Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-ISGAN Annex 5 (SIRFN): Draft Test Protocols for Advanced Battery Energy Storage System Interoperability Functions

Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurden umfassende Prüfverfahren für die Validierung der Interoperabilität von Batteriespeichersystemen entwickelt.
Herausgeber: IEA-ISGAN, SIRFN
Englisch, 71 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Newsletter IEA-ISGAN Annex 3

Aufruf zu Teilnahmen an der Befragung "Smartness der Elektrizitätsversorgung"

Haus der Zukunft

Fachforum: Plusenergiegebäude als Mogelpackung?

11. Dezember 2013
C3 - Alois Wagner-Saal, Sensengasse 31090 Wien, AT

Vorstellung und Diskussion neuer Ergebnisse zur ökologischen Bewertung von Plusenergiegebäuden aus dem Haus der Zukunft Plus - Projekt "Smart ABC".

Internationale Energieagentur (IEA)

Fachgespräch Bioenergieforschung 2016

18. März 2016
bmvit, Radetzkystraße 2 Wien, AT

Berichte der österreichischen Delegierten zu aktuellen Entwicklungen in den Tasks des IEA Implementing Agreements "Bioenergy" sowie Input durch Vertreter der Industrie.

Haus der Zukunft

Workshop: Lehrgang zum zertifizierten Passivhaus-Planer

27. Oktober - 23. November 2011
BETZ Großschönau 3922 Großschönau, AT

Der Lehrgang setzt sich aus 9 Modulen zusammen, die Schulungsinhalte reichen vom Thema Gebäudehülle, kontrollierter Wohnraumlüftung bis zum Thema Wirtschaftlichkeit.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 71: DYNASTEE Newsletter 2017/9

Der Verein DYNASTEE (DYNamic Analysis Simulation and Testing applied to the Energy and Environmental performance of buildings), beschäftigt sich mit der Charakterisierung von Gebäuden. Der aktuelle Newsletter widmet sich unter anderem der Sommerschule 2018, der Untersuchung von Identifizierungs- und Charakterisierungsmethoden sowie In-situ Messungen und CEN bzw ISO Normung.
Herausgeber: DYNASTEE
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

K3 - Klimaneutrales Klinikum Klagenfurt

Im Zuge der Klimaneutralitätsambitionen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee liegt der Fokus auf der Entwicklung klimaneutraler Quartiere unterschiedlichster Funktionen und Nutzungen im Stadtgebiet. In Zusammenarbeit mit der Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG wird ein Klimaneutralitäts­fahrplan für das Quartier des Klinikum-Standorts Klagenfurt mit wissenschaftlicher Unterstützung der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH entwickelt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy News Vol. 33, #1, Juni 2021

Diese Ausgabe behandelt das virtuelle ExCo87-Meeting, das am 18.-19. Mai 2021 stattfand. Es enthält auch einen Überblick über den IEA-Artikel „What does net-zero emissions by 2050 mean for bioenergy and land use?“ vom Technischen Koordinator und den Aufgabenschwerpunkt von Task 43. Das Schwarze Brett sowie aktuelle Veröffentlichungen und bevorstehende Veranstaltungen bilden den Abschluss des Newsletters.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2021
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy e-Workshop: Bioenergy and Sustainable Development – Climate Change Mitigation and Opportunities for Sustainability Co-Benefits (Mai 2022)

Der vorliegende Bericht beinhaltet eine Zusammenfassung des von IEA Bioenergy abgehaltenen Workshops im Mai 2022 in Kooperation mit GBEP und der biofuture platform.
Herausgeber: IEA Bioenergy 2022
Englisch

Haus der Zukunft

Behaglichkeit für Nachhaltigkeit

Forschungsprojekt zur Behaglichkeit und zum Gesundheits- bzw. Erholungswert von Passivhäusern

Energiesysteme der Zukunft

Aufbereitung von Biogas zur Einspeisung in das Salzburger Erdgasnetz

Entwicklung einer kostengünstigen und abfallfreien Reinigungseinheit zur Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität. Schaffung der Grundlage für ein Demonstrationsprojekt einer Biogaseinspeisung in das Salzburger Erdgasnetz.

Nachhaltig Wirtschaften

Der Mehrwert von Lignosulfonaten (SElectiveLi)

Konzeptstudie eines auf Elektrochemie basierenden neuen Verfahrens unter Verwendung von Lignosulfonaten zur Herstellung von biobasierten Monomeren und Polymeren

Nachhaltig Wirtschaften

Bundeskanzler eröffnet "Haus der Zukunft"-Wohnpark in Bregenz

Am 18. Juli 2007 wurde im Beisein zahlreicher Gäste die ersten beiden Gebäude des Wohnparks Sandgrubenweg in Bregenz offiziell eröffnet

Internationale Energieagentur (IEA)

Kosteneffiziente solarthermische Systeme

04. Oktober 2017
Linz, AT

Vorstellung der Schlüsselergebnisse aus IEA SHC Task 54 zur Kostenreduktion durch Standardisierung und Kunststoffe

Nachhaltig Wirtschaften

Gewinnung von adsorptiven Produkten aus Maisreststoffen

Entwicklung und Erprobung von Verfahren zur Erzeugung adsorptiver Produkte aus Reststoffen der Körnermaisproduktion mit Schwerpunkt auf der Spindelverwertung in Hinblick auf ölbindende Materialien.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 27: Aktuelle Publikationen

Es werden der Kleinwindkraftreport Österreich 2015 sowie der Anforderungskatalog für die Zertifizierung von KWEA im urbanen Raum vorgestellt.

Haus der Zukunft

Hauptschule Klaus

Ein Schulkomlpex als Pilotprojekt

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Progress in Commercialization of Biojet/Sustainable Aviation Fuels (SAF): Technologies, potential and challenges (2021)

Der Bericht bietet eine umfassende Analyse der aktuellen und potenziellen Technologien zur Herstellung von nachhaltigen Flugkraftstoffen auf Biomassebasis (Biojet/Sustainable Aviation Fuels). Jack (John) Saddler, Susan van Dyk
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2021
Englisch, 95 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 47: Endbericht Task 2 - Description of existing DHC systems and demonstration and R&D projects with Heat Pumps (2019)

Dieser Berichtsteil gibt einen Überblick über Demonstrationsprojekte, die in den teilnehmenden Ländern durchgeführt wurden. Roman Geyer, Diego Hangartner, Markus Lindahl, Svend Vinther Pedersen, Martin Betz
Herausgeber: IEA Heat Pumping Technologies Annex 47
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32 "Biomass Combustion and Cofiring" - Newsletter 01/2015

Dieser Newsletter informiert in regelmäßigen Abständen über die aktuellen Aktivitäten der Task 32 "Biomass Combustion and Cofiring".