Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
TASK 38 Case Study Report: GHG and energy analysis of a bioethanol oriented biorefinery concept in Austria (Graz, 2013)

F. Cherubini, G. Jungmeier, D. N. Bird
Englisch
Downloads zur Publikation
BauZ! In Betrieb gesetzt!
24. - 26. Jänner 2018
Messe Wien
Beim Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen waren vier Themen ausgeschrieben, diese werden nun im Detail beleuchtet: "Gebäudebetrieb im Lebenszyklus", "Finanzierung, Wirtschaftlichkeit, Verantwortung", "Integrale Planung im Lebenszyklus" und "Urbanität, Raumplanung, das Leben in der Stadt".
IEA DHC TCP Broschüre: IEA Technology Collaboration Programme on District Heating and Cooling (2021)

A brochure to get a brief overview over the IEA DHC programme
Herausgeber: IEA DHC c/o AGFW Projekt GmbH; 2021
Englisch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
PEDs - Positive Energy Districts: Essentielle Komponenten für eine "Net Zero" City
2. Februar 2023, 13:00-15:00
Digital, AT
Dieser digitale Stakeholder-Workshop geht der Frage nach, welche Beiträge das internationale Netzwerk zu Positive Energy Districts (IEA EBC Annex 83) zum Ziel "Net Zero by 2050" leisten kann und wie diese Aktivitäten mit österreichischen Initiativen vernetzt werden können.
LifeCycle Tower für den Staatspreis Innovation 2012 nominiert
Aus bundesweit 627 Einreichungen wurde Cree als eines von 6 Unternehmen zur Erlangung der höchsten Auszeichnung ausgewählt, die der Staat Österreich für Innovation verleiht.
Konferenz: Smart Grids Week - Bregenz 2012
Von 21. bis 25. Mai 2012 findet die Smart Grids Week in Bregenz statt. Zentrales Thema ist Weiterentwicklung der Elektrizitäts-Infrastrukturen in Österreich geht.
Erneuerbare Energie in Österreich

Modellierung möglicher
Entwicklungsszenarien bis 2020
Schriftenreihe
31/2009
F. Hinterberger, A. Stocker et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 164 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 40: Nachhaltiger internationaler Bioenergiehandel

Schriftenreihe
29/2016
F. Schipfer, L. Kranzl, J. Matzenberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 42 Seiten
Downloads zur Publikation
Themenwohnen Musik, Entwicklung eines urbanen Stützpunktes für Musiker

Schriftenreihe
03/2003
U. Schneider, F. Oettl, B. Quiring et.al
Deutsch, 220 Seiten
Downloads zur Publikation
Einfach:wohnen

Ganzheitliches Konzept für den mehrgeschossigen Wohnbau.
Schriftenreihe
09/2004
M. Trebersburg, F. Mühling, K. Hammer, B. Wolfert
Deutsch, 159 Seiten
Downloads zur Publikation
ALTes Haus - Barrierefreies Wohnen im GründerzeitPassivHaus

Schriftenreihe
12/2005
U. Schneider, F. Brakhan, T. Zelger, et al.
Deutsch, 451 Seiten
Downloads zur Publikation
Erprobung von Passivhausstandards am Beispiel des Weizer - Energie - Innovations - Zentrums

Schriftenreihe
01/2005
J. Haas, F. Kern, G. Derler, A. Thür
Deutsch, 108 Seiten
Downloads zur Publikation
Homeservices aus der Fabrik der Zukunft

Schriftenreihe
05/2003
G. Hrauda, Ch. Jasch, S. Kranzl, F. Horvath
Deutsch, 243 Seiten
Downloads zur Publikation
Alpiner Stützpunkt Schiestlhaus am Hochschwab

Schriftenreihe
07/2002
M. Rezac, K. Stieldorf, F. Oettl, M. Treberspurg
Deutsch, 40 Seiten
Downloads zur Publikation
SG PARIS 2012 - Exhibition & Conference
20. - 22. Juni 2012
Kongresszentrum cnit 2, Place de la Défense92053 Paris, FR
SG Paris 2012 wird sich mit den aktuellsten Entwicklungen im Bereich der Smart Energy Networks beschäftigen. 1200 Teilnehmer, 45 Aussteller und 170 Vortragende aus zehn verschiedenen Nationen nahmen an der ersten SG Paris teil.
IEA EBC Annual Report 2016 veröffentlicht
Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Entwicklungen aus den Projekten des EBC Programms. Er beinhaltet auch eine Kurzfassung der aktuellsten Ergebnisse speziell für Entscheidungsträger.
Open Living Plus

Grundlagen und Szenarien für zeitgemäßen Wohnbau in Gemeinden und Kleinstädten
Schriftenreihe
24/2012
G. Marchner et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 177 Seiten
Downloads zur Publikation
Duftöl statt Nervengift

Schutz vor Milliarden-Dollar-Käfer durch innovativen Pheromoneinsatz
Schriftenreihe
27/2008
W. Harand, A. Kahrer, F. Hadacek, E. Schneider
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 32 Seiten
Downloads zur Publikation
Thermische Bauteilaktivierung. Entwicklung eines Rechenkerns

Schriftenreihe
11/2014
F. Friembichler, T. Bednar, S. Handler, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 249 Seiten
Downloads zur Publikation
Plusenergie-Verwaltungsgebäude Ernstbrunn

Bürobau Windkraft Simonsfeld
Schriftenreihe
26/2015
F. Mayer, G. W. Reinberg, T. Waltjen, u.a.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 228 Seiten