Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
Netzwerk Algen 2017 - Rohstoff für vielfältige Anwendungen
3. April 2017
Joanneum Research, Leonhardstraße 59, 8010 Graz
Vorgestellt wurden interessante Anwendungsbereiche und Nutzungsmöglichkeiten von Algen sowie aktuelle Forschungsprojekte.
Niedrigenergiehaus Steiner (Matrei, Osttirol)
Zweigeschossiges Einfamilienhaus auf steilem Baugrund
IEA SHC Task 60: Visualization of energy flows in PVT systems (2019)
Visualisierungsschema kombinierter elektrischer und thermischer Energieströme in PVT-Systemen.
Danny Jonas
Herausgeber: IEA SHC Task 60, 2019
Englisch, 15 Seiten
Downloads zur Publikation
Zukunftstechnologie Solarthermie - Ausgabe 1/2016 der Publikationsreihe "energy innovation austria"
Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema Zukunftstechnologie Solarthermie, Innovationen aus Österreich.
IEA Bioenergy Newsletter vom Juni 2010
Überblick über aktuelle Entwicklungen, Publikationen und Veranstaltungen im Bereich Bioenergie.
Info-Workshop zum IEE-Call 2009
27. April 2009
Österreichische Energieagentur, Mariahilfer Straße 136
1150 Wien, AT
Präsentation der inhaltlichen Schwerpunkte des IEE-Calls 2009 und Vorstellung der Einreichmodalitäten.
Info-Workshop zum IEE-Call 2009
5. Mai 2009
Energie Tirol, Südtiroler Platz 4, 3. Stock
6020 Innsbruck, AT
Präsentation der inhaltlichen Schwerpunkte des IEE-Calls 2009 und Vorstellung der Einreichmodalitäten.
Kongress: Zweiter E-Energy Jahreskongress
11. - 12. Jänner 2011
Berlin, DE
E-Energy - Smart Grids made in Germany "E-Energy - IKT-basiertes Energiesystem der Zukunft" ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie in ressortübergreifender Partnerschaft mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
IEA Bioenergy Task 39: Newsletter, Ausgabe 49, Oktober 2018
Diese Ausgabe enthält zwei Artikel über "Produktion und Verbrauch von Biokraftstoffen in Kanada“ und "British Columbia´s Programm für kohlenstoffarme Brennstoffe", eine Zusammenfassung der Erfolge von Task 39 von 2016-18 sowie aktuelle Veröffentlichungen und Veranstaltungshinweise.
Mahmood Ebadian, Jack Saddler, Jim McMillan
Englisch, 17 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Annex 17: Membrane filtration for energy-efficient separation of lignocellulosic biomass components
The overarching goal of IEA IETS TCP Annex 17 is to strengthen the network of the Austrian membrane and biorefinery landscape.
Innovationskongress: Digitalisierung im Bau- & Planungswesen
12. - 14. November 2019
Congress Center Villach, Villach
Der im Zuge des Innovationskongresses organisierte Workshop zu „Digitalisierung im Bau- & Planungswesen“, beinhaltete spannende Vortragsreihen zu Erfahrungen aus der Praxis des digitalen Planens, Bauens und Betreibens sowie zur digitalen Verwaltung und war durch spannende Diskussionsrunden begleitet.
IEA SHC Task 56: Newsletter 1 – August 2016
Schwerpunktthemen des 1. Newsletters ist das Kick-off Meeting in Bozen bei Eurac sowie die Ankündigung einer Session auf der Advanced Building Skins Conference in Bern 2016.
Michaela Mair
Herausgeber: IEA-SHC Programm
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
Monitoring urbaner Technologien
Ein Modell zur Abschätzung der Reife soziotechnischer Innovationen für die Stadt der Zukunft
Schriftenreihe
18/2016
M. Ornetzeder, L. Capari, A. Gutting
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 96 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Vernetzungstreffen
23. Oktober 2012
Gartenhotel AltmannsdorfWien, AT
Nationale Trends und Entwicklungen auf einen Blick. Von der Einzeltechnologie zur Systemintegration.
IEA ES Annex 50: Prefab Systems for Low Energy/High Comfort Building Renewal
Development of integrated concepts for multi-storey buildings, which enable renovations of buildings with high energy efficiency at good user acceptance during the realisation phase as well as afterwards (comfort, affordability). Relevant components: integrated solutions of roof and façade with high rate of pre-fabrication, the possibility of integrating the energy façade/roofs and energy distribution and supply.
Konferenz: World Sustainable Energy Days
26. - 28. Februar 2014
Wels, AT
Jährliche internationale Konferenz, die eine einzigartige Kombination von Veranstaltungen zum Thema nachhaltiger Energie, bietet.
Intelligent and Green? - Nutzer-zentrierte Szenarien für den Einsatz von I&K-Technologien in Wohngebäuden unter dem Gesichtspunkt ihrer Umwelt- und Sozialverträglichkeit
Schriftenreihe
26/2002
H. Rohracher
Deutsch, 233 Seiten
Downloads zur Publikation
Integral SUN2000 Modulkollektor
Entwicklung eines neuartigen Systemkollektors mit höchster Lebensdauer und niedrigsten Montagezeiten
IEA Bioenergy Task 32: Newsletter, Issue 02/2016, Oktober 2016
Der internationale Newsletter beinhaltet Ankündigungen aktueller Veranstaltungen sowie Kurzberichte über ein Task Meeting in Japan und einen Workshop in der Schweiz.
Jaap Koppejan
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32
Englisch
Fachforum: Präsentation der neuen BAU!MASSIV! Studien
28. Mai 2015
Wirtschaftskammer Wien, Schwarzenbergplatz 141041 Wien, AT
Endberichtspräsentation der beiden Studien "Metastudie zur Kostenoptimalität von Anforderungsniveaus im Wohnungsneubau" und "Innovative Gebäudekonzepte im ökologischen und ökonomischen Vergleich im Lebenszyklus".