Konferenz: Smart Grids Week - Bregenz 2012

21. - 25. Mai 2012
Bregenzer Festspiel- und Kongresshaus sowie illwerke vkw
6900 Bregenz, AT

Die Smart Grids Week - Bregenz 2012 soll entscheidend dazu beitragen, den in Österreich erfolgreich begonnenen Prozess der Weiter­entwicklung der Elektrizitäts-Infrastrukturen weiter zu stärken und die Anbindung an die internationalen Entwicklungen zu forcieren.

Inhaltsbeschreibung

Diskussionen um den Klimawandel und die verstärkte Kritik an der Option der nuklearen Stromversorgung geben den dezentralen erneuerbaren Stromerzeugungstechnologien massiv weltweiten Auftrieb. Die Energieversorgung befindet sich im Wandel, der Anteil der Elektrizität im Energiemix steigt beständig.

Europäische und internationale Kooperationen sind aktiver denn je; Österreich ist durch die bereits vor einigen Jahren begonnene strategische Positionierung und das erfolgreiche Zusammenspiel wesentlicher Akteure in diesem Prozess international bereits gut aufgestellt.

Neben nationalen und internationalen Smart Grids Demo-Aktivitäten und neuen Forschungsergebnissen stehen aktuelle Themen wie die Fragen der verstärkt notwendigen Flexibilität im Stromsystem, Fragen der Speicherung und die Rollen diverser Akteure rund um neu zu definierende Geschäftsprozesse im Mittelpunkt der internationalen Smart Grids Week 2012.

Programm

Montag, 21. Mai 2012 - Ort: Krafthaus illwerke vkw

  • 10:30 - 17:30 PV & Distribution Networks - Activities in European and International Networks

    In europäischen und internationalen F&E Netzwerken wird derzeit die Frage der Photovoltaik Integration in die Strom-Verteilnetze bearbeitet. Darunter befindet sich der Task 14 des EA Photovoltaik Power Systems Programmes, das von der Europäischen Kommission initiierte PV- bzw. SOLAR ERA-Net und das Smart Grid-ERA Net; auch das neue Programm "International Smart Grid Action Network (ISGAN)" der internationalen Energieagentur, und weltweite Netzwerke, die Laborinfrastrukturen zum Thema "DG-Integration" koordinieren widmen sich in Teilbereichen dieser Fragestellung. Ziel des Workshops war das Austauschen von aktuellen Forschungsergebnissen aus den genannten Initiativen, das Auffinden von Synergien, das Lernen aus "best practice" Beispielen und die konkrete Anbahnung von weiterführenden Kooperationen und transnationalen Projekten im Rahmen dieser Netzwerke.

    Kontakt: Hubert Fechner, FH Technikum Wien, Tel.: +43 (664) 619 25 72, E-Mail: fechner@technikum-wien.at

Dienstag, 22. Mai 2012 - Ort: Krafthaus illwerke vkw

  • 9:00 - 12:30 D-A-CH Task Force Meetings

    Die Smart Grids D-A-CH Technologiekooperation als Plattform für Wissensaustausch und Zusammenarbeit zu Smart Grids und Elektromobilität hat die Smart Grids Week in Österreich zu einem Fixpunkt des Gedankenaustausches etabliert. Die Task Forces "Standardisierung und Normung" sowie "Geschäftsmodelle" in einem gemeinsamen Workshop zum Thema "Building to Grid UseCases" abhalten, insbesondere wurde die Kompatibilität der Geschäftsmodelle mit der Systemarchitektur untersucht. Der Workshop der Task Force "Daten" behandelte die Themen Datenschutz und Datensicherheit, ein weiterer Schwerpunkt war der Datenaustausch innerhalb der "Tertiärregelung".

