Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Advanced Fuel Cells Newsletter 07, Winter 2015

Der Newsletter gibt einen Überblick über aktuelle Aktivitäten in denteilnehmenden Ländern sowie in den verschiedenen Annexen.

Nachhaltig Wirtschaften

Produktion der Zukunft - Ausschreibung 2016

Im Rahmen der FTI-Initiative Produktion der Zukunft des BMVIT werden 2016 über 16 Mio. Euro für die themenrelevanten Forschungsprojekte bereitgestellt. Bis 14. September 2016 können Projektanträge eingereicht werden.

Energie 2050

SUGR-Challenge: Intelligente Lösungen für Smart User im Smart Grid

Das BMVIT lädt gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds Startups und innovative Kleinunternehmen ein, mit ihren Ideen und Lösungen für Smart User im smart GRid in einem Wettbewerb gegeneinander anzutreten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 80: Resilient Cooling of Buildings – Technology Profiles Report (2023)

Technologieprofile zu Technologien resilienter Gebäudekühlung Peter Holzer, Philipp Stern, Patryk Czarnecki (Institute of Building Research & Innovation, Österreich), Theofanis Psomas (Chalmers University, Schweden); Pierre Jaboyedoff (Effin’Art, Schweiz); Michele Zinzi, ENEA, Italien; Amanda Krelling, Federal University of Santa Catarina, Brasilien; Gamze Gediz Ilis, Gebze Technical University, Türkei; Hilde Breesch, KU Leuven, Belgien; Emmanuel Bozonnet, La Rochelle Université, Frankreich; Ronnen Levinson, Lawrence Berkeley National Laboratory, USA; Sang Hoon Lee, Lawrence Berkeley National Laboratory, USA; Mamak P. Tootkaboni, Politecnico Torino, Italien; Vincenzo Corrado, Politecnico Torino, Italien; Dragos-Ioan Bogatu, Technical University of Denmark, Dänemark; Ongun Berk Kazanci, Technical University of Denmark, Dänemark; Dahai Qi, Université de Sherbrooke, Kanada; Bernhard Kling, Constanze Rzihacek, Magdalena Wolf, Thomas Keller (Universität für Bodenkultur Wien, Österreich)
Herausgeber: Institute of Building Research & Innovation, Österreich;
Englisch, 117 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Stiftungsprofessur Engineered Wood and Wood Hybrid Components

Mit der Etablierung der thematisch fokussierten Stiftungsprofessur soll für den Innovationsstandort Österreich der wichtige Bereich von Holz als Hightech-Werkstoff gestärkt werden. Die Ausschreibung ist bis 29. Jänner 2025 offen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol.66, December 2017

Das SOLARUPDATE Vol.66, Dezember 2017 ist der aktuelle Newsletter des IEA SHC Programme.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 17 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

IEA-EBC News - jetzt anmelden

Der Newsletter stellt aktuelle Aktivitäten des IEA-EBC-Programms und Trends im nachhaltigen Bauen vor.

Fabrik der Zukunft

ZERMEG II - Zero emission retrofitting method for existing galvanising plants

Schriftenreihe 22/2006
J. Fresner, Ch. Angerbauer, Th. Dielacher, J. Sage, H. Schnitzer, G. Gwehenberger, M. Planasch, J. Maier, G. Raber, Ch. Brunner, K. Taferner, V. Ribitsch, J. Pilgram, J. Mair, G. Altgajer, A. Lüer, F. Solka, T. Krichbaum, M. Hofer Deutsch, 281 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Klimaneutrale Stadt

MEIDLINGER L Demo

The MEIDLINGER L modular rank shelf system is intended to enable the widespread use of façade greening in existing urban areas. In combination with thermal refurbishment of existing buildings as well as greening, PV, water management, conversion of street space and mobility with the integration of resilient energy infrastructure as well as the application of a customized financing model and a service offer for multiplicability.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: Performance Warranty Guidelines for Wind Turbines in Icing Climates

