Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

Tagungsband: IEA Vernetzungstreffen 2012

Nationale Trends und Entwicklungen auf einen Blick. Von der Einzeltechnologie zur Systemintegration.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 50 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Cooling Cities

Innovative Lösungen für lebenswerte Ballungsräume energy innovation austria 2/2019

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Innovative Kühlschmier-Systeme In Der Metallzerspanung

Optimierung von High speed Cutting-prozessen, Verbesserung des Umwelt- und ArbeitnehmerInnen-Schutzes 3/2006

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Biomasse-Logistik

Intelligente Lösungen für eine kostengünstige, kundenfreundliche, ökologisch orientierte und zuverlässige Bereitstellung von Biomasse

Energiesysteme der Zukunft

PASSIVHAUSWOHNEN³

Facility Management im privaten Wohnbau - ein Schlüssel zur Optimierung der Energie- und Betriebskosten Schriftenreihe 18/2011
J. Moosbrugger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 184 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Broschüre: Innovative Gebäude in Österreich - Technical Guide

Österreichische Demonstrationsgebäude und Leitprojekte aus dem Forschungsprogramm "Haus der Zukunft"
Herausgeber: BMVIT
Mehrsprachig, 84 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Österreichische Pionierstädte

Österreichische Pionierstädte auf dem Weg zur Klimaneutralität energy innovation austria 4/2024

Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Energie 2050

Konferenz: Vienna R20

31. Jänner - 1. Februar 2013
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a1010 Wien, AT

"Implementing the Sustainable Energy Future": Best practices and recent success stories will be showcased to demonstrate, through concrete examples, that the transformation of the energy system at sub-national level is an essential step towards the green economy paradigm shift.

Energiesysteme der Zukunft

Projekt - Abschlussveranstaltung: "Virtuelles Biogas"

Der krönende Abschluss des Pilotprojekts! Daten, Fakten und Ergebnisse zur Nutzung von Biogas.

Nachhaltig Wirtschaften

Zukunft Kreislaufwirtschaft?

13. November 2024, 17:30 - 19:00 Uhr
APA-Pressezentrum, Laimgrubengasse 10, 1060 Wien und Online

Expert:innenpodium diskutiert Wege zur klimaneutralen Wirtschaft

Haus der Zukunft

Erstes Mehrfamilien-Passivhaus im Altbau

Passivhausstandard und -komfort in der Altbausanierung am Beispiel eines großvolumigen MFH in Linz Schriftenreihe 21/2007
I. Domenig-Meisinger, A. Willensdorfer, B. Krauss, J. Aschauer, G. Lang Deutsch, 75 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

ERA-Net SUSPRISE: Pilotausschreibung gestartet

Gesucht werden innovative Projekte zu den Themen Wassertechnologien und effiziente Nutzung von Rohmaterialien.

Nachhaltig Wirtschaften

Ausgabe 4/2018 der Publikationsreihe "energy innovation austria"

Thema der Ausgabe ist Digitalisierung in der Bauwirtschaft - Forschung und Technologieentwicklung in Österreich.

Nachhaltig Wirtschaften

Erneuerbare Energie in Österreich - Marktentwicklung 2008

Der neueste Marktdatenbericht aus den Bereichen Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpe ist nun verfügbar.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E TCP-PECTA: Power Electronic Conversion Technology (Working period 2021 - 2024)

The Power Electronic Conversion Technology Annex (PECTA) is one of 4 Annexes of the IEA 4E TCP. PECTA shall assess the efficiency benefit of the emerging WBG technology for different relevant power electronic applications and furthermore serves as an independent knowledge platform for policy makers and all kind of parties and stakeholders that are interested in WBG.

Haus der Zukunft

Vollflächen - Sonnenkollektor

Entwicklung eines neuartigen Aluminium - Sonnenkollektors, dessen gesamte Absorberfläche zur Wirkungsgraderhöhung vollständig mit dem Wärmeträgermedium hinterspült wird.

Haus der Zukunft

Mehr Zuhause. Mehr Förderung. Mehr Sicherheit.

23. Mar 2006
Raiffeisenkasse Guntramsdorf Sitzungssaal, Am Kirchanger 82353 Guntramsdorf, AT

Jetzt sanieren, umbauen & neu bauen: Wie Sie Ihre Geldbörse und Ihr Heim schützen!

Nachhaltig Wirtschaften

Wissenschaftliche Tagung: Chance Nachwachsende Rohstoffe

Herausforderung und Konsequenzen für Österreich. 6.-7. Sept 2007, Messezentrum, Ried im Innkreis

Haus der Zukunft

SQUARE

Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Verbesserung des Wohnraumklimas und der Energieeffizienz bei der Sanierung von großvolumigen Wohngebäuden Schriftenreihe 49/2010
A. Knotzer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 109 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Multifunctional Energy Centre Kötschach-Mauthen - model-system to achieve energy-self-sufficiency

Development of concepts for a multifunctional Energy Centre (biomass district heating und biogas polygeneration for the supply of heat, electricity, process heat, cooling and biofuels) and for a "Öko-Energietourismus" for the community of Kötschach-Mauthen on the way to energy-self-sufficiency