Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
The Potential and Challenges of Drop-in Biofuels

Der vorliegende Bericht beschreibt den Stand von Drop-in Biofuels, deren Potentiale und mögliche Hürden.
Mehrsprachig
Zukunftsfähige Beleuchtung - Ausgabe 4/2014 der Publikationsreihe "energy innovation austria"
Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit energieeffizienten Beleuchtungssystemen.
Roadmap Smart Grids Austria (Juni 2010)

Der Weg in die Zukunft der elektrischen Stromnetze!
Deutsch, 96 Seiten
Downloads zur Publikation
Werkstattgespräche: Wie sehen enkeltaugliche Quartiere aus?
30. Jänner 2012
Bahnhofsareal Dornbirn-Schoren
6850 Dornbirn, AT
Eine Exkursionsreihe zu konkreten Beispielen im Vorarlberger Rheintal von vision Rheintal und dem Energieinstitut Vorarlberg.
1. Österreichischer "Cradle to Cradle"-Kongress
12. Mai 2010
Österreichischer Gewerbeverein, Palais Eschenbach
Eschenbachstrasse 11, A-1010 Wien
Von der Wiege bis zur Wiege - eine öko-effektive Produktionsweise und ein ökologisch intelligentes Produktdesign
Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 3: Müssen nachhaltige Gebäude mehr kosten?
28. Mai 2004
Erste Bank, Repräsentationsräume, Schubertring 5, 4. Stock
1010 Wien, AT
Haus der Zukunft in der Praxis ist eine Workshopreihe, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften, Programmlinie Haus der Zukunft, vorgestellt und mit Praktikern diskutiert werden.
Zwischenbilanz Fabrik der Zukunft
Umfassender Überblick über die hervorragenden Ergebnisse aus der Programmlinie
Messe: CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE 2012
29. - 31. März 2012
Landesmesse StuttgartStuttgart, DE
Internationale Fachmesse und Kongress für Erneuerbare Energien & Energieeffiziente Gebäude
BIO4GAS

4-Kammer-Kleinbiogasanlage für die effiziente Biogasproduktion aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten
Schriftenreihe
48/2009
D. Sperl, H. Insam, G. Wögerer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 67 Seiten
Downloads zur Publikation
Neues zu den Ausschreibungen
Die 4. Ausschreibung der "Fabrik der Zukunft" wurde mit 28.6.2007 geschlossen. Die Weiterführung des Thematischen Programms Nachhaltig Wirtschaften mit dem Schwerpunkt auf der Fortsetzung der Themen aus "Fabrik der Zukunft" ist geplant.
IEA IETS Task 21: Decarbonizing industrial systems in a circular economy framework (working period 2022 - 2024)
Energy and CO2 savings through circular economy, especially directly through carbon circularity (CCU), and resource and energy efficiency through industrial symbiosis are two key approaches to decarbonizing industry.
Messe: CEP® Clean Energy & Passivhouse 2013
7. - 9. Februar 2013
Landesmesse Stuttgart, Messepiazza - FlughafenrandstraßeD-70629 Stuttgart
Internationale Fachmesse und Kongress für erneuerbare Energien & energieeffiziente Gebäude
10. Carbon Capture Forum
27. September 2024, 09:00 - 13:00 Uhr
Klima- und Energiefonds, Wien
Quo Vadis Carbon Capture? – Diskurs zum nachhaltigen Einsatz von CCU, CDR und CCS
Aktuelle IEA Publikationen
Neue Publikationen aus den IEA Bereichen Windenergie (Task 28) und Solarthermie (Task 37 Gebäudesanierung) verfügbar.
Bundesalgenstammtisch 2018
27. und 28. September 2018
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Karlsruhe
Das Thema des diesjährigen Bundesalgenstammtischs lautet „Mikroalgen für Umwelt und Wertschöpfung“.
Aktuelle Publikationen im EBC Annex 67
Im EBC Annex 67 wurden kürzlich der Jahresbericht 2015 und ein Paper zum Thema "Energy Flexible Buildings" veröffentlicht.
Energieautonome Revitalisierung eines innerstädtischen ehemaligen Industriequartiers am Beispiel des globalen Vertriebsstandortes Fronius-Wels
Energetische Faktor 10+ Sanierung eines ehemaligen Industriequartiers im Passivhaus Standard unter Einsatz modernster Technologien und lokal nutzbarer erneuerbarer Energiequellen.
IEA SHC Task 50 Newsletter 1: Overview and first results, March 2015

Im ersten Newsletter des IEA SHC Task 50 werden einleitend dieallgemeinen Inhalte des Tasks vorgestellt. Aus den einzelnen Subtaskswerden exemplarisch erste Resultate im Bereich energieeffizienterBeleuchtungslösungen für die Gebäudesanierung präsentiert.
Ausschreibung "Neue Energien 2020" gestartet!
Aufbauend auf den Ergebnissen des Strategieprozesses ENERGIE 2050 und in Fortsetzung der thematische Linien der Ausschreibung ENERGIE DER ZUKUNFT hat der Klima- und Energiefonds eine erste Energieforschungsausschreibung im Rahmen des Programms "Neue Energien 2020" gestartet.
IEA ES Annex 50: Prefab Systems for Low Energy/High Comfort Building Renewal
Development of integrated concepts for multi-storey buildings, which enable renovations of buildings with high energy efficiency at good user acceptance during the realisation phase as well as afterwards (comfort, affordability). Relevant components: integrated solutions of roof and façade with high rate of pre-fabrication, the possibility of integrating the energy façade/roofs and energy distribution and supply.