Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA HEV Task 45: Marktentwicklung klimafreundlicher Technologien im schweren Straßengüterverkehr
19. April 2023, 13:30 - 15:00 MESZ
Onlineseminar, Berlin, DE
In diesem Online-Seminar werden die Ergebnisse der Interviews, die 2022 mit den wichtigsten Nutzfahrzeugherstellern über die Zukunft der Antriebstechnologie geführt wurden, präsentiert.
IEA AFC Annex 35: Brennstoffzellen für portable Anwendungen (Arbeitsperiode 2017 - 2019)

Annex 35 umfasst den Austausch von Informationen und Forschungsergebnissen über die neuesten Entwicklungen im Bereich der portablen Brennstoffzellen. Neben der Systementwicklung werden die Herstellung der Membran-Elektroden-Einheit (MEE), die Systemkomponenten, wie der elektrische Konverter oder die Gasversorgung, der Aufbau und die Auslegung von Hybriden sowie die Aspekte der Sicherheit und Normierung behandelt.
Schriftenreihe
35/2020
M. Lammer, S. Wolf, B. Cermenek, B. Marius, B. Hammer, V. Hacker
Herausgeber: BMK
Deutsch, 37 Seiten
Downloads zur Publikation
Kraftstoffe der Zukunft - Bericht über den 15. internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität, Berlin 2018

Der Kongress stand vor dem Hintergrund der Änderung der Erneuerbaren Energie Direktive und befasste sich mit der Zukunft der Biotreibstoffen und der E-Mobilität.
Manfred Wörgetter
Herausgeber: Bioenergy 2020+ GmbH
Deutsch, 42 Seiten
Downloads zur Publikation
Newsletter 6/2014 der Europäischen Technologieplattform für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren
Der aktuelle Newsletter stellt jüngste Entwicklungen und Aktivitäten des "Renewable Heating and Cooling (RHC)" vor.
IEA HPT Annex 48: An analysis of heat pumps for industrial applications (2019)

Die Veröffentlichung behandelt wirtschaftliche Betrachtungen von Absorptions- und Kompressionswärmepumpen für industrielle Anwendungen.
A. Arnitz, R. Rieberer, V. Wilk
Herausgeber: ISEC International Sustainable Energy Conference 2018 Renewable Heating and Cooling in Integrated Urban and Industrial Energy Systems, Proceedings, AEE Intec, Graz, 2018
Englisch, 9 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 51: Noise Propagation Modelling and Mapping using Augmented Reality for HVAC Sound Sources (2021)

Die Publikation stellt Schallmessungen und Berechnungsmethoden einer Augmented Reality App für ein virtuelles Platzieren von HVAC Elementen und die Berechnung der erwarteten Lautstärke vor.
Brigitte Blank-Landeshammer, Andreas Sporr, Gerwin H.S. Drexler-Schmid, Christian Köfinger, Johann Emhofer und Christoph Reichl
Herausgeber: in "Advances in Acoustics, Noise and Vibration – 2021", Proceedings of the 27th International Congress on Sound and Vibration, 2021
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 35: The impact of operating conditions on component and electrode development for zinc-air flow batteries (2018)

Die Publikation befasst sich mit der Entwicklung langzeitstabiler Elektroden für die alkalische Sauerstoffoxidationsreaktion und Sauerstoffentwicklungsreaktion in Zink-Luft-Akkumulatoren, welche bei unterschiedlichen Versuchsbedingungen getestet werden.
B. Pichler, B.S. Berner, N. Rauch, C. Zelger, H.-J. Pauling, B. Gollas, V. Hacker / J. Appl
Herausgeber: Electrochem.
Englisch, 14 Seiten
Blickpunkt Forschung: Leben in der vernetzten Stadt
14. Oktober 2020, 14:00 Uhr
TUtheSky und online
Ergebnisse aus Forschungsprojekten der TU Wien, die sich mit den Bedürfnissen der BewohnerInnen befassen und positive Effekte auf Gesundheit und Umwelt haben, werden präsentiert.
Zukunftssicheres Bauen: Ergebnisse aus Wissenschaft & Forschung. Projekte 2019 - 2021
21. April 2022
Architekturzentrum Wien - Museumsplatz 1, MQ, 1070 Wien
Am 21. April luden der Fachverband der Stein- und keramische Industrie und das BMK ins Architekturzentrum Wien zum Business Brunch. Präsentiert und diskutiert wurden die jüngsten Projektergebnisse der Forschungskooperation von Industrie und Forschungseinrichtungen zur Weiterentwicklung nachhaltiger Bauweisen.
IEA IETS Annex 15: Video-Präsentation "Combined optimization for retrofitting of heat recovery and thermal energy supply in industrial systems" (2020)

