Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energie 2050

Fachtagung: Österreichische Abfall­wirtschafts­tagung 2013 - Bringt das Abfallende neue Ressourcen?

17. - 19. April 2013
Messe Innsbruck - Forum, Eingang Ost (Claudiastraße)Innsbruck, AT

Neben der Diskussion aktueller Themen der Abfallwirtschaft werden auch neue Wege des Recycling angesprochen. Die Abfallwirtschaft sowie Recyclingbetriebe tragen einen bedeutenden Beitrag für die Ressourcenbeschaffung der Industrie und zur generellen Rohstoff­sicherheit des Landes bei.

Energiesysteme der Zukunft

Technische, ökonomische und ökologische Bewertung verschiedener Wege der energetischen und stofflichen Verwertung von Synthesegas aus der Biomassevergasung

Schriftenreihe 43/2009
H. Hofbauer, S. Fürnsinn, G. Bauer, C. Heilig, C. Aichernig
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 106 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Möglichkeiten und Grenzen von Gebäudesanierungen auf Plusenergiehausstandard

Know-How-Plus Schriftenreihe 18/2013
P. Maydl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 79 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 44: Expectations on flexible bioenergy in different countries (2025)

Dieser Bericht über die Erwartungen an flexible Bioenergie in verschiedenen Ländern erscheint als zweiter Teil nach dem bereits veröffentlichten Bericht “Implementation of flexible bioenergy in different countries” (Thrän et al. 2024) und untersucht nationale Ziele für flexible Bioenergie sowie ihre Rolle in der Transformation des Energiesystems. Daniela Thrän, Nora Lange, Elina Mäki, Heidi Saastamoinen, Thomas Schleker, Miia Nevander
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 44. 2025
Englisch, 45 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wärmepumpenprogramm Annex 39: Gemeinsame Prüf- und Berechnungsmethode zur Bestimmung der saisonalen Performance für Raumwärmewärmepumpen und Klimatisierung

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: National Survey Report Austria 2022

Der Survey Report Austria gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen beim Photovoltaik-Markt, -Produktion und Rahmenbedingungen im Jahr 2022 in Österreich.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, 2023
Englisch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy ExCo 76, IEA Bioenergy Konferenz 2015, CORE-JetFuel Workshop 26. bis 29. Oktober 2015

Dieser Bericht beinhaltet die Zusammenfassung des ExCo Meetings 76, der IEA Bioenergy 2015 Konferenz und des Workshops zum Projekt CORE-JetFuel.

Haus der Zukunft

Stadtumbau Lehen - Projektmanagement - Dokumentation - Verbreitung und Qualitätssicherung

Subprojekt 8a des Leitprojekt Stadtumbau Lehen Schriftenreihe 31/2012
B. Rauch et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 218 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

End-Of-Life-Management: Solar Photovoltaic Panels (2016)

Der Bericht zeigt erstmals eine Abschätzung der PV-Modul-Abfälle bis 2050. Es konnte gezeigt werden, dass Recycling oder andere Weiterverwendung der PV-Module nach 30-jähriger Lebensdauer eine große Menge Rohstoffe und wertvolle Komponenten freisetzen können. Dieser Materialfluss kann entweder die Produktion von PV-Modulen sicherstellen oder auch in andere, rohstoffabhängige Märkte Eingang finden. Stephanie Weckend, Andreas Wade, Garvin Heath
Herausgeber: IRENA, IEA-PVPS
Englisch, 100 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA FBC: Fluidized bed reactors for solid-gas thermochemical energy storage concepts - Modelling and process limitations (2018)

Der Artikel beschäftigt sich mit einem Model, zur Simulation und Analyse der thermochemischen Energiespeicherung mit Wirbelschichtreaktoren. S. Flegkas, F. Birkelbach, F. Winter, N. Freiberger, A. Werner
Herausgeber: Elsevier (ScienceDirect, Volume 143, 15. January 2018)
Englisch, 9 Seiten

Stadt der Zukunft

Messtechnische Untersuchung von energieeffizienten Demonstrationsgebäuden

Messtechnische Untersuchung und Analyse von mindestens 10 Dienstleistungs- und Wohngebäuden in Österreich mit innovativen Technologien bzw. Gesamtkonzepten für die thermische Konditionierung und Gebäude-Energieversorgung. Die Ergebnisse dienen der Nutzung des Optimierungspotentials in energetischer, ökologischer und sozialer Hinsicht für künftige Bauvorhaben. Schriftenreihe 17/2018
M. Beermann, E. Sauper, I. Sauer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 91 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E Scoping study Energy Efficiency of electric vehicle supply equipment - EVSE (Energieeffizienz der Versorgungsinfrastruktur für Elektrofahrzeuge)

Ziel der Studie ist, EDNA Delegierte über das bestehende Wissen zu informieren und ihnen einen Überblick über die Energieperformance von EVSE zu verschaffen.
Herausgeber: IEA 4E/Februar 2018
Englisch, 60 Seiten

Fabrik der Zukunft

Präsentation der neuen ECODESIGN Toolbox

Die ECODESIGN Toolbox und die damit erzielten Produktinnovationen von PHILIPS Speech Processing, ENGEL Maschinenbau GmbH und ABATEC Electronic AG werden im Rahmen von zwei kostenfreien Workshops präsentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-DSM Spotlight-Newsletter #63, Dezember 2016

Der Newsletter berichtet über die erste energieeffiziente Dorfgemeinde in Thailand und stellt den Energieeffizienz Marktreport 2016 , sowie Ergebnisse des IEA-DSM-Task 17 vor. 63/2016

Herausgeber: IEA DSM
Englisch, 11 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

10 Jahre "Haus der Zukunft"

10. Dezember 2009
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, im MQ1070 Wien, AT

Rückblick über die letzten 10 Jahre "Haus der Zukunft"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 14: Flexible Resources for Flexible Transmission System Operation (2017)

Dieser Bericht gibt einen Überblick über aktuelle und erwartete Szenarien zur Flexibilität im Systembetrieb. Es fasst die Ergebnisse einer Umfrage unter nationalen Experten in sechs Ländern zusammen, nämlich Belgien, Deutschland, Griechenland, Italien, Japan und der Schweiz.
Herausgeber: IEA PVPS
Englisch, 76 Seiten

Fabrik der Zukunft

Technologien und Innovationen für eine nachhaltige Produktion

Dokumentation einer Veranstaltung vom 15.Okt.2003 in Graz.

Nachhaltig Wirtschaften

ComForEn 2017

5. - 6. Oktober 2017
Hotel Höflehner, 8967 Haus/Ennstal, Österreich

Nehmen Sie teil am intensiven Austausch der anwendungsnahen Smart Grid Forschung in Österreich. Die ComForEn 2017 beleuchtet Treiber und Stand der Digitalisierung im Strombereich.

Nachhaltig Wirtschaften

Circular Bio-based Europe – Ausschreibung 2022

Ziel von CBE ist es die wettbewerbsfähigen kreislauforientierten biobasierten Industrien in Europa zu fördern und somit die Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit von Produktions- und Verbrauchssystemen im Einklang mit dem „European Green Deal“ zu erhöhen. Einreichfrist: 30.09.2022