Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

Call: IEA TCP on District Heating and Cooling incl. Combined Heat and Power

Das DHC TCP hat die Erstellung von „Sustainable District Cooling Guidelines“ im Wert von ca. 30.000 bis 50.000 US Dollar ausgeschrieben. Deadline ist am 18. Jänner 2019.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Highlights 2018

Der IEA SHC Task 55 "Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze" sammelt und verbreitet technische und ökonomische Lösungen, um großtechnischen solarthermischen Fernwärme und -kälte-Systemen weltweit zum Durchbruch zu verhelfen. Sabine Putz, Anna Katharina Provasnek
Herausgeber: IEA SHC Task 55
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Workshop Report "Residential Wood Combustion" (2022)

Der Bericht enthält die Protokolle des IEA Bioenergy Task 32 Workshops, der im Rahmen der Central European Biomass Conference am 23. Januar 2020 in Graz, Österreich, stattfand. Christoph Schmidl
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32, Oktober 2022
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Demand Side Manangement Task 17: Integration von verbraucherseitigen Maßnahmen verteilter Erzeugung, erneuerbarer Energieressourcen und Energiespeicher Phase 1

Schriftenreihe 51/2010
M. Stifter
Herausgeber: BMVIT
Deutsch

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Ausstellung: Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2011

23. - 26. Juni 2011
BIOEM Messegelände Großschönau, AT

Auf der 4-tägigen Schau wird ein Passivhausparcours mit Sanierungsmeile errichtet, mit dem die Sinne der BesucherInnen gefordert werden sollen.

Nachhaltig Wirtschaften

Informations-Webinar für Einreicher:innen zum Driving Urban Transitions Call 2023

5. September 2023, 13:30 - 15:00 Uhr
Online

Dieses Webinar ist speziell für österreichische Antragsteller:innen konzipiert und gibt Gelegenheit, von erfolgreichen Projekten aus vergangenen Ausschreibungen zu lernen und wertvolle Tipps und Tricks zur Gestaltung Ihres Antrags mitzunehmen.

Klimaneutrale Stadt

Renowave.at Impact Days

23. - 24. Oktober 2024
Alte Saline, Mauttorpromenade 7, 5400 Hallein

Gebäudebestand transformieren - Klimaneutrale Sanierungen umsetzen: In spannenden Vorträgen und Diskussionen werden neue und innovative Lösungswege aufgezeigt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 24 Phase II: ECEEE Summer Study - Workshop Minutes (2017)

Protokoll der Workshops, die im Rahmen des IEA DSM Task 24 bei der ECEEE Summer Study 2017 abgehalten wurden. Rotmann S., Kallsperger T. Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Eröffnung des Eco-Suite Hotels in Salzburg Itzling

150 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Kirche nahmen an der feierlichen Eröffnung des Eco-Suite Hotels am 13. Mai 2016 teil. Die Erweiterung des Kolpinghauses der Kolpingsfamilie Salzburg Zentral um das 3-Sterne-Hotel wurde als "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäude durchgeführt.

Fabrik der Zukunft

Umsetzungsorientiertes Konzept zur Implementierung industrieller Nachhaltigkeitsnetzwerke

Ausgehend von herkömmlichen und recyclingorientierten Wertschöpfungsketten bzw. netzen wird ein Konzept zur Implementierung von industriellen Nachhaltigkeitsnetzwerken entwickelt. Gemeinsam mit einer zu gründenden Taskforce wird eine Pilotumsetzung vorbereitet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-DSM Newsletter #51 (12/2013) Markttreiber für Energiedienstleist­ungen

Diese Ausgabe des IEA-Demand Side Management Programm Newsletters befasst sich unter anderem mit der Rolle von unabhängigen Vermittlern für die Entwicklung des Marktes für Energiedienst­leistungen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP "Social License to Automate 2.0": Unveiling Energy Consumption Flexibilities from a Gender and Diversity Perspective (2023)