In der Präsentation wird eine im Forschungsprojekt SINFONIES entwickelte Methode zur kombinierten Optimierung von Wärmerückgewinnung und Energieversorgung von Industrieprozessen vorgestellt und anhand eines Fallbeispiels erläutert.
Daniel Halmschlager, Anton Beck, Martin Koller, Sophie Knöttner and Rene Hofmann
Herausgeber: IETS TCP
Englisch
Breakfast Lounge BAU!MASSIV!
19. Juni 2018
Dachgeschoß Haus des Meeres, Fritz-Grünbaum-Platz 1, Wien, AT
Nach dem Vortragsprogramm rund um Energie-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen zu Bauen und Wohnen, erwartet Sie die Keynote von Stefan Schleicher "Welche Zukunft für Energie und Klima?" und die Vorstellung der Studienergebnisse der BAU!MASSIV! Forschungsinitiative "Zukunftssicheres Bauen 2015-2017".
IEA Bioenergy Task 42 - Newsletter 3/2018

Der Newsletter bietet einen Rückblick auf das "Nationale IEA Bioenergy Task 42 Vernetzungstreffen" und informiert über kommende Veranstaltungen, aktuelle Publikationen und Downloads.
Michael Mandl, Franziska Hesser, Johannes Lindorfer, Stefanie Wong
Mehrsprachig, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
CO2-Demobau - Sondierung zur Durchführbarkeit CO2-neutraler Demonstrationsbaustellen
Durch Aufzeigen von grünen Innovationen, Vernetzung mit Stakeholdern der Baubranche und Anwendung der Erkenntnisse der Vorstudie "CO2 neutrale Baustelle" wird das Fundament für zukünftige CO2-neutrale Demonstrationsbaustellen gelegt. Diese Baustellen dienen als Best-Practice-Beispiele für die Bereiche Vergabe, Baubetriebsorganisation und -technologie.
Mission Innovation Austria Fokusgruppen: Umsetzungsplan und Ausblick auf Digitalisierungsstrategie
8. Mai 2019, 13:30 - 18:00 Uhr
Gemeindesaal in Ollersdorf, Burgenland (15 Gehminuten vom Konferenzhotel)
WIVA P&G Erfahrungsaustausch "MOBILITÄT"
28. November 2022
Wien Energie (Medienraum), Spittelauerlände 45, 1090 Wien, AT
Die Wasserstoffinitiative Austria Power & Gas (WIVA P&G) lädt zu einem Erfahrungsaustausch in Sachen Wasserstoffmobilität, Entwicklung der Brennstoffzelle, Wasserstofflogistik, rechtliche Themen rund um Wasserstoffmobilität und die Umsetzung von Wasserstoffmobilität in Wien.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 10/2002 Workshop Naturfaserverstärkte Kunststoffe

IEA EBC Annex 82: Customer enrolment and participation in building demand management programs: A review of key factors (2024)

Das Hauptaugenmerk des Artikels liegt auf Antworten zur Frage, wie verschiedene Faktoren die Teilnahme von Stakeholdern an DSM-Programmen beeinflussen. Dafür wurden 746 englischsprachige Papers recherchiert und 80 genau bewertet.
Langevin Jared, Cetin Kristen, Willems Sara, Kang Jeonga, Mahmud Roohany, Christensen Toke Haunstrup, Li Rongling, Knotzer Armin, Olawale Opeoluwa Wonuola, Saelens Dirk, O'Connell Sarah
Herausgeber: Energy and Buildings, 2024
Englisch, 16 Seiten
Erster Biogasbehälter aus Betonfertigteilen
Die Herstellung von Biogas gilt als zukunftsweisende und umweltverträgliche Technologie. MABA FTI entwickelte einen ersten Biogasbehälter aus Betonfertigteilen mit zukunftsweisendem technologischem Konzept, der vor wenigen Wochen in Betrieb ging.
Jahresbericht 2013 des IEA Wärmepumpenprogramms

Das IEA Wärmepumpenprogramm war 2013 sehr erfolgreich. Mit Dänemark ist das 15. Land beigetreten, drei neue Annexe wurden gestartet, womit 10 Projekte laufen, und 2014 findet die IEA Wärmepumpenkonferenz in Montreal statt.
Mehrsprachig
IEA SHC: Annual Report 2016

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der zehn im Jahr 2016 bearbeiteten Tasks vor.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 110 Seiten