Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA Bioenergy Task 39, Newsletter, Ausgabe 53, December 2019
Diese Ausgabe enthält einen Artikel zum Thema „Biofuels Production and Consumption in Denmark: Status, Advances and Challenges“ sowie weitere aktuelle Informationen aus dem Task.
Mahmood Ebadian, Jack Saddler, Jim McMillan
Englisch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 35: High purity hydrogen production with a 10kWth RESC prototype system (2018)
Demonstration eines Laborprototyps zur dezentralen Herstellung von hochreinem Wasserstoff aus Methan.
S. Bock, R. Zacharias, V. Hacker
Herausgeber: Elsevier, Energy Conversion and Management
Englisch, 10 Seiten
18. Symposium Energieinnovation
14.-16. Februar 2024
TU Graz
Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet „EUROPAS ENERGIEZUKUNFT - Sicher, leistbar, sauber!?“
Fachtagung: 4. Deutscher Stirling Kongress
29. März 2012
Landesmesse StuttgartStuttgart, DE
Fachtagung im Rahmen der CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE
Fachtagung: Integrierte Managementmodelle - zukunftsfähige Methoden zur Steigerung des Unternehmenswertes
21. Jun 2004
Wirtschaftskammer Wien Wien, AT
Workshop: Anwendung der Passivhaustechnologie im sozialen Wohnbau
28. Apr 2003
TU Wien, Prechtlsaal, Karlsplatz 13, Hauptgebäude, Stiege 1, ErdgeschossWien, AT
Startworkshop zum Projekt aus der Programmlinie "Haus der Zukunft"
Cepheus Cost Efficient Passive Houses As European Standards
Österreichische Teilnahme am Projekt im Rahmen des THERMIE-Programms der Europäischen Kommission
Forschungsforum
2/2001
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
SUPOSS - Sustainable Power Supply for Supermarkets and Surroundings
Developing technical and business concepts and strategies for a sustainable power supply of supermarkets and local consumers - supply of heat, electric power and cooling energy on the basis of solar energy and solid biomass.
IEA ISGAN Annex 2: Policy messages on Innovative Regulatory Approaches with Focus on Experimental Sandboxes to Enable Smart Grid Deployment (2019)
Aufgrund von ISGAN-Veranstaltungen auf der CEM9 in Kopenhagen hat das International Smart Grid Action Network (ISGAN) ein Projekt zum Wissensaustausch von Regulatory Sandboxes initiiert.
Helena Lindquist, Magnus Olofsson
Herausgeber: ISGAN Annex 2
Englisch, 3 Seiten
Neues Programm "Energie der Zukunft"
Das neue Energieforschungsprogramm für Österreich ENERGIE DER ZUKUNFT wird noch im Juni 2007 gestartet.
IEA Bioenergy Task 39: Newsletter, Ausgabe 58, Dezember 2021
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels Policies and Market in Norway“.
Mahmood Ebadian, Jack Saddler, Jim McMillan
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2021
Englisch, 23 Seiten
Downloads zur Publikation
Ergebnispräsentation: Forschungsprojekt 8+
5. Nov 2008
Architekturzentrum Wien im Museumsquartier, Halle F3, Museumsplatz 1
1070 Wien, AT
Vielgeschossiger Holzbau im urbanen Raum ist eine realisierbare Vision.
Symposium: Energiezukunft unserer Gemeinden
31. Mai 2012
Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT
Der TDW Großschönau veranstaltet ein Symposium zum Thema EnergieEinsparung-EnergieEffizienz-ErneuerbareEnergie im Kompetenzzentrum am Sonnenplatz Großschönau.
ENERGYbase Grundsteinlegung
6. Jun 2007
Giefinggasse 61210 Wien, AT
Gewerbeimmobilie mit 7500 m² Nutzfläche auf Passivhausstandard
Tage des Passivhauses 2019 in Innsbruck
8. November 2019, Treffpunkt um 08:30 Uhr
IIG - Innsbrucker Immobiliengesellschaft, Roßaugasse 4, 6020 Innsbruck, 2. Stock
Nachhaltiges Investment - Rendite mit gutem Gewissen
7. - 8. April 2010
Raiffeisenakademie
Steingasse 11-13
1030 Wien, AT
Diese Schulung wird im Rahmen der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" - einer Initiative des BMVIT - durchgeführt.
Energieeffizienz in Gebäuden
14. Feb 2007
Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 41030 Wien, AT
Klimaschutz als Innovationstreiber
Niedriegenergiehaus Stettner (Rinn, Tirol)
Einfamilienhaus in Holz-Fertigteilbauweise mit Pellets-Heizung
Spatenstich "Sonnenplatz Großschönau"
14. Sep 2006
Harmannsteiner Straße 1203922 Großschönau, AT
Spatenstich "Sonnenplatz 1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen ®"