    Kontakt: Leyla Güran, Fichtner IT Consulting AG, Deutschland, Tel.: +49 (0)177-5428189, E-Mail: Leyla.Gueran@fit.fichtner.de

  • 13:30 - 18:00 Exkursion "Innovative Energielösungen in Vorarlberg"
    Ort: Krafthaus illwerke vkw / Region um Bregenz

    Die Exkursion führte zu einigen interessanten Umsetzungsbeispielen nachhaltiger Energietechnologien in Vorarlberg und bot damit einen Querschnitt der energiepolitischen Aktivitäten des Landes. Die Exkursion wurde geführt von Dr. DI Adolf Groß, Leiter des Fachbereiches Energie, Klimaschutz und klimaschutzrelevante Ressourcen, Amt der Vorarlberger Landesregierung, Österreich

    Kontakt: Adolf Groß, Tel.: +43 (5574) 511-26119, E-Mail: adolf.gross@vorarlberg.at

  • 13:00 - 21:30 Exkursion: Besichtigung des Smart Grid Demonetzes im Biosphärenpark Großes Walsertal
    Ort: Krafthaus illwerke vkw / Großes Walsertal

    Hier gab es erstmals die Möglichkeit, konkrete, in die Praxis umgesetzte Ergebnisse aus einer der österreichischen Modellregionen zu besichtigen. Die Teilnehmer waren eingeladen, die reale technische Umsetzung innovativer Spannungsregelungskonzepte in einem 30kV Netz zum Anschluss zusätzlicher Kleinwasserkraftwerke in einem schönen Gebirgstal zu besichtigen. Konkrete technische Elemente sind der Spannungsregler im Umspannwerk, die Kommunikationslösungen wie Powerline auf der 30kV Ebene, zusätzliche Steuereinrichtungen im Kraftwerk, sowie ein 400kW Solarpark. Dabei wird über das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten, die schwierigsten Hürden und bislang gewonnene Erkenntnisse einer realen Smart Grid Umsetzung informiert.

    Kontakt: Frank Herb, Vorarlberger Energienetze GmbH, Tel.: +43 (5574) 9020-73725, E-Mail: Frank.Herb@vorarlbergnetz.at

  • 14:30 - 18:00 Projektworkshop "INSPIRED Regions"
    Ergebnispräsentation und Podiumsdiskussion
    Inwieweit vermögen Smart Grids die wirtschaftliche Entwicklung ländlicher Regionen zu stärken?

    Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt 'INSPIRED Regions' - gefördert vom Klima- und Energiefonds- und weiterführende Visionen/Empfehlungen standen zur Diskussion. Energiefachleute aus Industrie und Forschung, RegionalmanagerInnen und LEADER-ManagerInnen sowie RegionalplanerInnen und regionale Akteure waren eingeladen, über wirtschaftliche Potenziale durch Smart Grids für ländliche Regionen zu diskutieren.

    Kontakt: Gregori Stanzer, Österreichisches Institut für Raumplanung (ÖIR), Tel.: +43 (1) 5338747-38, E-Mail: stanzer@oir.at und Horst Dulle, Pöyry Management Consulting Austria GmbH, Tel.: + 43 (664) 3867583, E-Mail: horst.dulle@poyry.com

23./24.5. 2012 Fachkonferenz - Ort: Bregenzer Festspiel- und Kongresshaus

25. Mai 2012 Nationale Technologieplattform Smart Grids Austria - Ort; Krafthaus illwerke vkw

Posterausstellung

ProjektleiterInnen von F&E, bzw. Demonstrationsprojekten zum Thema "Smart Grids" waren eingeladen, Ihre Ergebnisse, Informationen oder Publikationen in Form von wissenschaftlichen Postern von 23. bis 24. Mai 2012 im Foyer des Festspielhauses Bregenz auszustellen. Der "BMVIT-Smart Grids Award 2012" wurde auf Basis der ausgestellten Poster vergeben.

