Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

Intelligent Efficiency: A case study of barriers and solutions - Smart Homes

Diese Fallstudie untersucht Barrieren und Lösungen im Zusammenhang mit intelligentem Wohnen (Smart Homes) als Folgeanalyse der 2017 EDNA Studie "Inteligent Efficiency - Policy Opportunities". Intelligente Effizienz (IE) ist der Einsatz von netzwerkverbundenen IKT-Technologien auf Systemebene, um den effizienten Betrieb von energiebetriebenen Geräten zu ermöglichen und somit Energie einzusparen.
Herausgeber: EA - 4E EDNA
Englisch, 55 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Seminar: Lehrgang zertifizierter Passivhausplaner

4. - 20. Mar 2010
BETZ Großschönau 3922 Großschönau, AT

Um den Qualitätsanforderungen des Passivhauses gerecht zu werden, ist fundiertes Fachwissen der Planer und Architekten erforderlich.

Energiesysteme der Zukunft

Zukunftsfähige Beleuchtung

Forschung & Entwicklung für neue Technologien und Produkte aus Österreich energy innovation austria 4/2014

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Volkswirtschaftliche Bedeutung Von Erneuerbaren Energieträgern In Österreich

Windenergie und Biomasse als Wirtschafts- und Arbeitsplatzfaktor Forschungsforum 2/2003

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Forschungsagenda Solarthermie

Die Forschungsagenda Solarthermie der Österreichischen Solarthermie Technologieplattform ist nun erhältlich.

Energiesysteme der Zukunft

Workshop: Wege zur verstärkten Sommernutzung von Fernwärmenetzen

12. Feb 2007
Energie Graz, Schönaugürtel 658010 Graz, AT

Kühlung mit Fernwärme, Optimierung von Hausanlagen und Ausweitung des Fernwärmeeinsatzes im Wohnbau sowie Einbindung von Wärmepumpen.

Stadt der Zukunft

SRI - Smart Readiness Indikator für Gebäude

04. Oktober 2019
Großer Hörsaal Techgate, Giefinggasse 2, 1210 Wien, AT

Chancen und Herausforderungen für Gebäude der Zukunft

Nachhaltig Wirtschaften

Energieforschungserhebung 2007

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Erhebung für die IEA

Energiesysteme der Zukunft

Energieforschungserhebung 2008

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Erhebung für die IEA Schriftenreihe 36/2009
A. Indinger, M. Katzenschlager
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 176 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Österreichischer Jahresbericht des IEA Wind TCP

Der österreichische Jahresbericht fasst die wichtigsten Informationen zu den Aktivitäten des IEA Wind TCP im Jahr 2023 zusammen: Von der Turbinen-Weiterentwicklung über die Erforschung der Windenergienutzung in kalten Klimazonen bis hin zur sozialen Akzeptanz von Windenergie-Projekten.

Haus der Zukunft

Seminar: Passivhaus-Handwerker

14. - 23. Mar 2011
BETZ Großschönau 3922, Großschönau, AT

Weiterbildung für Angestellte/Mitarbeiter von Handwerksbetrieben und ausführendem Gewerbe

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Bioenergy for Heat - the Hot Cases Strategic study on renewable heat (2018)

Sammlung von 15 Fallstudien zu innovativen Wärme- (und Strom-) Bereitstellungslösungen durch Biomasse für Industrie oder Fernwärmenetze. Oskar Räftegård und Anders Hjörnhede
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32
Englisch, 91 Seiten

Energiesysteme der Zukunft

Film "Energie 2050 - Aufbruch in ein neues Zeitalter"

Nachhaltig Wirtschaften präsentiert die erste Fernsehdokumentation zum Thema Energie.

Haus der Zukunft

Erste Altbausanierung auf Passivhausstandard mit Vakuum-Isolations-Paneelen (VIPs)

Demonstration der Sanierungsmöglichkeit eines Bauwerkes des 19 Jhd. auf Passivhausstandard unter Berücksichtigung von hygrischen Vorgängen sowie in der Demonstration des Einsatzes von Vakuumdämmung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 68 Webinar: Experience with Low-cost (MOS VOC) sensors for residential ventilation - Response to typical pollution activities and suitability for demand control (2021)

Dieser Vortrag präsentiert ausgewählte Erkenntnisse bzw. Beiträge aus diesem IEA Projekt zum Thema raumluftqualitätsoptimierte Planung und Betriebsführung von energieeffizienten Wohngebäuden.
Herausgeber: bauinformation.com
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 41/AMF Annex 58: Summary Series - The Role of Renewable Fuels in Decarbonizing Road Transport (2021)

3-seitige Zusammenfassung der Berichtsserie „The Role of Renewable Fuels in Decarbonizing Road Transport“
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 41/AMF Annex 58, 2021
Englisch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Highlights der Bioenergieforschung III

9. und 10. Juni 2010
Europäisches Zentrum für erneuerbare Energie, Güssing

Nationale und internationale Ergebnisse zu den IEA Schwerpunkten

Energie 2050

4. Urban Mining Kongress 2013

13. Juni 2013
IserlohnIserlohn, DE

Zukunftstechnologien vor dem Hintergrund begrenzter Ressourcen und Urban Mining.

Haus der Zukunft

Einfamilienhaus Mayrhofer (Öhling, Niederösterreich)

Einfamilienhaus nahe am Passivhausstandard mit kontrollierter Lüftung und Wärmerückgewinnung

Fabrik der Zukunft

ERA-Net SUSPRISE- Joint Call 2007

Im März 2007 wurde die erste Pilotausschreibung im Rahmen des ERA-Net SUSPRISE gestartet. Von den insgesamt 33 eingereichten Projektanträgen wurden 11 Projekte von einer internationalen Jury zur Förderung ausgewählt. Die Gesamtfördersumme dafür beträgt rund fünf Millionen Euro.