Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Workshop: Optimierung von thermischen Solarsystemen im mehrgeschoßigen Wohnbau

23. Mar 2007
Wirtschaftskammer Salzburg, Plenarsaal, Julius-Raab-Platz 15027 Salzburg, AT

Umsetzungserfahrungen, technische Lösungsansätze zur Integration von Solarsystemen in den Bestand von Wohnbauten

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Baufamilien-Tag

28. Juni 2009
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen 3922, Großschönau, AT

Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 28. Juni 2009 erneut einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Luftdichtheit im Passivhaus".

Nachhaltig Wirtschaften

DI (FH) Volker Schaffler, MA

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-DSM Spotlight-Newsletter #64, März 2017

Der Themenfokus des Newsletter liegt auf dem Nutzen von Verhaltensänderungen, der Wirtschaftlichkeit von Gebäudenachrüstungen sowie der Schweizer Energiestrategie 2050
Herausgeber: IEA DSM
Englisch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Themendialog "Sommerkomfort - innovative Gebäudekonzepte"

20. Juni 2011
Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten, Karlsgasse 9 1040 Wien, AT

Dieses Themenspektrum wird bei der Veranstaltung in vier Fachvorträgen beleuchtet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Newsletter, Ausgabe 56, Dezember 2020

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf einem Artikel zum Thema „India Biofuel economy roadmap – Challenges & Prospects“. Mahmood Ebadian, Jack Saddler, Jim McMillan
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2020
Englisch, 23 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Nachhaltige Regionalplanung In Österreich

Das Projekt Ökofit - Forschung für integrierte Technik Forschungsforum 4/1996

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

Green Energy Lab

Green Energy Lab ist eine Forschungsinitiative für nachhaltige Energielösungen, darunter auch im Gebäudebereich, sei es im Austausch von Ideen, bei der Entwicklung neuer Technologien oder der Erprobung innovativer Geschäftsmodelle.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Drop-in Biofuels - The key role that co-processing will play in its production (2019)

Der vorliegende Bericht beschäftigt sich mit der Schlüsselrolle der Co-Verarbeitung von Drop-In-Biokraftstoffen in der Raffinerie. Susan van Dyk, Jianping Su, James D. McMillan, Jack (John) N. Saddler
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Mehrsprachig, 156 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

Vitality City - Holistic energy strategies for cities in transition

Energy simulation of any size city (municipalities) based on the data from laser scanning and satellite analysis (Geodata) to obtain dynamical energy demands and available energy resources.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Drop-in Biofuels – The key role that co-processing will play in its production (2019)

Der Bericht beschäftigt sich mit der Schlüsselrolle der Co-Verarbeitung von Drop-In-Biokraftstoffen in der Raffinerie. Susan van Dyk, Jianping Su, James D. McMillan, Jack (John) N. Saddler
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2019
Englisch, 156 bzw. 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Ausstellung: Baufamilien-Tag

30. Aug 2009
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen 3922, Großschönau, AT

Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 30. August 2009 erneut einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zu den Schwerpunktthemen "Photovoltaik, Solaranlagen sowie Ökologische Baustoffe".

Klimaneutrale Stadt

FluccoSan - Circular energy flexibility for resilient, climate-neutral refurbishments

FluccoSan aims to develop innovative and cost-effective refurbishment solutions for the building sector that contribute to achieving the Austrian federal government's climate targets. The focus is on energy-efficient, minimally invasive and socially acceptable measures, so-called “dynamic renovations”. By integrating the circular economy and social science research, these solutions should ensure long-term sustainability and a high level of acceptance among users. Status: ongoing

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40/Task 36: Transboundary flows of woody biomass waste streams in Europe (2019)

Der Bericht „Grenzüberschreitende Ströme von Holzbiomasseabfällen in Europa“ wird auf drei Seiten zusammengefasst.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 40
Englisch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

PHplusCAD, IT-based efficient Passive house- and Plusenergy house-Planning

Elaboration and programming of a software that reduces effort and time consumption of Passive house and Plusenergy house planning. By developing direct interfaces between CAD-applications and PHplusCAD and interfaces between PHplusCAD and Passivhouse planning tools based on MS Excel the system could be improved and the related working processes alleviated.

Haus der Zukunft

CEPHEUS-Austria: Mehrfamilienhaus Salzburg-Gnigl (Salzburg)

2-geschossiges Gebäude mit 2 Maisonette-Wohnungenund 4 Garconnieren (sozialer Wohnbau) in Passivhaus-Bauweise im Rahmen des CEPHEUS-Projektes zur Schaffung eines europäischen Standards für kosteneffiziente Passivhäuser

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 63: Implementation of Energy Strategies in Communities

Im IEA EBC Annex 63 wurden zwei neue Berichte veröffentlicht: "Application of Strategic Measures" sowie "Stakeholder Support Materials".

Haus der Zukunft

Gründerzeit with future - subproject 6: dissemination

Dissemination aimed at defining the relevant target groups and broadly distributing the innovative solutions of the flagship project GdZ to the defined target groups. It is of crucial importance to effect a wide awareness level and to make a deep impact on the relevant target groups.

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen des IEA ISGAN Annex 7

Im ISGAN Annex 7 wurden zwei Policy Communications sowie ein Papier zum ISGAN Workshop “Intelligent market design – boosting global smart grid deployment” veröffentlicht.

Haus der Zukunft

Entwicklung einer Passivhaus- Außentüre

Entwicklung eines "passivhaustauglichen" in Serienproduktion herstellbaren Außentürsystems. Mehrsprachig