Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: A Snapshot of Global PV – Edition 2022

Der Snapshot Report gibt einen Überblick über die globalen aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen im Jahr 2021.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, 2022
Englisch, 24 Seiten

Energiesysteme der Zukunft

IEA Energy Atlas

Der interaktive Energieatlas der IEA visualisiert die weltweite Energiesituation mit 40 Welt­karten und Grafiken zu Energieaufkommen und -versorgung nach Energieträgern (Öl, Gas, Erneuerbare).

Stadt der Zukunft

Science Brunch "Urbane Wärmewende"

11. März 2019, 09:30 - 14:30 Uhr
The Stage in der Donau-City-Straße 1, 1220 Wien

Insgesamt sechs Spannende und zukunftsweisende Forschungsprojekte aus den Programmen des Klima- und Energiefonds und dem BMVIT zeigen auf, wie die urbane Wärmewende gelingen kann. Damit leisten der Klima- und Energiefonds und das BMVIT einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der internationalen Klimaziele mit Innovationen aus Österreich.

Internationale Energieagentur (IEA)

Video: Frauen in der Forschung zur Energiewende

Das Video beschreibt die internationalen und nationalen Initiativen C3E International und FEMTech des Bundesministeriums für Klimaschutz für eine verstärkte Teilhabe von Frauen in Forschung und Innovation für die Energie- und Klimawende.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Photovoltaik Power Systems Trends Report 2024

Der IEA PVPS Trends Report gibt einen globalen Überblick über Photovoltaik-Technologieentwicklungen, den globalen Markt sowie die politischen Rahmenbedingungen weltweit. Ebenso wird die wachsende Rolle bzw. die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik in der Energiewirtschaft beschrieben.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, 2024
Englisch, 100 Seiten

Haus der Zukunft

Seminar: Wärmetechnische Grobdiagnose

4. Nov 2003
TWW an der FH Braunschweig/WolfenbüttelWolfenbüttel, DE

Die Basis für ein energetisches Sanierungskonzept bestehender Gebäude.

Nachhaltig Wirtschaften

Holznutzung - Multifunktionalität des Waldes

1. Februar 2022, 13:00 – 15:30 Uhr
Online

Die Veranstaltung liefert einen Eindruck in die umfassenden Funktionen des Waldes. Gemeinsam mit Fachexpert:innen aus unterschiedlichen Disziplinen diskutieren wir mögliche Synergien und Zielkonflikte, um der Erarbeitung einer gemeinsamen Strategie zur zukunftsfähigen Waldnutzung einen Schritt näher zu kommen.

Nachhaltig Wirtschaften

Potenzialstudie von Popcorn-Technologien für das österreichische Energiesystem

Der Bericht dokumentiert die Ergebnisse des Projekts „Popcorn-Technologien“. Systematisch wird versucht, in die langfristige Zukunft von Technologieentwicklung, Wirtschaft und Gesellschaft zu blicken. Aufkommende Technologien und radikale Innovationssprünge werden identifiziert, die einen ökonomischen und/oder sozialen Nutzen bringen. Schriftenreihe 12/2021
H. Warmuth, T. Steffl, L. Zillner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 72 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop: Lebenszykluskosten von Gebäuden

22. Oktober 2010
aws, Ungargasse 37 Wien, AT

Mit dieser Veranstaltung wurde die erfolgreiche Workshop-Reihe "Haus der Zukunft in der Praxis" fortgesetzt, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus Haus der Zukunft vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Webinar-Rückblick "Sustainable Aviation Fuel/Biojet Technologies - Commercialisation Status, Opportunities and Challenges" (2021)

Dieses Webinar am 14. Juli 2021 bot einen detaillierten Einblick in die Herausforderungen und Chancen der Kommerzialisierung von SAF-Technologien sowie auf aufkommende Trends in Forschung und Entwicklung.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2021
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

Smart Grids-Week Vienna 2008

13. - 16. Mai 2008
Parkhotel Schönbrunn Wien, AT

Die österreichische Plattform für intelligente Stromnetze der Zukunft

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy TCP: Webinar "Drop-In Biofuels: The Key Role that Co-Processing will Play in their Production" (2019)

Das Webinar der IEA Bioenergy im September 2019 beschäftigte sich mit Drop-In Biokraftstoffen – die Schlüsselrolle, welche die Co-Verarbeitung in ihrer Produktion spielt.
Herausgeber: Canadian Institute of Forestry, IEA Bioenergy Webinar Series, 2019
Englisch

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Technische, ökonomische und ökologische Bewertung verschiedener Wege der energetischen und stofflichen Verwertung von Synthesegas aus der Biomassevergasung

Schriftenreihe 43/2009
H. Hofbauer, S. Fürnsinn, G. Bauer, C. Heilig, C. Aichernig
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 106 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Snapshot of Global PV Markets - Edition 2021

Der Snapshot Report gibt einen Überblick über die globalen aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen im Jahr 2020.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, Edition 2021
Englisch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

agrimax - Abfälle besser verwerten

Im Fokus stehen wirtschaftliche und flexible Verfahren (Ultraschall- und Lösungsmittel-Extraktion, Filtration, thermische und enzymatische Verfahren), mit deren Hilfe Abfälle der Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung aufgewertet und Verluste reduziert werden sollen. Im Projekt werden zwei Pilotanlagen gebaut, die zur Demonstration der technischen Machbarkeit verschiedener Technologien dienen werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wärmepumpenprogramm Annex 39: Gemeinsame Prüf- und Berechnungsmethode zur Bestimmung der saisonalen Performance für Raumwärmewärmepumpen und Klimatisierung

Haus der Zukunft

EU-Ausschreibung zum Thema Markteinführungsprojekte im Bereich Öko-Innovation

Die Ausschreibung unterstützt die innovativsten Projekte bei der Markteinführung umweltfreundlicher und energieeffizienter Gebäude.

Nachhaltig Wirtschaften

Ausstellung: Über Tourismus

21. März – 9. September 2024
Architekturzentrum Wien, im Museums Quartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Immer mehr Menschen reisen öfter, weiter und kürzer. Welche Auswirkungen haben unsere Urlaubswünsche auf die gebaute Umwelt, das soziale Gefüge und den Klimawandel? Und wie können wir einen Tourismus imaginieren, der nicht zerstört, wovon er lebt?

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 68, Subtask 5: Field measurements and case studies (2020)

Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über raumluftqualitäts- und lüftungsrelevanter Messmethoden, dokumentiert die im Rahmen dieses Projekts durchgeführten Experimente, und präsentiert relevante Feldstudien der verschiedenen Annex-Teilnehmer. S. Paralovo (Ed.), A. Assefa, E. Burman, K. De Jonge, G. Guyot, R. Jaques, M. Plagmann, S. Pedram, G. Rojas, M. Spruyt, M. Stranger
Herausgeber: Technical University of Denmark (DTU)
Englisch, 137 Seiten

Downloads zur Publikation