Downloads

Conference Guide (pdf, 1,8M)

Vortragsunterlagen vom Mittwoch 23. Mai 2012

Vormittag

Themenmanagement Smart Grids - Strategiebeiträge zur Entwicklung intelligenter Energiesysteme der Zukunft; Michael Hübner (bmvit, Österreich) (pdf, 1,6M)

Smart Grids - Perspektive im Österreichischen Klimafonds; Theresia Vogel (Geschäftsführerin, Klima- und Energiefonds, Österreich) (pdf, 744K)

The IEA - Smart Grid Action Network (ISGAN); Russell Conklin (Policy Analyst, U.S. Department of Energy, U.S.A.) (pdf, 1,1M)

Der Beitrag nationaler Projekte zur Umsetzung der Europäischen SET-Plan Initiative Netze - EEGI Member States Initiative; Helfried Brunner (AIT, Österreich) (pdf, 856K)

Ansätze zur Weiterentwicklung des institutionellen Rahmens für Smart Grids; Professor Gert Brunekreeft (Jacobs University, Deutschland) (pdf, 264K)

Der Status von Smart Grids aus regulatorischer Sicht; Werner Friedl (Energie-Control Austria) (pdf, 768K)

Future Energy Grid; Professor Hans Jürgen Appelrath (Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg und Vorstand, OFFIS e. V., Deutschland) (pdf, 1,6M)

Nachmittag

Zwischenergebnisse von E-Energy im nationalen und internationalen Kontext; Ludwig Karg (Geschäftsführer, B.A.U.M. Consulting GmbH, Deutschland) (pdf, 2,5M)

PV als Treiber für Smart Grids in Bayern; Walter Albrecht (Leiter Einspeisemanagement, LEW Verteilnetz GmbH, Deutschland) (pdf, 956K)

Impact Assessment Smart Metering; Thorsten Staake (Direktor Bits to Energy Lab, ETH Zürich und Geschäftsführer, Amphiro AG, Schweiz) (pdf, 868K)

Spannungsregelung im Niederspannungsnetz; Alexander Schenk (Technologie und Innovationsmanagement, Siemens AG Österreich) (pdf, 612K)

EcoGrid EU - a prototype for a smart grid with more than 50 percent renewables; Maja Felicia Bendtsen (WP Leader, Ostkraft, Denmark) (pdf, 636K)

Pionierregion Oberösterreich; Walter Tenschert (Geschäftsführer) und Andreas Abart, (Energie AG Oberösterreich Netz GmbH, Österreich) (pdf, 3,4M)

Modellregion Salzburg; Michael Strebl (Geschäftsführer, Salzburg-Netz GmbH) und Wolfgang Wagner (Vizebürgermeister, Gemeinde Köstendorf, Österreich) (pdf, 3,7M)

Region Vorarlberg; Werner Friesenecker und Frank Herb (Verteilernetz, Vorarlberger Energienetze GmbH, Österreich) (pdf, 520K)

Vortragsunterlagen vom Donnerstag 24. Mai 2012

Round Table

Klaus Bernhardt (FEEI - Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie, Österreich) (pdf, 284K)

Thomas Bleier (AIT Austrian Institute of Technology, Österreich) (pdf, 500K)

Holm Diening (GAI NetConsult GmbH, Deutschland) (pdf, 136K)

Paul Karrer (Vorsitzender des Vorstandes, Arrow ECS Internet Security AG, Österreich) (pdf, 1,6M)

Konstantinos Moulinos (Technical Department of ENISA) (pdf, 260K)

Joachim Pyras (Vorsitzender des Vorstandes, numetris AG, Deutschland) (pdf, 408K)

Session: Flexibility für Smarte Energiesysteme

Regelbarer Ortsnetz-Trafo - ein anderer Weg; Till Sybel (Geschäftsführer, A.Eberle GmbH & Co.KG, Deutschland) (pdf, 2,3M)

Das elektrische Fahrzeug als Teilbestand des Energienetzes; Professor Gernot Spiegelberg (Vice President, Leiter Konzeptentwicklung Elektromobilität, Siemens AG Corporate Technology, Deutschland) (pdf, 2,8M)