In diesem Bericht werden unterschiedliche Garantieoptionen für Rotorblattheizungssysteme von Windenergieanlagen aufgezeigt und Ansätze beschrieben, wie diese Garantien in der Praxis geprüft werden können.
Herausgeber: IEA Wind TCP Task 19
Englisch, 17 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar der IEA SHC Solar Academy: "New Generation Solar Cooling and Heating"

19. September 2018, 14:00 - 15:30 Uhr
Online

Ergebnisse aus dem Task 53 des IEA Solar Heating and Cooling Programms werden präsentiert und diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Innovative Kühlschmier-Systeme in der Metallzerspanung

Forschungsforum über Optimierung von High Speed Cutting Prozessen, Verbesserung des Umwelt und ArbeitnehmerInnen-Schutzes und Minimalmengenkühlschmierung

Energiesysteme der Zukunft

Energiezentrale Güssing

Energiezentrale zur Umwandlung von biogenen Roh- und Reststoffen einer Region in Wärme, Strom, BioSNG und flüssige Kraftstoffe Schriftenreihe 79/2006
H. Hofbauer, R. Rauch, S. Fürnsinn, Ch. Aichernig Deutsch, 86 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Weltweit erste Grüne Bioraffinerie für Grassilage eröffnet

Die Grüne Bioraffinerie in Utzenaich ist seit Mai 2009 in Betrieb. In dieser Anlage wird das in Fabrik der Zukunft entwickelte Technologiekonzept zur vollständigen Verwertung von grüner Biomasse erstmals Realität...

Stadt der Zukunft

Evaluierung Visionärer Architekturkonzepte

Prüfung bauphysikalisch und energetisch innovativer Gebäudekonzepte auf ihre Machbarkeit unter Monitoring und Evaluierung eines Mock-Ups. Schriftenreihe 29/2020
B. Sommer, U. Pont, et al.
Herausgeber: BMK
Deutsch, 71 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA C3E Workshop Women in Energy

Beim Workshop des Clean Energy, Education & Empowerment TCP am 11. April 2019 in Wien wurden internationale Initiativen und österreichische “Good Practices” zur Förderung von Gender­gleichstellung in Energie­unternehmen präsentiert und Vernetzung und Austausch geboten.

Haus der Zukunft

Erstes Einfamilien-Passivhaus im Altbau

Umsetzung des Passivhausstandards und -komforts in der Altbausanierung von Einfamilienhäusern am Beispiel EFH Pettenbach Schriftenreihe 38/2007
G. Lang, M. Lang, B. Krauß, E. Panic, H. C. Obermayr, R. Wimmer
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch, 157 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Increasing of the resources-efficiency by experimental optimisation of steam production and by reduction of production residues in a metal-processing factory

The project is based on the results of the currently running project "Use of waste heat and renewable energy sources in a metal-processing factory". In this project it was found, that nearly the half of the consumption of natural gas is needed for steam production. Based on calculations already carried out, it is planned to investigate experimentally the possibilities of increasing the resource-efficiency by lowering the steam temperature and by replacing steam by hot water. Further increasing of resource-efficiency shall be achieved by use of internal residues as an additional fuel in a solid fuel furnace.

Haus der Zukunft

Erste Passivhaus-Schulsanierung

Ganzheitliche Faktor 10 Generalsanierung der Hauptschule II und Polytechnischen Schule in Schwanenstadt mit vorgefertigten Holzwandelementen und Komfortlüftung Schriftenreihe 33/2008
H. Plöderl, M. Berger, G. Lang, C. Muss, H. Weingartsberger, B. Krauß, HC. Obermayr
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 208 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Energieforschungserhebung 2014

Die Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung erreichten im Jahr 2014 einen historischen Höchststand. Mit 143,1 Mio € lagen sie um 15 % über den Ausgaben vom Jahr 2013 (121 Mio).