Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Champions Award

Entwickeln Sie innovative Energietechnologien? Mission Innovation Champions ist ein neues Programm zur Anerkennung besonderer Leistungen und unterstützt Persönlichkeiten, die die Energiewende vorantreiben! Registrierung bis 10. September 2018

Haus der Zukunft

Ausstellung: Beratungstage - Sonnenplatz im Zeichen der Sonne

15. - 16. Mai 2009
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen Großschönau, AT

Der Sonnenplatz Großschönau macht am 15. und 16. Mai 2009 seinem Namen alle Ehre und bietet am Tag der Sonne Beratung rund um die Sonne an.

Stadt der Zukunft

Vernetzungstreffen für die Projekte der 7. Ausschreibung von „Stadt der Zukunft“

Der Workshop diente der Vernetzung aller ProjektnehmerInnen der 7. Ausschreibung des Förderprogrammes „Stadt der Zukunft“. Die Präsentationsunterlagen und der Tagungsband sind online.

Internationale Energieagentur (IEA)

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2013

Marktdiffusion von Photovoltaikanlagen erreicht 2013 mit einer Strom­produktion von 626 GWh ihren vorläufigen Höhepunkt - Leistungszu­wachs von 22,4 % bei Windkraft­anlagen - Stabiles Wachstum im Bereich der Wämepumpen.

Nachhaltig Wirtschaften

Neue Innovationen und Technologie­entwicklungen in der Vorzeigeregion WIVA P&G

09. March 2021
Online, AT

Neue F&E Projekte in Verbindung mit der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas (WIVA P&G), gefördert durch den Klima- und Energiefonds, werden vorgestellt. Es erfolgen die Diskussion und Vernetzung zu den Themen Mobilität, Energie, Industrie, Energiespeicherung und Sektorkopplung.

Haus der Zukunft

Kongress: 7. schönauerExpertentage

6. - 7. Nov 2008
Hotel-Restaurant Schönauerhof, Großschönau Nr. 2 3922 Großschönau, AT

Passivhaus für alle! Die 7. schönauerExpertentage am 6. und 7. November 2008 stehen heuer unter dem Schwerpunkt "Passivhaustechnologie bei Neubau und Sanierung - aus Verantwortung für die Zukunft."

Stadt der Zukunft

BIM Globe by buildingSMART Austria

5. März 2019, 12:00 - 19:00 Uhr
Erste Campus Wien, Am Belvedere 1, 1100 Wien

Kommunikationsplattform für alle Manager der Bereiche Planen, Bauen und Betreiben der Immobilienbranche, die auf effiziente und moderne Lösungen setzen. Schwerpunkt der Veranstaltung war "BIM als Treiber der digitalen Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft".

Nachhaltig Wirtschaften

Highlights der Bioenergieforschung

Mit einem Besucherrekord von über 150 Teilnehmern fand am 30. und 31. März 2011 die bereits 5. Highlights der Bioenergie­forschung statt. Alle Details zu der zweitägigen Informationsveranstaltung, alle Vorträge sowie eine Bildgalerie stehen nun bereit.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar: Integration of gasification processes in biorefineries (June 2022)

Im Rahmen der IEA Bioenergy Webinar Serie präsentierten Jitka Hrbek (BOKU) und Johannes Lindorfer (JKU Linz) die Ergebnisse der Studie. Im Anschluss standen alle Hauptautoren für Fragen zur Verfügung.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, 2022
Englisch

Nachhaltig Wirtschaften

Joint Programming Conference Smart Energy Systems

14. - 18. Oktober 2020
Online

Die Konferenz dient der Vernetzung von ExpertInnen, bestehenden Arbeitsgruppen und Förderprogrammen, die in den Bereichen Heizen & Kühlen, integrierte regionale Energiesysteme, Stromnetze, Digitalisierung und Systemintegration arbeiten. Initiativen sowie die F&E Ausschreibung zur Digitalisierung im Energiesystem "EnerDigit" (MICall20) werden vorgestellt.

Fabrik der Zukunft

nawaro.com, der neue Info-Pool für Bio-Werkstoffe

Für alle Interessierten und Innovation-Suchenden im Bereich Biopolymere, Verbund­werk­stoffe und Baustoffe bietet die neue Website eine Plattform mit Informationen zu Materialien, Verarbeitung und Anwendungs­möglichkeiten nachwachsender Rohstoffe.