Vehicle to Grid - Kommunikation mit dem Fahrzeug im Projekt VLOTTE/Vorarlberg; Herbert Halamek (Key Project Manager eMobility Solutions, Continental, Interior Electronics Solutions) (pdf, 1,1M)

Mögliche Szenarien für Demand Response; Friederich Kupzog (Institut für Computertechnik, Technische Universität Wien, Österreich) (pdf, 1,4M)

Änderung der Verbrauchgewohnheiten und Einsparungs-/Lastverschiebungseffekte durch Anwendung flexibler Tarife und Laststeuerung in Kundenanlagen; Testergebnisse; Michael Fiedeldey (Geschäftsführer, AllgäuNetz GmbH, Deutschland) (pdf, 1,4M)

Netzintegration von PV - EU Projekt ENDORSE über die Entwicklung einer Solarleistungsvorhersage auf Satellitenbasis für die Netzbetreiber; Holger Ruf (Institut für Energie- und Antriebstechnik, Hochschule Ulm, Deutschland) (pdf, 1,7M)

Bedeutung und Chancen von Energieeffizienzmaßnahmen im Smart Grid Umfeld; Johannes Winter (systemplan gmbh, Deutschland) (pdf, 720K)

Distributed Battery Storage - Speicher für den Regelenergiemarkt?; Wolfgang Prüggler (senior research assistant, Energy Economics Group (EEG), Technische Universität Wien, Österreich) (pdf, 1,2M)

Die Integration verteilter Erzeuger am regionalen Strommarktplatz eTelligence; Christof Wittwer (Leiter der Abteilung "Intelligente Energiesysteme", Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Deutschland) (pdf, 1,3M)

Vortragsunterlagen vom Freitag 25. Mai 2012: Nationale Technologieplattform Smart Grids Austria

Einleitung, Beispiel Schichtenmodell, Workshopergebnisse, Kontaktdetails (pdf, 2,9M)

Einleitung Workshop 1: Daten und Standardisierung (pdf, 372K)

Einleitung Workshop 3: Geschäftsmodelle (pdf, 764K)

Bildergalerie

Beiträge der Posterausstellung

aDSM - Aktives Demand Side Management durch Einspeiseprognose (Technische Universität Wien) (pdf, 1,2M)

BED: Balancing Energy Demands with Buildings (Technische Universität Wien) (pdf, 496K)

Smart Grid Projekt "Biosphärenpark Großes Walsertal" (Vorarlberger Energienetze GmbH) (pdf, 1,9M)

Zukünftige Versorgungssicherheit - Einflussfaktoren und Smart Grid Ansätze (Technische Universität Wien) (pdf, 1016K)

Integrierbare PV-Potentiale für konkurrierende Smart-Grid-Lösungen (Technische Universität Wien) (pdf, 1,1M)

Co-Simulation of Power- and Communication-Networks for Low Voltage Smart Grid Control (Technische Universität Wien) (pdf, 704K)

DSM-Ansatz für die Seestadt ASPERN (Technische Universität Wien) (pdf, 1,1M)

ECONGRID - Smart Grids und volkswirtschaftliche Effekte (Technische Universität Graz) (pdf, 52K)

Energieeffizienzpotenziale durch Verbraucherinformation: Ergebnisse eines 1-jährigen Feldtests in Oberösterreich (Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz GmbH) (pdf, 444K)

Energievision Großschönau - Zero Carbon Town (Technische Universität Wien) (pdf, 1,1M)

European Demand Response Centre (EDRC) - Access to new markets by pooling demand (Technische Universität Graz) (pdf, 308K)

Forschungsgebiet Elektromobilität (Technische Universität Wien) (pdf, 1,1M)

GAVE - Großschönau als virtueller Energiespeicher (Technische Universität Wien) (pdf, 588K)

Quantitative Effekte von Lastmanagement und flexibler BHKW-Fahrweise in einem intelligenten Stromsystem (Öko-Institut e.V.) (pdf, 316K)

