Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Gründerzeit mit Zukunft

Subprojekt 2: Grundlagen und Machbarkeitsstudien Schriftenreihe 01a/2013
C. Amann, K. Sammer, M. Havel, D. Wirth, F. Oettl, H. Schöberl, H. Berger, et al. Berichte aus Energie- und Umweltforschung 1a/
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 136 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 7/1999 Österreichischer Roundtable on Cleaner Production 1999

Tagungsband mit Sammlung der Beiträge der Plenarvortragenden

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieflexibilität als Teil eines zukünftigen dekarbonisierten Energiesystems

16. Oktober 2024, 14:00 - 17:00 Uhr
Grand Hotel Wiesler, Grieskai 4-8, 8020 Graz

Beim Seminar werden die nationalen Arbeiten und Ergebnisse am Projekt IEA EBC Annex 82 "Energie-flexible Gebäude als Teil resilienter, kohlenstoffarmer Energiesysteme" der interessierten Öffentlichkeit präsentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 7: Phase-sensitive Enabling of Household Engagement in Smart Grids (2016)

Der Policy Brief beschreibt die Unterschiede in der Einbindung von End-Nutzern im Haushaltsbereich.
Herausgeber: IEA ISGAN Annex 7
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

openBAM - Open Building Automation Modelling - Offene Modellierung der Gebäudeautomation über den gesamten Gebäudelebenszyklus

Plattform-unabhängige Modellierung der Steuerungs- und Regelungslogik zur detaillierten Untersuchung von Gebäudeautomationssystemen mit Bautechnik und Gebäudetechnik. Das Ergebnis ermöglicht es, Energieeinsparungspotenziale durch Gebäudeautomation schon vor der Ausführung digital zu analysieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Windenergie - Industrie in Österreich

In dieser Broschüre wird die schon heute bestehende heimische Wertschöpfung im Windenergiebereich beleuchtet.
Herausgeber: IG Windkraft unterstützt von BMK (2024)
Deutsch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Neue Schriftenreihe 28/2007

Die Schriftenreihe "Technologie-Roadmap für Photovoltaik in Österreich" wurde im Rahmen der Tagung "Die Zukunft der Photovoltaik" vorgestellt und steht jetzt zum Download bereit.

Haus der Zukunft

niederösterreich passathon 2019 - the race of the future

14. September 2019, 13:30 Uhr
Start am Rathausplatz, 3420 Klosterneuburg

Der sogenannte "passathon" - Passivhaus-Marathon hat zum Ziel, in einer Region auf einer Halb-Marathon bis Marathon Distanz möglichst viele Passivhäuser und Plusenergie­gebäude zu absolvieren. Damit sollen auf sportliche Weise die Leistungen einzelner Regionen wie auch die Dringlichkeit von engagierten Klimaschutz­maßnahmen im Gebäudesektor aufgezeigt werden.

Haus der Zukunft

Workshop: Passivhauskriterien für Gewerbebauten in Österreich

24. Jan 2008
tech center Linz, AT

Erfahrungen aus geplanten und realisierten Projekten, insbesondere Hallen

Internationale Energieagentur (IEA)

AFC Annex 35: Paper "Carbon Supported Nanocrystalline Manganese Oxide: Surpassing Platinum as Oxygen Reduction Catalyst in Direct Borohydride Fuel Cells" (2016)

Die Verwendung von edelmetallfreien Katalysatoren in Brennstoffzellen bietet große Kostenvorteile. Neben diesem Vorteil wurden weitere Verbesserungen erzielt, in der Direkt-Borhydrid-Brennstoffzelle getestet und international publiziert. Christoph Grimmer, J.
Herausgeber: Electrochem. Soc. (163)
Englisch, 6 Seiten

Haus der Zukunft

ECR Energy City Graz - Subprojekt 3: Demobau­vorhaben +ERS Plusenergieverbund Reininghaus Süd

Ziel des Projektes war es, ein Demonstrationsprojekt zu schaffen, das wirtschaftlich umsetzbare, technisch und organisatorisch innovative Lösungen für Plusenergieverbundkonzepte der Zukunft schafft. Der Plusenergieansatz für die Wohnsiedlung basiert auf Synergien innerhalb eines multifunktionalen Gebäudeverbandes.