Nachhaltig Wirtschaften

ERA-NET Smart Energy Systems Joint Call 2023

Der Joint Call 2023 unterstützt transnationale, innovative F&E-Projekte, um die Implementierung, Anpassung und den Wissensaufbau betreffend digitaler Lösungen für Energiesysteme und Netzwerke zu beschleunigen. Einreichfrist: 12. September 2023

Stadt der Zukunft

FUTURE:PropTech Wien Konferenz: Wohin entwickelt sich die Immobilienwirtschaft?

9. November 2017, 9:00 - 18:00 Uhr
Sofiensäle, Marxerstrasse 17, 1030 Wien

Themenschwerpunkt liegt auf Building Information Modelling, Blockchain for Real Estates, Artificial Intelligence&Bots, Bigdata and Privacy, Virtual and Augmented Reality. Top-Speaker aus der Immobilienwirtschaft, der Digitalisierungs-Szene und Investoren sind mit an Board.

Klimaneutrale Stadt

Mission Klimaneutrale Stadt - Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt 2025

Gefördert werden Forschungs- und Demonstrationsprojekte zur Entwicklung klimaneutraler, resilienter und klimawandelangepasster Städte. Einreichfrist je nach Ausschreibungs-Schwerpunkt: 10.07.2025 bzw. 09.10.2025.

Nachhaltig Wirtschaften

Kreislaufwirtschaft als Perspektive für langlebige und funktionelle (Bio-)Kunststoffe

25. April 2022, 9:30 – 16:00 Uhr
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Festsaal, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Die Anwendungsmöglichkeiten von langlebigen Kunststoffprodukten sowie die Beweggründe für deren Einsatz in einem umweltfreundlichen, kreislauforientierten Wirtschaftssystem sind vielfältig. Ansätze der Kreislaufführung sowie die Möglichkeiten der Umstellung auf Biopolymere für langlebige Kunststoffprodukte werden vorgestellt und diskutiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

Drop-in Biotreibstoffe für die internationale See- und Luftfahrt (2017)

Der Bericht fasst die Ergebnisse eines internationalen Workshops über Biotreibstoffe für die internationale See- und Luftfahrt zusammen.
Herausgeber: IEA Bioenergie TCP
Englisch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Fortschrittliche Motorkraftstoffe (AMF) Task 63: Nachhaltige Treibstoffe für die Luftfahrt

Das Potenzial nachhaltiger Flugkraftstoffe zur Emissionsreduktion bleibt aktuell noch weitgehend ungenutzt, da solche Kraftstoffe derzeit nur 0,1% des gesamten Flugkraftstoffverbrauchs ausmachen. Ziel des Tasks war es, mit Stakeholdern in Kontakt zu treten, die nationalen Rahmenbedingungen zu analysieren und den Informationsaustausch zwischen Stakeholdern aus den Teilnehmerländern zu ermöglichen. Damit wurde der Grundstein für weiterführende gemeinsame F&E-Arbeiten gelegt und die Einführung von nachhaltigen Flugkraftstoffen erleichtert. Schriftenreihe 2/2024
D. Matschegg, D. Bacovsky
Herausgeber: BMK
Deutsch, 42 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

EnergieAudioAkademie - Entwicklung und Einsatz von Audiofiles für die Aus- und Weiterbildung von ProfessionistInnen in der Baubranche

Erstellung gut aufbereiteter Audioinformation (Hörfiles) für ProfessionistInnen der Baubranche. Verbreitung über bestehende Bildungsprogramme, Download, USB Stick und CD.

Nachhaltig Wirtschaften

Ourpower im Dialog: Die Energiewende ist weiblich!

4. März 2021
Online-Event

Im Rahmen der Veranstaltung wurden Pionierinnen aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Klimaschutz und Innovation vorgestellt und mit ihnen über neue Chancen und Rollen speziell für Frauen im Energiemarkt, die gerade entstehen, diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

ÖGUT-Umweltpreis 2018 - Kategorie „Stadt der Zukunft“

Mit Unterstützung des BMVIT prämiert die ÖGUT in der Kategorie „Stadt der Zukunft“ innovative Forschung und Praxis im Bereich des nachhaltigen Bauens. Gesucht werden F&E-Projekte, Studien sowie die Umsetzung digitaler Planungs- und Bauprozesse. Einreichschluss ist der 5. Oktober 2018.