Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
Publikationen aus dem IEA Bioenergie Task 42
Im IEA Bioenergie Task 42 wurden ein Newsletter, der Bericht "Bioeconomy Survey 2014" sowie Biorefinery Fact Sheet publiziert.
P2PQ - Peer2Peer im Quartier
Das Projekt Peer2Peer im Quartier befasst sich mit der konkreten Umsetzung von Anwendungen zu Photovoltaik-Eigenverbrauchsoptimierung sowie Peer-to-Peer-Beziehungen auf Basis der Blockchain-Technologie in Quartieren und deren Validierung im Echtbetrieb.
Schriftenreihe
26/2022
Herausgeber: BMK
Deutsch, 43 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 68 Webinar/Youtube 2022: Solar goes Digital: Wie Solarwärme selbstlernende Algorithmen nutzt
Präsentation im Rahmen der Webinar-Reihe Austria Solar Webinar 26.
Unterberger Viktor
Herausgeber: BEST
Deutsch
Info-Veranstaltung: ChristophorusHaus - Tag der offenen Tür
18. - 19. Okt 2008
4651 Stadl-Paura, AT
Das ChristophorusHaus Stadl-Paura lädt anlässlich seines fünfjährigen Bestehens zu Tagen der offenen Tür. Das ChristophorusHaus öffnet seine Türen am Samstag, 18.10. und Sonntag, 19.10. von jeweils 11 Uhr bis 16 Uhr.
Neue Publikationen des IEA AFC Annex 31 "Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen"
Im IEA AFC Annex 31 wurden drei Papers rund um das Thema "Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen" publiziert.
Abschließender Besuch der „Haus der Zukunft“-Leitprojekte
EASEYX
Im Rahmen dieses Projektes soll ein Nachhaltigkeits-Index an der Wiener Börse eingeführt werden.
Mag. Sabine Mitter
Neue Publikationen des IEA AFC Annex 35 "Brennstoffzellen für portable Anwendungen"
Im IEA AFC Annex 35 wurden fünf Papers rund um das Thema "Brennstoffzellen für portable Anwendungen" publiziert.
Fachexkursion Flandern: Programm am 13. September 2018
Tag 3 der Exkursion: Gent - climate active city
Internationale Leitlinie Umweltkostenrechnung
In Zusammenarbeit mit der International Federation of Accountants (IFAC)
Webinar: Innovationen in der Kreislaufwirtschaft
15. Dezember 2022, 11:00 - 12:00 Uhr
Online
Webinar von AEE Intec zur aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ mit dem Schwerpunktthema „Innovationen in der Kreislaufwirtschaft".
IEA SHC Task 68: Konferenz CEBC 2023 Beitrag "Opportunities offered by long-term heat storages and large-scale solar thermal systems"
Präsentation im Rahmen des "IEA Cross TCP Workshop: Towards a flexible, cross sectoral energy supply" der CEBC 2023 in Graz, Österreich.
Viktor Unterberger
Herausgeber: BEST - BIOENERGY 2020+ GmbH
Englisch
Film "Bauen mit Hausverstand - Das Haus der Zukunft"
Dokumentation über ambitionierte Pilotprojekte vom ersten Spatenstich bis zur Fertigstellung
Mehrsprachig
Wärmespeicher im Energiesystem der Zukunft
Innovative Entwicklungen aus Österreich
energy innovation austria
3/2025
Herausgeber: BMIMI gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
Trends in der internationalen Energieforschung - Schlussfolgerungen für Österreich
7. Jun 2005
Technisches Museum Wien, Festsaal, Mariahilferstr. 212, 1140 WienWien, AT
Veranstaltung im Rahmen der Energiegespräche
IEA Bioenergy: Strategic Plan 2020-2025
Der vorliegende sechste Strategieplan des IEA Bioenergy Technology Collaboration Programmes deckt den Zeitraum vom 1. März 2020 bis 28. Februar 2025 ab und ist ein Bestandteil des Verlängerungsantrages für eine neue fünfjährige Amtszeit.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, 2020
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
Rückblick: Netzwerk Algen am 3. April 2017
Im Rahmen der elf Vorträge wurden neueste Entwicklungen und Projekte in Österreich mit dem Bezug zum Rohstoff Alge vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf der Vernetzung der D-A-CH-Länder.
IEA Bioenergy: Biomass Supply and the Sustainable Development Goals – International Case Studies (2021)
37 Best-Practice-Fallstudien aus 18 Ländern wurden von den Mitgliedern des IEA Bioenergy Technology Collaboration Programme ausgewählt, um zu zeigen, wie Biomasse-Lieferketten zur Unterstützung einer nachhaltigen Bioenergieerzeugung eingesetzt werden können, während gleichzeitig ein Beitrag zu den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung geleistet wird.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2021
Englisch, 94 Seiten
Downloads zur Publikation
Fachexkursion Flandern: Programm am 12. September 2018
Tag 2 der Exkursion: Antwerpen - Over de Ring, Brüssel - Atelier Bouwmeister