Innovationskongress: Digitalisierung im Bau- & Planungswesen
Veranstalter
Institut für Innovation (IFI)
Rückblick & Vortragsunterlagen
Nach einleitender Begrüßung von DI Theodor Zillner (BMVIT) und einführenden Worten von DI(FH) Volker Schaffler (BMVIT) startete die Vortragsreihe mit Prof. Dr. Rudolf Giffinger (TU Wien) und der Vorstellung des Projekts PBM_integrativ Digitalisierung in der Stadtplanung. Inhalt des Projekts ist die Prozesskette im Digitalen Planen Bauen und Betreiben zu definieren sowie Schnittstellen und Übergaberisiken zu identifizieren. Darauf basierend soll eine Darstellung von optimierten Prozessen für eine effektive Energie-Raum-Planung entstehen. Arno Brugger, ebenfalls von der TU Wien, stellte dazu den Interviewleitfaden für Stakeholder und die daraus ableitbaren Erkenntnisse vor.
DI Ilja Messner (Stadt Wien, Magistratsabteilung 37 Baupolizei) präsentierte den aktuellen Stand der Digitalen Bau-Einreichung, wie sie von der Stadt Wien angeboten wird. Dazu skizzierte er eine „mögliche" Vision einer digitalen Baubehörde in der Stadt Wien und beschrieb die Smart City Rahmenstrategie als übergeordnetes Rahmenwerk. Vorgestellt wurden nicht nur jene Prozesse, die relativ einfach digitalisiert werden können, sondern auch solche, wo Algorithmen auf absehbare Zeit den Menschen nicht ersetzen können. Unter „mein.wien" kann seit August eingereicht werden und es werden erste Erfahrungen gesammelt.
DI Wolf-Dietrich Denk von der FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH präsentierte Praxisbeispiele und gab einen Ausblick für innovative Anwendungen von BIM im Hoch- und Tiefbau. Anhand einer eindrucksvollen Reihe an umgesetzten Bauvorhaben wurden die Anwendungsmöglichkeiten von BIM (Building Information Modelling) gezeigt. Diese reichen von der mobilen Nutzung des BIM-Modells direkt auf der Baustelle bis hin zu Augmented Reality unterstütztem Einbau und der Abnahme von Bewehrungen. Zudem wurde präsentiert, welche Schlüsse nach acht Jahren BIM in der Anwendung gezogen werden können. Dazu gehört z.B., dass es zwar Kosten verursacht, aber enormen Nutzen bringt, dass die Beteiligung aller (vom Auftraggeber über den Planer bis zur Baufirma) notwendig ist und dass Pilotprojekte sich gut eignen, um mit BIM zu beginnen.
DI Guido Mosser von der Abteilung Stadt- und Verkehrsplanung der Stadt Villach zeigte in seinem Vortrag Digitalisierung der Villacher Innenstadt das schon weit fortgeschrittene 3-D Modell und präsentierte einige der Funktionen, die schon bald den Bürgern zur Verfügung stehen sollen. Das Modell bietet neben vielen anderen Funktionen die Möglichkeit, das Aufmaß auf 5 mm genau zu bestimmen sowie automatische Erzeugung von Schnitten und Grundrissen u.v.m.
Ing.in Sabine Hruschka und Simone Berg von der ASFINAG Bau Management GmbH gingen in ihrem Vortrag auf "Change als Chance - Digitalisierung im Bau-Lifecycle" ein bzw. inwieweit mit Hilfe der digitalen Projektabwicklung die Prozesse entlang des Bau-Lebenszyklus organisiert und vereinfacht werden. Eine Herausforderung besteht gemäß Hruschka darin, derzeitige Lehrpläne an digitale Entwicklungen anzupassen und kontinuierlich abzustimmen, da die digitale Veränderung deutlich schneller voranschreitet, als Aus- und Weiterbildungsangebote. Die soziale Kompetenz wird in Zukunft mehr an Gewicht erfahren.