Konferenzbeitrag zu Einstellungen zu automatisierter Lastverschiebung und Unterschieden in Verbrauchsprofilen aus gender- und diversitätssensitiver Perspektive. Giulia Garzon, Selin Yilmaz, Na Li, Andrea Kollmann, Benjamin Kirchler
Herausgeber: BEHAVE 2023
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Annual Report 2014 des Implementing Agreements on Advanced Fuel Cells

Der Jahresbericht zeigt schwerpunktmäßig sowohl die Forschungs­fragestellungen in den teilnehmenden Ländern als auch in den verschiedenen Annexen im Jahr 2014 auf.
Herausgeber: IEA Advanced Fuel Cell Programme (AFC)
Englisch, 112 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Österreichische EUROSOLAR-Preisverleihung 2009 in Großschönau

10. Okt 2009
Großschönau, AT

Der Österreichische EUROSOLAR-Preis wird heuer bereits zum 16. Mal an Gemeinden, Unternehmen, Privatpersonen, Architekten, Organisationen, etc. mit besonderen Leistungen rund um die Nutzung von Erneuerbarer Energie verliehen.

Haus der Zukunft

Ausstellung: Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2012

7. - 10. Juni 2012
BIOEM Messegelände3922 Großschönau, AT

Auf der 4-tägigen Schau wird ein Passivhausparcours mit Sanierungsmeile errichtet, mit dem die Sinne der Besucher gefordert werden sollen.

Stadt der Zukunft

Abschlussveranstaltung zum Projekt "GrünPlusSchule@Ballungszentrum"

13. September 2018, 14.00 - 17.00 Uhr
Gymnasium und Realgymnasium 7 (GRG7), Kandlgasse 39, 1070 Wien

Bei der Abschlussveranstaltung des „Stadt der Zukunft“ Projekts konnten Außenraumbegrünungen im Innenhof und Innenraumbegrünungen im Eingangsbereich und in Klassenräumen besichtigt werden. Wirkungen und Erfahrungen aus dem dreijährigen Projekt wuren in Fachvorträgen präsentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG: Current State of Knowledge Regarding the Risk of Induced Seismicity at CO2 Storage (TR 2022-02)

Das Hauptziel dieser Studie ist es, beobachtbare durch CO2 Injektion induzierte Seismizität in der Nähe von CO2-Speicherstätten zu erfassen und deren Auswirkungen zu analysieren bzw. Strategien für das Risiko-Management zu erarbeiten. Seyyed A. Hosseini, Susan D. Hovorka, Alexandros Savvaidis, Florentina Kavoura, Jean-Philippe Nicot
Herausgeber: Gulf Coast Carbon Center, the Bureau of Economic Geology at the University of Texas im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2022 (TR 2022-02)
Englisch, 81 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EMSA: Report on Round Robin of Converter Losses (2022)

Dieser Bericht fasst die Ergebnisse des EMSA Round Robins zur Effizienzbestimmung von Frequenzumrichtern zusammen. Acht Labors führten 179 Tests an 57 Frequenzumrichtern durch. Sandie B. Nielsen, Danish Technological Institut, Andrea Vezzini, BFH
Herausgeber: IEA 4E EMSA, 2022
Englisch, 35 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ES Task 36: Final Report “Carnot Batteries” (2025)

IEA ES Task 36 stärkte Carnot-Batterien als Schlüssel zur Energiewende, bewertete Technologien, Märkte und TRLs, veröffentlichte Fachbeiträge und baute internationale Expertise und Sichtbarkeit stark aus. Prof. Annelies Vandersickel, Dr. Andrea Gutierrez, Dr. Salvatore Vasta, Prof. Kurt Engelbrecht, Dr. Salvatore Vasta, Dr. Zhiwei Ma, Prof, Kurt Engelbrecht, Prof. Yulong Ding, Dr. Benjamin Bollinger
Herausgeber: IEA ES TCP Task 36, 2025
Englisch, 208 Seiten

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft für das Baugewerbe

Zielgruppenoptimierte Verbreitung von Ergebnissen der Programmlinie Haus der Zukunft zu den zentralen Innungen für ein zukunftsorientiertes Baugewerbe: Baugewerbe und Installateur, Einbindung in Weiterbildungskonzepte