Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energiesysteme der Zukunft

KWK - Versuchsanlage: Holzvergaser mit Gasmotor

Versuchsanlage zur Holzvergasung bestehend aus einem Festbettvergaser, einer Gasreinigungsanlage und einem Gasmotor mit einer elektrischen Leistung von ca. 50 kWel am Institut für Wärmetechnik der TU-Graz

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: ExCo 91 Newsletter June 2023

Der Newsletter präsentiert Highlights aus Forschung und Entwicklung in den einzelnen Tasks sowie Informationen zur Entwicklung der Windkraftnutzung in den IEA Partnerländern.
Herausgeber: IEA Wind TCP ExCo, 2023
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Homeservices aus der Fabrik der Zukunft

Schriftenreihe 05/2003
G. Hrauda, Ch. Jasch, S. Kranzl, F. Horvath Deutsch, 243 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Info-Veranstaltung: Energieforschung im 7. EU FTE Rahmenprogramm

31. Jan 2006
Wirtschaftskammer Österreich, Rudolf Sallinger Saal, Wiedner Hauptstraße 63 1040 Wien, AT

Das 7. Rahmenprogramm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration der EU wird für den Bereich nichtnukleare Energie ab 2007 wieder beträchtliche Mittel zur Verfügung stellen. Inhaltliche strategische Weichenstellungen werden bereits jetzt gesetzt.

Fabrik der Zukunft

Duftöl statt Nervengift

Schutz vor Milliarden-Dollar-Käfer durch innovativen Pheromoneinsatz Schriftenreihe 27/2008
W. Harand, A. Kahrer, F. Hadacek, E. Schneider
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 32 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids Week Vienna08 - Vorträge verfügbar

Wie im Rahmen des Symposiums angekündigt, stehen die Vorträge sowie der "Leitfaden für den Weg zum aktiven Verteilernetz" nun als PDF zum Download bereit.

Nachhaltig Wirtschaften

Produktion der Zukunft – Ausschreibung 2017

Im Rahmen der FTI-Initiative Produktion der Zukunft werden in 2017 20 Millionen Euro für themenspezifische nationale Fördermaßnahmen bereitgestellt. Die Ausschreibung ist bis 13. September geöffnet.

Haus der Zukunft

3. Kleinwindkrafttagung

5. Oktober 2017
FH Technikum Wien, Höchstädtplatz 6, 1200 Wien

Die 3. Kleinwindkrafttagung findet an der FH Technikum Wien statt. Bereits am Vortag wird ein ansprechendes Rahmenprogramm (Exkursion in den Energieforschungspark Lichtenegg, Forum Wissenschaft Kleinwind) geboten.

Nachhaltig Wirtschaften

Energieforschungserhebung 2013

Die ermittelten Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung in Österreich lagen 2013 mit 124,6 Mio. Euro um ca. 4,5 Mio. Euro über dem Betrag von 2012.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: ExCo 89 Newsletter June 2022

Der Newsletter präsentiert Highlights aus Forschung und Entwicklung in den einzelnen Tasks sowie Informationen zur Entwicklung der Windkraftnutzung in den IEA Partnerländern.
Herausgeber: IEA Wind TCP ExCo, 2022
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Passivhaus Grausgrub (St. Marienkirchen / Hausruck, Oberösterreich)

Ein Ökohaus der sympathischen Luxuskategorie

Haus der Zukunft

Fachforum: Forum Building Science 2011

3. Mai 2011
Donau-Universität Krems 3500 Krems, AT

Aktuelle Forschungsergebnisse und Projekte

Internationale Energieagentur (IEA)

EMSA Motor Systems Tool: jetzt auch in deutscher Sprache (2017)

Das EMSA Motor Systems Tool berechnet den Wirkungsgrad von kompletten Motorsystemen und bietet technische Unterstützung bei der Auswahl der optimalen Komponenten. Sandie B. Nielsen
Herausgeber: Danish Technological Institut
Deutsch

Fabrik der Zukunft

Semimanuelle Demontage von Elektro(nik)-Kleingeräten

Schriftenreihe 22/2008
M. Spitzbart, F. Schneider, S. Salhofer, A. Stengeli, T. Luger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 96 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

2. Biogasfachkongress - biogas06II

30.11. - 01.12.2006
Palais Käufmannischer Verein Kongress- und Veranstaltungszentrum Bismarckstraße 1 / Landstraße 49 4020 Linz, Austria

Ende November 2006, wird nach dem Erfolg des Fachkongresses biogas06, nun der 2. Biogasfachkongress biogas06II in Linz veranstaltet. Auch bei diesem Kongress wird der Wissens- und Erfahrungsaustausch wieder im Vordergrund stehen.

Haus der Zukunft

Seminar: Ausbildung zum/zur PHI-zertifizierten PassivhausplanerIn/-beraterIn

7.April - 11. Juni 2011
TU Graz sowie Bauakademie Übelbach Graz und Übelbach, AT

Dieser berufsbegleitende Kurs der Technischen Universität Graz deckt den in nächster Zukunft massiv steigenden Bedarf an qualifiziertem Passivhaus-Know-how, insbesondere auf der Planer- und Beraterebene ab.

Energiesysteme der Zukunft

Photovoltaic Roadmap for Austria

Development of a Photovoltaic Roadmap for Austria - a study with the intention to screen the opportunities, economical potential as well as the barriers of the promising technology Photovoltaics as basis for strategic decisions in energy relevant policies.

Fabrik der Zukunft

Veranstaltungsbericht: The Role of Biorefinery in a Future BioEconomy

Am 24. Oktober wurde in Graz ein inter­nationaler Workshop abgehalten bei dem die Bedeutung von Bioraffinerie-Konzepten für ein nachhaltiges Wirtschaftssystem diskutiert wurde.

Stadt der Zukunft

Kurzfilm: Österreichs größtes +Energie Bürohochhaus im Portrait

In zweijähriger Arbeit wurde das aus den 1960er Jahren stammende, ehemalige Chemie-Hochhaus der TU Wien zu Österreichs größtem Plus-Energie-Bürohochhaus umgebaut und 2014 eröffnet. Der aktuelle Kurzfilm beschreibt das nach wie vor zukunftsweisende Projekt.

Energiesysteme der Zukunft

Veranstaltungsnachlese zum Workshop "Smart Cities - Aktuelle Entwicklungen"

20. März 2012
Kapsch TrafficCom, Am Europlatz 2 Austria Meeting Area (Gebäude G, Stiege 5, Stock 6) 1120 Wien, AT

Bei diesem Workshop der Technologieplattform Smart Cities Austria (TPSCA) wurden aktuelle Themen rund um Smart Cities aufgegriffen und von ExpertInnen aus der Praxis präsentiert.