DI Christian Hellerschmied von der PORR AG zeigte in seinem Vortrag "Digitale Bauprozesskontrolle - Interaktion mit Baumaschinen" innovative Methoden zur Datenerfassung auf der Baustelle und damit ermöglichte Prozessautomatisierungen. Dafür kommen Augmented-Reality und Drohnentechnologie bereits jetzt flächenmäßig zum Einsatz. Vielfach ergeben sich aufgrund der digitalen Entwicklung Strukturbrüche (z.B. zwischen Kosten- und Projektstruktur) im Geschäftsprozess, sowie eine Vielzahl an neuen Aufgaben. Um diesen zu begegnen, nimmt jedoch der Dokumentationsaufwand drastisch zu. Aus Sicht von Hellerschmied sollen Daten aufgenommen und Prozesse dort automatisiert werden, wo sie entstehen. An Beispielen, wie Vermessung und Augmented Reality, 3D-Modellierung und Objektkatalogen, oder einer Vision von Kranleistungen (zur Erhöhung der Arbeitssicherheit und der Optimierung der Baulogistik) wurde der Weg dorthin aufgezeichnet und mit den TeilnehmerInnen diskutiert.
Inhaltsbeschreibung
Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) und die Austrian Construction Technology Platform (ACTP) luden zum gemeinsamen Workshop im Rahmen des BauForums beim Innovationskongress in Villach ein. Es wurde der Frage nachgegangen, welche Herausforderung und Chancen durch die Digitalisierung in der Bauwirtschaft sowie in der Verwaltung entstehen und welche konkreten Veränderungen auf Ebene der Methoden, Planungs- und Geschäftsprozesse und Organisationsformen sich daraus ergeben werden. Obwohl die Bauwirtschaft die Digitalisierung immer mehr zum bestimmenden Thema macht, stehen wir mit dem Einsatz und des ausgeschöpften Potenzials der digitalen Informationsverarbeitung, -sammlung und -verwertung erst am Anfang.
Anhand von Vorträgen aus der Praxis werden - aus der Perspektive der Auftraggeber (Bedarfsträger) und der Auftragnehmern - Erfahrungen, Lösungsansätze sowie der Stand der Umsetzung vorgestellt und diskutiert.
Zusätzlich zum Programm wurde die Möglichkeit geboten, ein individuelles Beratungsgespräch zur 7. Ausschreibung Stadt der Zukunft (Themenfeld 1 – Digitales Planen, Bauen und Betreiben) in Anspruch zu nehmen.
Programm
Dienstag, 12. November
- Innovation Academies
- Infineon Hackathon
- Speakers' Dinner
Mittwoch, 13. November
- InnovationDay
- Success Stories & More, Wirtschaftsempfang
- InnovationNight
Donnerstag, 14. November
- BauForum
- SmartLivingForum
Programm am Donnerstag, 14. November
- Ab 09:45 Anmeldung
- 10:00 Begrüßung
Theodor ZILLNER, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie - 10:05 Leitlinien der Digitalisierung im Bauwesen
Volker SCHAFFLER, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
10:15 Die digitale Verwaltung
- PBM_integrativ Digitalisierung in der Stadtplanung
Univ.Prof. Mag.Dr. Rudolf GIFFINGER, Technische Universität Wien - Vision einer Digitalen Baubehörde in der Stadt Wien
DI Ilja MESSNER, Magistratsabteilung 37 Baupolizei - 3D- Scan der Innenstadt als Planungs- und Entscheidungsgrundlage für weiterführende Planungen in der Innenstadt
DI Guido Mosser, Stadt Villach, Stadt- und Verkehrsplanung
11:15 Erfahrungen aus der Praxis (Auftraggeber, Planer und Bauwirtschaft)
- Change als Chance – Digitalisierung im Bau Lifecycle
Ing. Sabine HRUSCHKA und Simone BERG, ASFINAG Bau Management GmbH - Praxisbeispiele und Ausblick für innovative Anwendungen von BIM im Hoch- und Tiefbau
DI Wolf-Dietrich DENK, FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH - Digitale Bauprozesskontrolle- Interaktion mit Baumaschinen
DI Christian HELLERSCHMIED, PORR AG
12:15 Frage- und Diskussionsrunde mit Praktikern
12:30 Ende des Side-Workshop, Vernetzung bei Mittagessen
Moderation: Hannes Warmuth, ÖGUT – Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik
Downloads
Zielpublikum
- Auftraggeber
- Planer
- Architekten
- Bauträger
- Ausführende
- Bauwirtschaft
Kontaktadresse
Institut für Innovation - IFI
E-Mail: office@innovationskongress.at
Tel.: +43 (664) 397 59 96