Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

“The yellow pages of SOFC technology” - International status of SOFC deployment 2017

In diesem Paper wird auf die aktuelle Technik- und Marktsituation, bezogen auf die SOFC Brennstoffzellentechnologie, genauer eingegangen. Der Bericht wurde im Rahmen des „Implementing Agreement Advanced Fuel Cells – Annex 32 SOFC“ erstellt. Stephen J. McPhail, Jari Kiviaho & Bruno Conti
Herausgeber: The yellow pages of SOFC technology
Englisch, 51 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

FABRIK der Zukunft Hintergrundband Teil 1

Der vorliegende Hintergrundband soll einen umfassenden Überblick über die hervorragenden Ergebnisse aus der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" geben, wobei insbesondere die Projekte der 1. und 2. Ausschreibung der Programmlinie dargestellt werden.

Haus der Zukunft

Assessment of Buildings and Constructions (ABC) - Disposal

Maßzahlen für die Entsorgungseigenschaften von Gebäuden und Konstruktionen für die Lebenszyklusbewertung Schriftenreihe 28/2010
H. Mötzl, C. Pladerer et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 248 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Stabilisierung des Stromnetzes mit Hilfe eines Verbundes von Biogasanlagen

Biogasanlagen verfügen einerseits über einen Gas- bzw. Energiespeicher und andererseits über einen Stromgenerator, der in Bezug auf seine Spannung bzw. Blindleistung regelbar ist. Ein Konzept für die Realisierung dieser Möglichkeit zur Netzregelung bzw. Netzstabilisierung soll ausgearbeitet werden.

Haus der Zukunft

Tagung: Photovoltaic Electricity from the Sun

11. Feb 2004
Wirtschaftskammer Österreich, Rudolf Sallinger SaalWien, AT

Österreichische PV Architektur, sowie die Ergebnisse der Arbeiten im Rahmen der IEA werden bei dieser Tagung von diversen nationalen und internationalen Experten präsentiert. Der Vormittag findet in deutscher Sprache statt, die Nachmittagsreferate in englisch.

Fabrik der Zukunft

Instationarität von industrieller Abwärme als limitierender Faktor bei der Nutzung und Integration in Wärmeverteil- und Wärmenutzungssystemen

Schriftenreihe 34/2009
M. Theißing
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 147 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: DIGIBatch - Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über das Forschungs­projekt DIGIBatch, in dem digitale Zwillinge zur Opti­mierung des Prüf­ablaufes für Wärme­pumpen eingesetzt werden.
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Spotlight Newsletter #65, Juni 2017

Im aktuellen Newsletter wird unter Anderem auf die Begriffsdefinition "demand-side management", auf den Zusatznutzen von energetischen Sanierungen sowie auf das vergangene Meeting in Dublin eingegangen.
Herausgeber: IEA DSM
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS3: Paper "Power-to-hydrogen & district heating: Technology-based and infrastructure-oriented analysis of (future) sector coupling potentials" (2021)

Dieses Paper analysiert technologie- und infrastrukturorientiert die (zukünftigen) Sektorkopplungspotentiale bei Power-to-Hydrogen & Fernwärme.
Herausgeber: International Journal of Hydrogen Energy 2021
Englisch, 14 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

DSM Case Book: Spotlight on Demand Side Management

Im zweiten IEA-ISGAN Annex 2 Case Book zum Thema "Demand Side Management" werden Fallstudien nach unterschiedlichen Ansätzen gesammelt und nach verschiedenen Themen analyisert.

Haus der Zukunft

Tage des Passivhauses 2018

09. - 11. November 2018
österreichweit, AT

In Österreich werden 130 Passivhäuser ihre Türen zur Besichtigung öffnen. Diese Einblicke in die Zukunft des Wohnens machen schnell deutlich: Ein Passivhaus spart nicht nur Kosten vom ersten Tag an. Zu den größten Vorteilen der energieeffizienten Bauweise zählt der hohe Komfort und gute Luftqualität.

Klimaneutrale Stadt

Offene Stakeholder-Konsultation zu Prioritätensetzung bei DUT-Call 2024

Um Themen für die dritte "Driving Urban Transitions" (DUT) Ausschreibung zu definieren, wurde eine Konsultation gestartet. Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen, Setzen von Prioritäten und konkrete Ausschreibungsinhalte des Calls. Die Teilnahme ist bis 19. Januar 2024 möglich.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 71: Building energy performance assessment based on in-situ measurements - Challenges and general framework (2021)

Dieser Bericht fasst die Ergebnisse aus Subtask 1 und 4 zusammen. Darin wurde den Fragen bezüglich möglicher Datenquellen und möglicher Anwendungen der untersuchten Analysemethoden nachgegangen. Richard Fitton (Main Author)
Herausgeber: KU Leuven / 2021
Englisch, 135 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Report: Biofuel Policy in Brazil, India and the United States – Insights for the Global Biofuel Alliance (2023)

Die IEA hat kürzlich ihren neuen Bericht "Biofuel Policy in Brazil, India and the United States - Insights for the Global Biofuel Alliance" veröffentlicht. Paolo Frankl, Leiter der Abteilung für erneuerbare Energien bei der IEA, stellte die wichtigsten Ergebnisse des Berichts auf einer Sondersitzung von Regierungsministern vor, die im Rahmen des G20-Ministertreffens zur Energiewende einberufen wurde und Kraftstoffe für die Zukunft als vorrangigen Bereich bezeichnete.
Herausgeber: IEA, 2023
Englisch, 30 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

Industrie-Impulse: Innovationen stärken - Standort sichern

27. März 2025
Apothekertrakt Schönbrunn in Wien

Heimische Innovationen stärken und somit den Wirtschaftsstandort Österreich zukunftsfit machen – unter diesem Motto steht die Veranstaltung „Industrie-Impulse“.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 56: Characterization of advanced daylighting systems and combined lighting and thermal simulation (2018)

Es werden Konzepte für die Charakterisierung fortschrittlicher Tageslichtsysteme vorgestellt und DALEC vorgestellt, ein vereinfachtes Werkzeug für kombinierte Beleuchtungs- und Wärmesimulationen, das solche Systeme berücksichtigen kann. David Geisler-Moroder, Christian Knoflach, Silvia Öttl, Wilfried Pohl
Herausgeber: Advanced Building Skins Conference
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar der IEA SHC Solar Academy: „Solar Neighborhood Planning“

23. November 2021, 14:00 - 15:30 Uhr
Online

Dieses Webinar wird sich auf die Strategien und Instrumente konzentrieren, die von IEA SHC Task 63: Solar Neighborhood Planning entwickelt und verwendet werden. Im Anschluss an die Präsentationen wird es eine Fragerunde geben, in der den fünf Projektexperten Fragen zur Planung und Gestaltung von Wohngebieten mit Solaranlagen gestellt werden können.

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2013 des IEA Photovoltaic Power Systems Programmes

Im Jahresbericht werden die aktuellen Projekte (Tasks) des Programmes sowie die Entwicklungen in den teilnehmenden Ländern (Markt, Industrie, Forschung, Rahmenbedingungen) im Jahr 2013 dargestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar "Algae Bioenergy - State of Technology Review"

25. Jänner 2017, 16:00 Uhr (MEZ)

Stand der Technik und Potenziale von Algen für die energetische Nutzung und Herstellung von Biotreibstoffen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Klimaneutrale Stadt

Klimaneutralitätsfahrplan Steyr 2040 – eine Stadt stellt sich auf

Im Projekt wird auf Basis einer zu erstellenden Energie- und Klimabilanz ein Klimaneutralitätsfahrplan für die Stadt Steyr erarbeitet.