Interfacing Vehicle Charging Systems with User and Grid Requirements (Technische Universität Wien) (pdf, 976K)

Modell für hochauflösende synthetische Haushaltslastprofile (Technische Universität Wien) (pdf, 1,5M)

Ein smartes Netz braucht smarte Standards - Internationale, europäische und nationale Normungsaktivitäten für ein intelligentes Stromnetz (OVE - Österreichischer Verband für Elektrotechnik) (pdf, 240K)

Persuading users to align energy consumption with green power availability and grid status (CURE - Center for Usability Research & Engineering) (pdf, 124K)

ProKlim+: Anwendung von Model Predictive Control zur Optimierung des Solarstrom-Eigenverbrauchs bei gesteigerter Energieeffizienz (UBIMET GmbH) (pdf, 776K)

Intelligente Energie@Hybridnetze und Infrastrukturen für die Stadt von morgen - Erfahrungen aus dem Projekt Smart City Vienna Liesing Mitte (NEW ENERGY Capital Invest GmbH) (pdf, 504K)

smart city Wien - Zahlen und Fakten (Technische Universität Wien) (pdf, 1,2M)

Ergebnisse des Forschungsprojekts "Smart Electric Mobility" (Technische Universität Wien) (pdf, 1,2M)

Smart Emergency - Flexible Stromversorgung für Ausnahmesituationen (Technische Universität Graz) (pdf, 112K)

Smart Gas Grids - Die intelligenten Gasnetze der Zukunft (NEW ENERGY Capital Invest GmbH) (pdf, 236K)

SmartRegions - Smart Metering in Europa (Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency) (pdf, 1,7M)

Forschungsprojekts Smart Watts (FIR e.V. an der RWTH Aachen) (pdf, 1,1M)

Smart Web Grid: Eine Informationsdrehscheibe für Smart Grids (Technische Universität Wien) (pdf, 1,4M)

Machbarkeitsstudie für das Inselnetzprojekt Ritten der Etschwerke Netz AG (Sprecher Automation GmbH) (pdf, 1,3M)

Smart Grid Lösungsansetze im 30-kV Netz Judenburg/West (Stromnetz Steiermark GmbH) (pdf, 60K)

Supplier Obligations und Smart Metering (Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz) (pdf, 572K)

Systemübergreifende optimale dezentrale Hybridspeicher - Vom Smart Grid zum Universal Grid (Technische Universität Wien) (pdf, 1,4M)

V2G-Strategies: Electric vehicles and system analysis of different charging strategies (Technische Universität Wien) (pdf, 616K)

Energieeffizienz und Energiekomfort für den Kunden: VERBUND-Smarthome (VERBUND AG) (pdf, 248K)

Smart Grids Modellregion Salzburg: ZUQDE - Zentrale Spannungs- und Blindleistungsregelung Dezentraler Erzeuger (Salzburg Netz GmbH) (pdf, 412K)

Zielpublikum

Nationale und internationale Akteure aus dem Bereich der Elektrizitätswirtschaft, der Forschung, von Industrie und Verwaltung, die sich mit der Weiterentwicklung der Elektrizitätsinfrastrukturen, ihren möglichen Herausforderungen und Chancen beschäftigen.

Kontaktadresse

Detailinformation und Anmeldung

SYMPOS Veranstaltungsmanagement GmbH
Plenergasse 1, 1180 Wien
Tel.: +43 1 409 79 36-66
Fax: +43 1 409 79 36-69
E-mail: office@sympos.at

Wissenschaftliche Leitung

DI Hubert Fechner, MSc., MAS,
FH Technikum Wien
Tel.: +43 (664) 6192572
E-Mail: fechner@technikum-wien.at

Planungsteam

  • Michael Hübner, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)
  • Werner Friesenecker, illwerke vkw
  • Albrecht Reuter, Fichtner IT Consulting AG