Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

Digital Findet Stadt - Expert Talk II: Kreislaufwirtschaft & Digitalisierung

10. November 2020
Online

Im zweiten Teil der Webinarreihe "Digitalisierung als Enabler für nachhaltige Immobilien" liegt der Fokus auf Kreislaufwirtschaft & Digitalisierung in der Bau- und Immobilienwirtschaft.

Haus der Zukunft

Abschlussveranstaltung "nabaupool Villach"

17. Mar 2005
HTL-Villach, Tschinowitscherweg 59500 Villach, AT

Nabaupool bildet eine Informationsplattform zum Thema "nachhaltiges Bauen" für interessierte Akteure.

Haus der Zukunft

Seminar "Passivhausbauweise am Prüfstand der Praxis"

Freitag, 15. November 2002, 9.00 bis 18.00 Uhr


Impulszentrum IP.ONE, Fernkorngasse 10, 1100 Wien

Seminar im Rahmen der Praxisseminarreihe "Innovatives Bauen"

Fabrik der Zukunft

Ecologically friendly resin impregnation of rotating machines with the use of the joule effect

Windings of rotating machines or electrical generators (e. g. wind and water power generators) are impregnated with resin. A new technology using the heating effect of current is investigated. The high efficiency of heating with the joule effect results in quick heating of stator leading to fast gelling of the resin, which implies low emission.

Energiesysteme der Zukunft

Konferenz: World Sustainable Energy Days

26. - 28. Februar 2014
Wels, AT

Jährliche internationale Konferenz, die eine einzigartige Kombination von Veranstaltungen zum Thema nachhaltiger Energie, bietet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 24 Phase II: Advances in green leases and green leasing: Evidence from Sweden, Australia, and the UK (2017)

Im Artikel wird untersucht, wie in Mietverhältnissen Energie- und Nachhaltigkeit besser einbezogen werden können („Green Leasing“). K. Janda, S. Rotmann, M. Bulut and S. Lennander
Herausgeber: ECEEE Summer Study Proceedings, Hyéres, France
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

The methodological approach of subtask 2: longlist, shortlist and analysis of interesting business models for energy efficiency services

Analyse verschiedener Geschäftsmodelle und Beschreibung der Modelle Customer value canvas und value flow model. R.M.Mourik, R. Bouwknegt
Herausgeber: IEA Demand Side Management Programme
Englisch, 29 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Consultation: Forschungsprogramm District Heating & Cooling

Das Forschungsprogramm IEA DHC TCP lädt zu einer Konsultation für die zukünftigen Ausschreibungen ein. Nennen Sie Ihre wichtigsten fünf Forschungsfragestellungen im Bereich Fernwärme/Fernkälte. Deadline ist Ende 2018.

Haus der Zukunft

Solar 2002, Erste tschechisch - österreichische Solartagung (Brno, CZ)

19. und 20. September 2002


19. September 2002: Brünn (CZ) - Konferenz 20. September 2002: Brünn, Breclav (CZ), Niederösterreich (A) - Exkursion

Tagung und Exkursion: Stand der thermischen Solarenergienutzung in Tschechien und Österreich.

Haus der Zukunft

Wieselburger Messe: Bauen mit der Natur

22. Sep 2006 - 23. Sep 2006
Messe Wieselburg, Vortragssaal NÖ-Halle, 1. Stock 3250 Wieselburg, AT

Entwickler, Planer und ausführende Firmen im S-HOUSE Passivhausprojekt zeigen, wie mit nachwachsenden Baustoffen gebaut wird.

Haus der Zukunft

Living-city Joint-space-potential Salzburg

Exemplary transformation of a traffic abused open urban structure. The target was to develop a model through supplementary housing as well as social measures and measures for the surrounding.

Nachhaltig Wirtschaften

Business Model Canvas Retreat

19. Juni 2013
HUB Vienna, Lindengasse 56/Top 18-191070 Wien, AT

Einsatz der Business Model Canvas speziell für Anwendungsfälle (Use Cases) im Bereich Smart Energy

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Vernetzungstreffen 2016: Urbane Energieinnovationen – Beitrag zur Energiewende

20. Oktober 2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul, Peter Jordan Straße 78, 1190 Wien

Das IEA Vernetzungstreffen 2016 widmete sich dem Thema urbane Energieinnovationen und deren Beitrag zur Energiewende sowie den dafür relevanten Kooperationen in den IEA Technologieprogrammen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 58: Report of Subtask 3, part 1: Thermal performance characterization based on full scale testing – description of the common exercises and physical guidelines

Dieser Bericht dokumentiert verschiedene Fallstudien, wo mit Hilfe dynamischer Datenanalyse Testobjekte unterschiedlicher Komplexität charakterisiert wurden und leitet Hilfestellungen für den Versuchsaufbau ab. María José Jiménez (ed.)
Herausgeber: KU Leuven
Englisch, 176 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Policy Brief: Roadmap für energieeffiziente Endgeräte durch flexibles Lastmanagement (2021)

Durch ein flexibles Lastmanagement (Demand Flexibility) kann die Energieeffizienz von Geräten erheblich verbessert werden. Dabei werden Lasten als Reaktion auf den Echtzeitbedarf des Stromnetzes abgeworfen, verschoben oder reguliert. Auf Grundlage einer Analyse des Ist-Standes beschreibt der Policy Brief, welche Strategien es braucht, damit ein flexibles Lastmanagement auf eine Vielzahl elektronischer Geräte angewendet werden kann.
Herausgeber: IEA 4E, September 2021
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Waste heat utilisation and use of renewable energy sources in a metal-working enterprise

Use of waste heat and covering of the remaining energy demand by the renewable energy sources hydropower and biomass in a metal-processing company.

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktuelle Publikationen aus dem AFC Annex 31

Im Rahmen des Implementing Agreements Fortschrittliche Brennstoffzellen (AFC) wurden 2015 ein Paper, ein Buchkapitel sowie ein Artikel veröffentlicht.

Internationale Energieagentur (IEA)

Journal paper by IEA EBC Annex 66 operating agents together with Austrian contributors

Occupant behavior modeling for building performance simulation: current state and future challenges. (Energy and Buildings Volume 107, pages 264-278, November 2015) D. Yan, W. O’Brien, T. Hong, X. Feng, H. B. Gunay, F. Tahmasebi, A. Mahdavi
Herausgeber: Elsevier B.V.
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Standards and Labels related to Biobased Products. Developments in the 2016-2018 triennium

Dieser Bericht gibt einen Überblick über nationale und internationale Standards betreffend biobasierter Produkten im Triennium 2016-2018. Heinz Stichnothe
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 42
Englisch, 74 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Auszeichnung der ManagerInnen der "Haus der Zukunft Plus"-Leitprojekte

Beim abschließenden Treffen der "Haus der Zukunft Plus"-Leitprojekte wurden deren ManagerInnen von bmvit-Bereichs­leiter Ingolf Schädler im Namen des Programm-Management-Teams bestehend aus bmvit, aws, FFG und ÖGUT ausgezeichnet.