Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Hochreiner Wasserstoff aus ICVT-Laboranlage (2018)

Dieser Artikel befasst sich mit dem Fortschritt der Forschungstätigkeiten zur Wasserstoffproduktion mittels Chemical Looping an der TU Graz im Jahr 2018. Sebastian Bock, Robert Zacharias / Matthäus Siebenhofer
Herausgeber: Verlag der Technischen Universität Graz/ 2018
Deutsch, Seite 26 und 27 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Workshop: Naturtextilien - Aus der Ökonische zum Trendprodukt!

22. Jun 2006
Schloss Wilhelminenberg, Savoyenstraße 21160 Wien, AT

Ein ExpertInnen-Workshop mit dem Ziel Kommunikationsstrategien für Öko-Textilien zu entwickeln.

Haus der Zukunft

Workshop: Ausbildung zum Sanierungsberater

1. Mar 2004 - 3. Mar 2004
Wien, AT

Gebäudeverantwortlichen soll in Österreich ein flächendeckendes Netzwerk von unabhängigen Sanierungsberatern zur Seite stehen. Im Rahmen des Programms eco:faciliy werden kompetente Berater für thermisch-energetische Sanierungen ausgebildet.

Fabrik der Zukunft

Preisverleihung des Wettbewerbs "Intelligente Anwendungen Nachwachsender Rohstoffe"

6. May 2003
Tech Gate Vienna, Konferenzsaal, Ebene 0 / Gate 3 Wien, AT

Preisverleihung des Wettbewerbs im Rahmen der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" durch Herrn Bundesminister Hubert Gorbach

Haus der Zukunft

28. ÖGUT-Umweltpreis für Haus der Zukunft Plus Demonstrationsprojekt

Das Projekt +ERS - Plusenergieverbund Reininghaus Süd wurde mit dem ÖGUT-Umwelt­preis in der Kategorie "Stadt der Zukunft" ausgezeichnet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: The future role of Thermal Biomass Power in renewable energy systems (2018)

Analyse der Rolle von Biomasse Kraftwerken in zukünftigen Energiesystemen am Beispiel Deutschland auf Basis von Simulationsmodellen. Morten Tony Hansen et al.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32
Englisch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heating & Cooling

Das Task 37 Handbuch für nachhaltiges Sanieren (engl.) ist nun in erhältlich.

Klimaneutrale Stadt

FlexHP - AI-supported control models for optimising the flexibility of heat pumps to reduce the load on the electricity grid

Development of a new type of energy management system for heat pumps that enables methods for intelligent heat pump operation and thus maximises flexibility. This requires forecast-based models for control that utilise technologies such as machine learning.

Internationale Energieagentur (IEA)

Publikationen im IEA DSM Task 24

Im IEA DSM Task 24 "Verhaltensänderung im Rahmen von DSM - von der Theorie zur Praxis" wurden vier Artikel bzw. Beiträge veröffentlicht.

Nachhaltig Wirtschaften

Mag. Sabine Mitter

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen im Programm Fortschrittliche Brennstoffzellen (AFC)

Im Programm Fortschrittliche Brennstoffzellen (AFC) wurden ein Paper sowie ein Strategieplan veröffentlicht.

Energiesysteme der Zukunft

Handbuch Bioenergie-Kleinanlagen (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., 2003)

Grundlagen über den Einsatz biogener Brennstoffe in Kleinanlagen Deutsch

Nachhaltig Wirtschaften

Rückblick: IEA Bioenergy Conference Wien 2012

Internationale Forschungselite für Bioenergie zu Gast in Wien - Weichenstellung für den Einsatz Erneuerbarer Energien.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Smart Grids Week Linz 2016

9. - 13. Mai 2016
Linz AG, Wiener Straße 1514021 Linz, AT

Thema der Smart Grids Week 2016 waren Dezentrale digitale Energiewelten.

Internationale Energieagentur (IEA)

Status Report on District Heating Systems in IEA Countries

Bewertung von Nahwärmenetzen von verschiedenen IEA Mitgliedsländern auf Basis von charakteristischen Kenngrößen, wobei Daten von insgesamt 800 Nahwärmenetzen berücksichtigt werden. Mehrsprachig

Haus der Zukunft

Fachkongress: 5. schönauer Expertentage

16. Nov 2006 - 17. Nov 2006
Hotel - Restaurant "Schönauerhof", Familie Ertl, Nr. 2 3922 Großschönau, AT

Durch zeitgemäßes Bauen Marktanteile steigern ... ästhetisch, behaglich, ökologisch, gesund.

Haus der Zukunft

LifeCycle Tower auf dem ERSCP2012

Auf dem European Round Table for Sustainable Consumption and Production 2012 stellte Michael Zangerl von Cree das Baukonzept des LifeCycle Towers in Rahmen der "Battle of Towers" vor. Eine Exkursion führte zum "Haus der Zukunft Plus"-Demonstrationsgebäude, das in Modulbauweise errichtet wird.

Klimaneutrale Stadt

LehmKur - Rammed earth walls for multi-storey residential buildings

Research of a lighthouse project consisting of rammed earth-timber exterior wall components with accompanying ecological life cycle analysis, building physics simulations and documentation of the necessary logistical, building law, fire and soundproofing measures.

Fabrik der Zukunft

Nachhaltige Reparatur-Dienstleistungen

Neue Österreichische Konzepte im Rahmen von "Fabrik der Zukunft" Forschungsforum 1/2008

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation