Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
Inkl.wohnen Nachhaltige Wohnungsangebote - individuellen und gemeinschaftlichen Mehrwert schaffen

Schriftenreihe
41/2006
G. Thür, W. Ritsch, M. Summer, et al.
Deutsch, 146 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Task 1: National Survey Report of PV Power Applications in Austria - 2016

Überblick über die aktuellen Entwicklungen in Österreich bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen von Photovoltaik-Technologien.
Herausgeber: IEA PVPS Task 1, Technikum Wien
Englisch, 31 Seiten
Energetische Transformation im Stadtquartier - Abschlussveranstaltung des Projekts E_PROFIL
27. September 2017
Ars-Electronica-Straße 1, Linz, AT
Anhand der Vorstellung des Projekts E_PROFIL wurde bei der Veranstaltung die Zukunft der energetischen Transformation in Stadtquartieren mit geladenen ExpertInnen aus Stadtverwaltung, Planung und Wissenschaft diskutiert.
IEA HPT Annex 50: Country Report Austria - Task 4: Demonstration (2020)

Das über vier Jahre durchgeführte Monitoring eines Solar/Eisspeicher-Wärmepumpensystems zur Wärmeversorgung und Warmwasserbereitung in einem Mehrfamiliengebäude ermöglichte Einblicke hinsichtlich Zusammenspiel der Subsysteme und erreichbarer Effizienz. Die Daten wurden auch zur Validierung eines Simulationsmodells genutzt, mit welchem weiterführende Studien i.R. des Task 3.2 durchgeführt wurden.
R. Pratter, W. Lerch, R. Heimrath, R. Rieberer
Herausgeber: IEA HPT, 2020
Englisch, 43 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA: Rahmenkonzept für Produkterichtlinien zur nachfrageseitigen Flexibilität: Fallstudien (2025)

Dieser Bericht ist eine Zusammenstellung von Fallstudien, die den Stand der Flexibilität von Haushaltsprodukten in sieben Rechtsräumen mithilfe des EDNA-Rahmenkonzepts für Produkterichtlinien zur nachfrageseitigen Flexibilität erfassen. Ziel der Fallstudien war es, die Wirksamkeit dieses Rahmens zur Abbildung von Richtlinien im Produktbereich zu testen und unterschiedliche Ansätze aus verschiedenen Rechtsräumen zusammenzutragen. Die Fallstudien betrachteten dabei sowohl vorhandene Standards zur Geräteflexibilität (sofern vorhanden) als auch den Marktzugang für aggregierte flexible Geräte.
Herausgeber: IEA 4E, Februar 2025
Englisch, 55 Seiten
Downloads zur Publikation
Europäische Pelletskonferenz 2021
24. - 25. Februar 2021
Stadthalle Wels und Online
Die weltweit größte jährliche Pelletsveranstaltung.
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 42, No. 2/2024

Diese Ausgabe beschäftigt sich mit Herausforderungen und Lösungsansätzen zur Erweiterung der Betriebsgrenzen von Wärmepumpen, um mit der Technologie zukünftig ein noch breiteres Spektrum an Bedingungen und Anwendungen abdecken zu können.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2024
Englisch, 60 Seiten
Downloads zur Publikation
Entwicklung eines leistbaren Bau- und Haustechniksystems für Plusenergiehäuser

Plus-Hybrid
Schriftenreihe
24/2014
M. Heidenreich, W. Hofbauer, H. Klampfl, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 57 Seiten
Downloads zur Publikation
AFOM - Automatisierte Fehler- & Optimierungsanalyse durch Messdatenerfassung
Im Projekt sollen Methoden entwickelt werden, um aus den Messwertverläufen Informationen über den Betrieb sowie Betriebsveränderungen zu erkennen und einer Fehlerbehandlung zuführen zu können. Durch die Einbindung von BIM-Daten aus dem Gebäude sollen entsprechende Modelle zur Validierung der Heizung, Lüftung, Klima (HLK)-Netzwerke erzeugt werden, welche zur Analyse herangezogen werden.
IEA-SHC Task 50: Advanced Lighting Solutions for Retrofitting Buildings - 2014 Highlights

