Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Ressourcenwende

ERFA Kreislaufwirtschaft - Regularien in der Kreislaufwirtschaft (5. Treffen)

14. Mai 2025
wird noch bekannt gegeben

Wir betrachten aktuelle rechtliche Entwicklungen - von EU-Vorgaben bis zu nationalen Regelungen -, diskutieren ihre Chancen und Herausforderungen und analysieren, wie sie als Katalysator für die Kreislaufwirtschaft dienen können.

Internationale Energieagentur (IEA)

73. IEA Wirbelschichttreffen

6. - 7. Dezember 2016
Tokyo, Japan

Im Rahmen der Technischen Session des Wirbelschichttreffens wurde ein Überblick über die Wirbelschichtanlagen und Aktivitäten der einzelnen Mitgliedsländer gegeben (Country Reports). Im Rahmen der Exkursion am 7. Dezember wurde die KASAI Druckwirbelschicht für die Klärschlamm-Verbrennung für Tokyo besucht.

Haus der Zukunft

Saisonstart in der Erlebnisausstellung Sonnenwelt

26. März 2017
Sonnenwelt Großschönau, 3922 Sonnenplatz 1, AT

Die Sonnenwelt Großschönau startet in die neue Ausstellungssaison. Geboten wird neben der multimedialen Zeitreise durch die Geschichte von Mensch & Energie, nun mit der neuen Sonderausstellung zum Thema "Erneuerbare Energien" ein weiteres Highlight.

Fabrik der Zukunft

Ressourceneffizienzsteigerung durch experimentelle Optimierung von Wärmebehandlungsprozessen der metallverarbeitenden Industrie

Die Optimierung des Energieeinsatzes bei der Herstellung von ölschlussvergütetem Draht soll durch experimentelle Untersuchungen der Möglichkeiten der Abwärmenutzung der Öfen und durch bessere Wärmedämmung an den Bädern sowie der Untersuchung von Möglichkeiten Blei aus dem Anthrazit auszuscheiden erfolgen.

Fabrik der Zukunft

Workshop: Leicht und doch stabil? Ist das leicht möglich?

24. Sep 2009
BOKU Wien, Guttenberghaus, Feistmantelstrasse 4 1180 Wien, AT

Vorstellung der Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Marktchancen und technische Grenzen von Leichtbauprodukten basierend auf nachwachsenden Rohstoffen".

Nachhaltig Wirtschaften

World Sustainable Energy Days 2024

5. - 8. März 2024
Stadthalle Wels, AT

2024 zeigen die World Sustainable Energy Days, wie die ambitionierten Ziele der neuen EU-Richtlinien erreicht werden können und wie wichtig die Energiewende für ein sicheres und nachhaltiges Energiesystem ist. Dazu werden konkrete Strategien, Technologien und Märkte präsentiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 23/2002IEA Task 23: "Optimization of Solar Energy Use in Large Buildings"

Energetische, ökologische und ökonomische Optimierung der Planung größerer Gebäude unter besonderer Berücksichtigung der Sonnenenergienutzung Mehrsprachig

Fabrik der Zukunft

Produktion der Zukunft: Stakeholderdialog „Biobased Industry“

23. November 2016, 9.30 - 16.30 Uhr
Gewerbehaus Wirtschaftskammer Wien, 1030 Wien, Rudolf-Sallinger-Platz 1

Die Veranstaltung fokussiert auf die vielfältigen technologischen Entwicklungen und Anwendungen der Biobasierten Industrie.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Solar Heat Worldwide, Edition 2023: Marktbericht über Solarwärmetechnologien

Solar Heat Worldwide 2023, mit Daten aus 71 Ländern, ist die umfassendste Auswertung der solaren Wärme- und Kühlmärkte. Der Bericht beschreibt die weltweite Marktentwicklung und präsentiert detaillierte Daten für erfolgreiche Anwendungen im Jahr 2022. Außerdem stellt er detaillierte Marktdaten für 2021 dar.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, Juni 2023
Englisch, 88 Seiten

Energiesysteme der Zukunft

IEA SHC Solar Award 2016: Brauerei Göss ausgezeichnet

Für die Nutzung von 100% erneuerbarer Energie in allen Prozessen ging der IEA SHC Solar Award heuer an die Brauerei Göss.

