfügbare Technologien zu vermitteln.
IEA EBC Annex 71: Building energy performance assessment based on in-situ measurements - Physical Parameter Identification (2021)

Dieser Bericht fasst die Ergebnisse aus Subtask 3 zusammen. Darin wurden Methoden zur Identifikation von datengetriebenen Gebäudemodellen untersucht, die für die Qualitätssicherung eingesetzt werden können.
Geert Bauwens, Katia Ritosa, Staf Roels (Main Authors)
Herausgeber: KU Leuven / 2021
Englisch, 114 Seiten
Downloads zur Publikation
Vier neue IEA Bioenergy Task 42 Biorefinery Publikationen verfügbar!
Im Task 42 wurden im Jahr 2014 vier Working Documents veröffentlicht. Die Publikationen stehen nun zum Download zur Verfügung.
IEA ISGAN: Consumer Focussed Flexibility Factsheets (2022)

Um nachfrageseitige Flexibilitäten besser zu verstehen, ist es erforderlich, die Bedürfnisse von Endkund:Innen zu kennen und zu begreifen. Working Group 9 beleuchtet dieses Thema daher anhand des Fallbeispiels Schweden mittels dreier Fact Sheets.
Marie Swenman, Sara Gruen, Therese Hindman Persson
Herausgeber: Swedish Energy Markets Inspectorate, ISGAN Annex 9, November 2021
Englisch
IEA-AFC Newsletter 05, November 2014

Der Newsletter berichtet über das 48. Executive Committee Meeting in Seoul im Juni 2014, beinhaltet nationale Updates aus Südkorea, Mexiko und Deutschland, sowie über diverse weitere Aktivitäten auf dem Gebiet der Brennstoffzelle.
IEA IETS TCP Task 17: Leitfaden für Anwendung von Membranverfahren in Bioraffinerien (2022)

Der im Projekt „Membranfiltration zur energieeffizienten Trennung ligno-zelluloser Biomassebestandteile“ im Rahmen des IEA IETS TCP Task 17 entwickelte Leitfaden steht zum Download bereit.
J. Buchmaier, B. Muster, E. Guillen, S. Meitz, M. Kienberger, P. Demmelmayer
Herausgeber: AEE Intec, Graz University of Technology, 2022
Englisch, 39 Seiten
Tagung: BlowerDoor-Fachtagung
10. Oct 2003
Müritz-AkademieWaren (Müritz), DE
Tagung zum Thema "Luftdichte Gebäudehülle"
Energieautarker Bezirk Güssing
Ausgehend vom Modell "Energieautarke Stadt Güssing" wird ein Konzept zur Selbstversorgung des Bezirks Güssing mit Strom, Wärme und Treibstoff mit ausschließlich im Bezirk nachwachsenden Rohstoffen erarbeitet, um einen nachhaltigen Impuls für die regionale Entwicklung zu erreichen.
Neue Schriftenreihe 28/2007
Die Schriftenreihe "Technologie-Roadmap für Photovoltaik in Österreich" wurde im Rahmen der Tagung "Die Zukunft der Photovoltaik" vorgestellt und steht jetzt zum Download bereit.
IEA AFC Annex 31: Air Starvation Accelerated Stress Tests in Polymer Electrolyte Fuel Cells (2016)

Der Effekt periodisch auftretender Sauerstoffunterversorgung auf die Polymerelektrolytbrennstoffzelle wurde untersucht.
Merit Bodner, Alexander Schenk, Bernhard Marius, Mija Rami und Viktor Hacker
Herausgeber: ECS Trans. 75 (14), 769-776
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 68: Konferenz ISEC 2022 Beitrag "Effiziente solare Fernwärmesysteme unter Berücksichtigung höherer Temperaturen" (2022)

In dem Beitrag für die Konferenz ISEC 2022 werden die Ausgangslage für den Tasks, die Ziele, Task Struktur sowie die erwarteten Ergebnisse vorgestellt.
Viktor Unterberger, BEST GmbH
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
#EEG++ Digitale Plus-Energiegemeinschaften Optimiert
Das Projekt zielt darauf ab, ein innovatives Energiesystem für Plus-Energieviertel zu entwickeln, indem es erweiterte Photovoltaik-Installationen, IoT-Technologie und Energiegemeinschaften nutzt, um den Eigenverbrauch von erneuerbarer Energie zu maximieren und gleichzeitig wirtschaftliche Effizienz und Nutzerorientierung sicherzustellen.
ÖGUT-Umweltpreis 2017
In der Kategorie „Stadt der Zukunft“ liegt der Ausschreibungsschwerpunkt beim Thema „Gebäudebegrünung“. Gesucht werden innovative Konzepte, Technologien und Systeme zum Themenfeld „grüne Stadt". Einreichschluss: 21. September 2017
IEA 4E EDNA: Bericht “Small Network Equipment: Considerations for Energy Efficiency Policy” (2021)

Der Bericht fokussiert die Energieverbräuche von „Small Network Equipment“ (SNE), also kleinen Netzgeräten aus Haushalt- und Gebäudesektoren. Auf Grundlage der technischen Analyse ausgewählter Produkte werden Empfehlungen zur Förderung der Energieeffizienz von SNE ausgesprochen.
Herausgeber: IEA 4E EDNA Task 20 Small Network Equipment, Juli 2021
Englisch, 32 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 48: Contracting Models for Solar Thermally Driven Cooling and Heating Systems (2014)

Diese Publikation beschreibt die Vor- und Nachteile des Contracting bei solarthermischen Kühlungen sowie wichtige Aspekte zur Etablierung eines Contracting-Modells.
Moritz Schubert, Sabine Putz
Herausgeber: IEA SHC Task 48
Englisch, 34 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Ausschreibung 2019 ist geöffnet
Die IEA Ausschreibung 2019 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Technology Collaboration Programmes ist bis 24. Juli 2019 geöffnet.
IEA Bioenergy Task 37: Report "Deep bedding: a co-digestion substrate with significant potential Danish experience with handling and feeding deep bedding" (2020)

Der Report gibt eine Übersicht über die Verwertung von Einstreu, einem Kovergärungssubstrat mit erheblichem Potenzial zur Biogasproduktion.
Peter Jacob Jørgensen
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2020
Englisch, 4 Seiten