In den Highlights 2014 werden die allgemeinen Forschungsthemen im Bereich energieeffizienter Beleuchtungslösungen für die Gebäudesanierung vorgestellt. Die Lösungsansätze sowie die wichtigsten Ergebnisse aus dem IEA-SHC Task 50 werden präsentiert.
Abwärme_4_Kapfenberg - 100 % industrielle Abwärmeauskopplung Kapfenberg
Im Projekt soll die Machbarkeit einer Maximierung der industriellen Abwärmeauskopplung in das Fernwärmesystem der Stadtgemeinde Kapfenberg sondiert werden, damit der eingeschlagene Defossilisierungspfad weiter vorangeschritten werden kann.
1. Internationales Symposium - Verteilte Stromerzeugung und intelligente Netze

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 64 Seiten
Downloads zur Publikation
Messe: Ineltec 2003 - Power + Building
2. Sep 2003 -
5. Sep 2003
Basel, CH
Messe für die Bereiche Energie, Installationstechnik und Gebäudemanagement
Info-Veranstaltung: 30 Jahre Forschung in der Internationalen Energieagentur - aktuelle Ergebnisse
30. Mar 2004
Gartenhotel AltmannsdorfWien, AT
Bei dieser Veranstaltung wird das Technologieprogramm der Internationalen Energieagentur sowie die österreichischen Kooperationen, die in diesem Rahmen weltweit stattfinden, vorgestellt.
Internationaler Vernetzungsworkshop: Photovoltaic - Environmental Health and Safety
10. März 2015
Rainers Seminarhotel, Gudrunstrasse 184 1100 Wien, AT
Ziel des Workshops ist die Vernetzung internationaler und nationaler Experten im Bereich Umwelt Gesundheit und Sicherheit von Photovoltaik. Dazu werden sowohl Vorträge als auch Diskussionen geboten.
Call for Proposals: District Heating and Cooling
Das Technologieprogramm "District Heating and Cooling", dem Österreich kürzlich beigetreten ist, hat einen Call for Proposals gestartet. Die Ausschreibung von Projekten für den Annex XII für die Arbeitsperiode 1. Mai 2017 bis 30. April 2020 ist bis 15. Februar 2017, 18 Uhr geöffnet.
KNS Leibnitz - Klimastrategie Stadtregion Leibnitz 2040
Leibnitz hat im Sachkonzept Energie klare klimapolitische Ziele bis 2040 festgelegt und beschlossen. Ein weiterer entscheidender Schritt in Richtung dieser Ziele wurde am 6. Februar 2024 gesetzt, als der Gemeinderat einstimmig das Verfassen der "Klimastrategie Stadtregion Leibnitz 2040" und die Teilnahme an der "Mission Klimaneutrale Stadt" beschloss.
IEA EBC Annex 71: DYNASTEE Newsletter 2019/13

DYNASTEE steht für „DYNamic Analysis Simulation and Testing applied to the Energy and Environmental performance of buildings“. Die informelle Gruppierung beschäftigt sich mit dem Thema Charakterisierung von Gebäuden.
Herausgeber: DYNASTEE
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
Veranstaltungsbericht: SolarPACES ExCo 80
5.-7. April 2011
Wien
Im April 2011 fand in Wien das jährliche Netzwerk Treffen des IEA Bereichs SolarPACES erfolgreich statt. Anbei finden Sie mehr Informationen zur Veranstaltung und die verschiedenen Präsentationen als Download.
Drei neue Policy Briefs im IEA 4E Annex Elektronische Geräte und Netzwerke (EDNA)
Im IEA 4E EDNA Annex wurden folgende drei Policy Briefs veröffentlicht: "Wireless Charging Energy Use", "The Role of Connected Devices in the Digitalisation of the Energy System" sowie "Energy Harvesting Technologien (EHT) für Internet of Things".