Nachhaltig Wirtschaften

Info-Veranstaltung: Energie- und Ressourcen­effizienz in der Lebensmittelbranche entlang der Wertschöpfungskette: Bio-Hofbäckerei Mauracher - ein ganzheitlicher Produktionsansatz

9. Juni 2015
Bio-Hofbäckerei Mauracher GmbH, Pogendorf 8 4152 Sarleinsbach, AT

Im Rahmen der Veranstaltung wird der energie- und ressourcen­schonende Produktionsansatz der Bio-Hofbäckerei Mauracher vorgestellt. Anschließend findet eine Betriebsbesichtigung statt.

Energiesysteme der Zukunft

IEA HPP Annex 28: Prüfmethoden und Berechnung der Jahresarbeitszahlen für Wärmepumpen

Entwicklung einer Handrechenmethode und Prüfprozedere zur Qualitätssicherung von Wärmepumpen für den kombinierten Heizungs- und Brauchwasserbetrieb - Annex 28 im IEA Heat Pump Program

Nachhaltig Wirtschaften

Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelproduktion - Teil 1: Workshop für Industrie und Wissenschaft

11. September 2023, 09:00 - 12:00 Uhr
Campus Wieselburg Zeiselgraben 4, 3250 Wieselburg

Der Workshop bot eine Plattform für den Austausch von Know-how und Best Practices zwischen Wissenschaft, Forschung und Industrie mit dem Schwerpunkt Reststoffe entlang der Lebensmittelkette bzw. aus Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung.

Internationale Energieagentur (IEA)

World Energy Outlook 2019

Der World Energy Outlook 2019 analysiert globale Energietrends und beschreibt die bisherige Entwicklung, zeigt unterschiedliche Szenarien für mögliche zukünftige Entwicklungspfade auf und untersucht Faktoren, die diese beeinflussen.
Herausgeber: International Energy Agency (IEA), © OECD/IEA 2019 World Energy Outlook, IEA Publishing
Englisch, 810 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

Klimaneutrale Industrie

Wege zu einer sauberen und wettbewerbsfähigen Produktion energy innovation austria 2/2022

Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 44: Roles of bioenergy in energy system pathways towards a “well-below-2-degrees-Celsius (WB2)” world. Workshop report and synthesis of presented studies (2020)

Dieser Bericht fasst die Beiträge und Diskussionen des Workshops zusammen, bewertet die Rolle der Bioenergie im Rahmen der WB2-Strategien und zeigt den aktuellen Wissensstand sowie die zu behebenden Wissenslücken auf. Thrän, D., Cowie, A.L., Berndes, G. (ed.)
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 44, 2020
Englisch, 127 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

The Effect of Platinum Electrocatalyst on Membrane Degradation in Polymer Electrolyte Fuel Cells

Es wurde der Einfluss von Platin auf die Degradation des Polymerelektrolyten bestimmt. Dazu wurden eine Membran und eine Membran-Elektroden-Einheit ident gealtert und charakterisiert.

Haus der Zukunft

SolarCooling Monitor - Evaluierung Energieeffizienz und Betriebsverhalten von solar-thermischen Kühlanlagen zur Gebäudekühlung in Österreich

Evaluierung von zehn neu installierten solarthermischen Kühlanlagen in Österreich sowie einer Großanlage in Lissabon zur Ermittlung der Performance dieser Anlagen mittels Monitoringauswertung und Vergleichssimulationen.

Nachhaltig Wirtschaften

Umwelttechnik-Tagung 2014: "Umwelt und Wirtschaft - Widerspruch oder Erfolgsgarant"

13. November 2014
voestalpine StahlweltLinz, AT

Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung stehen Beispiele gelebter Umwelttechnik sowie branchenspezifische Lösungsansätze im Bereich der Ressourcen- und Energieeffizienz.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar: An introduction to quantifying the climate effects of bioenergy

Das Webinar am 31. März 2022 behandelte die Entwicklung, Demonstration und Verfeinerung von Metriken, Methoden und Werkzeugen für die Quantifizierung von THG-Emissionen im Zusammenhang mit der Produktion und Nutzung von Bioenergie.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, 2022
Englisch