Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
Intelligent Efficiency: A case study of barriers and solutions - Smart Homes
Diese Fallstudie untersucht Barrieren und Lösungen im Zusammenhang mit intelligentem Wohnen (Smart Homes) als Folgeanalyse der 2017 EDNA Studie "Inteligent Efficiency - Policy Opportunities". Intelligente Effizienz (IE) ist der Einsatz von netzwerkverbundenen IKT-Technologien auf Systemebene, um den effizienten Betrieb von energiebetriebenen Geräten zu ermöglichen und somit Energie einzusparen.
Herausgeber: EA - 4E EDNA
Englisch, 55 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 68 Webinar: Experience with Low-cost (MOS VOC) sensors for residential ventilation - Response to typical pollution activities and suitability for demand control (2021)
Dieser Vortrag präsentiert ausgewählte Erkenntnisse bzw. Beiträge aus diesem IEA Projekt zum Thema raumluftqualitätsoptimierte Planung und Betriebsführung von energieeffizienten Wohngebäuden.
Herausgeber: bauinformation.com
Englisch
Is energy from woody biomass positive for the climate?
Der Bericht betrachtet Hintergrundfragen und eine Reihe von prägnanten Argumenten zu dieser Fragestellung.
Herausgeber: IEA Bioenregy
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Energieforschungsausgaben im internationalen Vergleich 2019
Anteil und Entwicklung der Ausgaben der öffentlichen Hand in den Mitgliedstaaten der Internationalen Energieagentur (IEA).
Schriftenreihe
10a/2020
A. Indinger, M. Rollings
Herausgeber: BMK
Deutsch, 24 Seiten
Downloads zur Publikation
National Smart Grids R&D Initiatives in Europe
Results of the 1st Smart Grids ERA-Net Workshop on 3th March, 2010
Dritte Ausschreibung "Fabrik der Zukunft"
Die Programmlinie "Fabrik der Zukunft" im Impulsprogramm "Nachhaltig Wirtschaften" lädt ProjektwerberInnen bis zum 30. September 2003 zur Einreichung ein.
Biogas-Netzeinspeisung In Österreich
Analysen der technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Voraussetzungen sowie Pilotprojekteim Rahmen von "Energiesysteme der Zukunft"
Forschungsforum
2/2006
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Fachtagung: viennergy 2009 - Financing Municipal Energy Infrastructure
19. - 20. Februar 2009
Messezentrum
Wien, AT
Viennergy 2009 ist eine hochrangige Konferenz-Serie zum Thema städtische Energiesystemplanung und politische Gestaltung.
IEA PVPS Task 14: Self-consumption of electricity produced from PV systems in apartment Buildings - Comparison of the situation in Australia, Austria, Denmark, Germany, Greece, Italy, Spain, Switzerland and the USA (2018)
Dieses Paper gibt eine Übersicht zu Eigenverbrauchsregelungen und Nutzungsmöglichkeiten von Photovoltaik (PV) in Mehrparteienhäuser in unterschiedlichen Ländern.
A.J. Waldau, C. Mayr, C. Bucher, K. H.B. Frederiksen, R. Guerro-Lemus, G. Masson, B. Mather, D. Moneta, J. Nikoletatos and M. B. Roberts
Englisch, 9 Seiten
Building(s) Tomorrow: Innovating for a Climate Neutral Future
26. November 2025, 16:00 - 20:00 Uhr
Cape 10 – Schauplatz, Alfred-Adler-Straße 1, 1100 Wien
Im Rahmen des Events erwartet Sie ein spannendes Programm mit Fachvorträgen, eine Ausstellung geförderter Projekte und viel Gelegenheit zum Networking.
Info-Veranstaltung: Baufamilien-Tag
26. April 2009
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen
3922 Großschönau, AT
Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 26. April 2009 einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Photovoltaik und Solaranlagen".
Sanierungs-Abschlussfest Demoprojekt Markartstraße, Linz
14. Sept. 2006
Markartstraße 30, 32, 34 und Richard Wagner Straße 64020 Linz, AT
Eröffnungsfeier und Übergabe des modernisierten, auf Passivhausstandard sanierten mehrgeschossigen Wohnbaues mit 50 WE (errichtet 1957/58).
Produktion der Zukunft - Ausschreibung 2015
Im Rahmen der FTI-Initiative Produktion der Zukunft werden 2015 über 18 Mio. Euro für die themenrelevante Forschungsprojekte bereitgestellt.
Energy Efficiency and Risk Management in Public Buildings (EnRiMa)
Das zentrale Ziel des EU Forschungsprojektes EnRiMa war es, ein internetbasierendes Entscheidungsfindungsprogramm (Decision Support System - DSS) zu entwickeln, das Betreiber von öffentlichen Gebäuden in der Effizienzsteigerung und CO2 Emissionsreduktion unterstützt. Das DSS wurde mit existierenden Gebäudeleitsystemen, wie DESIGOTM verknüpft und es wurden zwei österreichisches Testgebäude mit dem DSS analysiert. Ebenso wurde ein weiteres Testgebäude in Spanien untersucht.
IEA EBC Annex 80: Framework to evaluate the resilience of different cooling technologies (2021)
Definition von thermischen Rahmenbedingungen und Standard-Benchmarks zur Evaluierung der verschiedenen Kühltechnologien um einen weltweiten Vergleich der verschiedenen Kühltechnologien zu ermöglichen.
Attia, S., et al.
Herausgeber: IEA Annex 80, Thermal conditions task force, SBD Lab, Liege, Belgien
Englisch, 18 Seiten
Eröffnungsfeier S-House Böheimkirchen
9. Sep 2005
S-House, Obere Hauptstraße 383071 Böheimkirchen, AT
Eröffnung und Führung durch das S-House in Böheimkirchen
Pressekonferenz zur Eröffnungsfeier von MUGLI
August - September 2018
Hauptbahnhof Wien
Der erste mobile Experimentierraum für Bauwerksbegrünung „MUGLI“ wurde am Wiener Hauptbahnhof eröffnet und ermöglicht es, Bauwerksbegrünung hautnah zu erleben.
Journal paper by Austrian contributors of the IEA EBC Annex 66
The deployment-dependence of occupancy-related models in building performance simulation. (Energy and Buildings Volume 117, pages 313–320, April 2016)
A. Mahdavi, F. Tahmasebi
Herausgeber: Elsevier B.V.
Downloads zur Publikation
Passivhaussanierung Klosterneuburg Kierling
Schriftenreihe
41/2011
F. Kühr
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 411 Seiten
Downloads zur Publikation
Sustainable Business Planner (SBP) Online
Die Online-Version des Sustainable Business Planners ist ein Instrument zur angeleiteten Erstellung eines "Sustainable Businessplans".