Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
SMS - Sustainability Management System

Ein Handbuch zur Umsetzung von Nachhaltigkeit und CSR für Führungskräfte
Schriftenreihe
27/2010
D. Kanatschnig, G. Greutter, H. Reisinger, A. Strigl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 65 Seiten
Downloads zur Publikation
Veranstaltungsreihe: Nachhaltigkeit konkret machen
Präsentation des ersten Methoden-Handbuchs für Nachhaltigkeitsberichte und zukunftsfähiges Management.
Abschließender Besuch der „Haus der Zukunft“-Leitprojekte
SUMMIT, Sustainable Management Methods Integrating Tool-Kit plus Prepare Plus

Gesamtstrategie zur Implementierung von Nachhaltigkeit in Klein- und Mittelbetrieben
Schriftenreihe
35/2005
J.Fresner
Deutsch, 174 Seiten
Downloads zur Publikation
Energieforschungsstrategie für Österreich
Online-Diskussion zur Energieforschungsstrategie vom 15. Februar bis 10. März 2010.
Bericht der Annexe: Mapping & Benchmarking, Standby Power
Der Bericht der beiden Annexe des Implementing Agreement 4E (Efficiency Electrical End-use Equipment) befasst sich mit der Bewertung und dem Vergleich der Energieeffizienz von elektronischen Geräten und Elektrogeräten in den IEA 4E-Partnerländern.
Stoffliche Verwertung der textilen Restfraktion
Verwertung des im Zuge der Aussortierung von brauchbarer Second-hand Bekleidung aus gesammelter Altkleidung anfallende textile Abfall soll einer Wiederverwendung zugeführt werden; Entwicklung von automatisierten, mechanischen Verfahren zu Aufbereitung; Vermeidung von Abfall.
Tierreststoffverwertung

Verwertung von Reststoffen aus Schlachtung und Fleischverarbeitung mit hoher Wertschöpfung
Schriftenreihe
60/2006
G. Braunegg et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 100 Seiten
Downloads zur Publikation
LTS-Flywheel als 12h-Energiespeicher

Neue Ansätze zur Erhöhung der wirtschaftlich nutzbaren Speicherzeit und Sicherheit
Schriftenreihe
9/2015
A. Schulz, H. Sima
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 139 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Österreich Newsletter Juli 2024

In der neunten Ausgabe des IEA Bioenergy Österreich Newsletters werden wie gewohnt Highlights aus den österreichischen Beteiligungen an den Tasks des IEA Bioenergy Netzwerkes vorgestellt. Zusätzliche Informationen betreffen ausgewählte Projekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen.
Österreichische Taskdelegierte des IEA Bioenergy TCPs
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP (Deutsch/Englisch, 2024)
Mehrsprachig, 14 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Wind Annual Report 2014
Der IEA Wind Jahresbericht 2015 ist veröffentlicht und online verfügbar!
Energybase - Das Bürohaus der Zukunft

Planung und Umsetzung eines Demonstrationsgebäudesim Rahmen von "Haus der Zukunft"
3/2010
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Demonstrationsgebäude aus Haus der Zukunft
Eine Österreichkarte bietet Überblick über innovative Neubau- und Sanierungs-Projekte
IEA Wärmepumpenprogramm Annex 32

Ökonomische Heiz- und Kühlsysteme für Niedrigenergiehäuser (Feldtest von integrierten Wärmepumpensystemen)
Schriftenreihe
32/2012
A. Zottl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 42 Seiten
Downloads zur Publikation
Podcast: Frauen in der Energiebranche - Wie schaffen wir Chancengleichheit?
Podcast über Chancengleichheit in der Energiebranche unter Beteiligung der Equality Initiative. Kerstin Schilcher und Kristina Schubert-Zsilavecz (AEA) diskutierten mit Hemma Bieser, Vorständin bei OurPower und österreichische Botschafterin der Equality Initiative.
Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis geöffnet!
Das BMK unterstützt vier Kategorien: "Mit Forschung & Innovation zur Kreislaufwirtschaft", "Klimaneutrale Stadt", "Frauen in der Umwelttechnik" und "Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement". Einreichschluss: 13. September 2024
IEA Querschnittsthemen
Es gibt in der IEA technologieübergreifende Technology Collaboration Programmes und Komittees.
SolarCooling Monitor

Evaluierung Energieeffizienz und Betriebsverhalten von solarthermischen Kühlanlagen zur Gebäudekühlung in Österreich
Schriftenreihe
28/2012
A. Preisler et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 58 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA World Energy Outlook 2015
Der aktuelle IEA-World Energy Outlook enthält eine szenariobasierte Analyse des globalen Energiesektors bis 2040.
World Energy Outlook 2024
Der Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) zeigt auf, wie dringlich der Übergang zu einem nachhaltigen, sicheren und finanzierbaren Energiesystem ist und welche unverzichtbare Rolle dabei der Ausbau erneuerbarer Energien spielt.