Internationale Energieagentur (IEA)

Technology Transfer Workshop: IEA SHC Task 55 "Towards the Integration of Large SHC Systems into DHC Networks"

15. Oktober 2020
Online

Der IEA SHC Task 55 beschäftigt sich mit der Integration von großen Solarthermie Systemen (inkl. Großwärmepumpen und saisonalen Wärmespeichern), die in Fernwärmenetze einspeisen. Im Workshop werden Technologien und ausgewählte Resultate aus 4 Jahren intensiver Arbeit von internationalen Experten vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Smart Grid Project Catalogue: Part 1, by Project Main Application.Part 2, by Contribution to Policy Goal.

Innerhalb von IEA-ISGAN Annex 1 wurde eine Bestandsaufnahme (Project Inventory) von signifikanten internationalen Smart Grid Forschungsprojekten erstellt. Die Projekte und deren Analyse werden in diesem zweiteiligen Smart Grid Projektkatalog dargestellt.

Stadt der Zukunft

Digitalisierung im Bauwesen

22. Februar 2018, 14:30 Uhr
Wirtschaftskammer Österreich, Rudolf Sallinger Saal, Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien

Eine Kooperationsveranstaltung von Geschäftsstelle Bau, Plattform 4.0 und dem BMVIT zum Thema „Potenziale der Digitalisierung im Bauwesen und ‚Premiere‘ von buildingSMART Austria“.

Haus der Zukunft

Passivhaus-Sanierungsbauteilkatalog. Zweite Ausbaustufe

Bauteilkatalog für Gebäudesanierungen auf Passivhausstandard für Baualtersklassen von Gründerzeit bis 80er Jahre. Besonderes Augenmerk auf die Sanierung erdberührter Bauteile. Integration von Lüftungsanlagen. Konstruktionen mit zeichnerischer Darstellung, bauphysikalischen Kenndaten und ökologischer Bewertung über den gesamten Lebenslauf. Das Projekt lieferte einen Beitrag zu "Multiplizierbare Sanierungskonzepte aller Baualtersklassen auf Passivhaustandard und/oder vergleichbare Standards".

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Ausschreibung 2019 ist geöffnet

Die IEA Ausschreibung 2019 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Technology Collaboration Programmes ist bis 24. Juli 2019 geöffnet.

Internationale Energieagentur (IEA)

EBC News Issue 66, November 2017

Der Newsletter stellt das kanadische Rahmenprogramm für sauberes Wachstum und Klimawandel vor und bietet Einblicke in die Projekte EBC-Annex 68, 69 und 70.

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärme­technologien (Edition 2012)

Der Bericht dokumentiert die Marktentwicklung der Solarthermie in 55 Ländern weltweit. Weiters enthält der Bericht Detailinformationen über CO2 Einsparungen durch thermische Solaranlagen, Arbeitsplatzeffekte und Verteilung der verschiedenen Anwendungen.

Haus der Zukunft

Energie & Geld sparen

31. Mar 2005
Raiffeisenkasse Guntramsdorf Sitzungssaal, Am Kirchanger 82353 Guntramsdorf, AT

Ökologisch sanieren spart Ihnen Geld, der Umwelt Belastungen und bringt eine dicke Förderung

Stadt der Zukunft

Piezo-Klett: Entwicklung piezoelektrischer Klettanwendung zur Energieversorgung aktiver Sensorik im Bauwesen

Das vorliegende Projekt betrachtete Gebäude, Gebäudeteile und ihre Anschlüsse (Bauteilknoten) als Energiegeneratoren, indem durch die Anwendung der Klettverbindung in Kombination mit dem piezoelektrischen Effekt ein so genanntes Energy Harvesting betrieben wird.