Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 33: Studie “Uptake of international standards in the deployment of stationary Fuel Cell Systems in different countries (Japan, Germany, Austria and Italy)" (2021)

Die Studie liefert einen Überblick über die geltenden Vorschriften, Normen und Standards für die Installation von stationären Brennstoffzellensystemen (BSZ) in verschiedenen Ländern. A. Ferrario, V. Cigolotti, G. Simader, N. Hashimoto
Herausgeber: IEA Technology Collaboration Programme Advanced Fuel Cells, 2021
Englisch, 49 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Verfahren zur thermokatalytischen Zersetzung von Kohlenwasserstoffen zu Wasserstoff und faserförmigem Kohlenstoff

CO2-freie Erzeugung von Wasserstoff als zukünftige Grundlage von Energiesystemen bei gleichzeitiger Produktion von Nanofasern, einem marktwirtschaftlich hochinteressanten Füllstoff.

Internationale Energieagentur (IEA)

Ergebnisse des Projekts Energy Storage Testing

Im Rahmen des IEA-ISGAN Annex 5 (SIRFN) wurde ein Testverfahren für die automatisierte Prüfung der Smart Grids Funktionalität von netzgekoppelten Speichersystemen entwickelt.

Haus der Zukunft

Lebenszykluskosten Prognosemodell - Immobilien-Datenbank Analysen zur Ableitung lebenszyklus­orientierter Investitionsentscheidungen

Abschätzung der Betriebskosten eines Gebäudes anhand eines Ursachen-Wirkungs-Modells zwischen Gebäudeeigenschaften und -ausstattung, Investitions- und Betriebskosten als Entscheidungshilfe für nachhaltige Gebäude in einer frühen Planungsphase.

Haus der Zukunft

Begleitung der Forschungsinitiative "Zukunfts­sicheres Bauen"

Die ÖGUT begleitet die Forschungsinitiative "Zukunftssicheres Bauen" des Fachverbands der Stein- und keramischen Industrie und stellt den Ergebnistransfer zum Forschungsprogramm "Haus bzw. Stadt der Zukunft" sicher.

Nachhaltig Wirtschaften

PVA-Speichertagung 2016

13. Oktober 2016
Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien

Der neueste Stand im Bereich der Stromspeicherung wird präsentiert. Nationale und internationale Referenten aus verschiedenen Fachrichtungen erörtern dabei die aktuellsten Rahmenbedingungen, die dynamische Entwicklung und neueste Produkte.

Fabrik der Zukunft

362 Antragsteller und Projektpartner

reichten 118 Projektanträge bei der 2. Ausschreibung ein. Das vorhandene Förderbudget ist mit 26 Mio. Euro angesuchter Finanzierung bzw. Förderung 10fach überzeichnet. (Evaluierung: 17. + 18. Oktober 2002)

Haus der Zukunft

Konferenz: World Sustainable Energy Days 2016

24. - 26. Februar 2016
Stadthalle Wels, Pollheimer Strasse 1 4600 Wels, AT

Als eine der größten jährlichen Konferenzen zu Energie-Effizienz und Ökoenergie in Europa haben sich die World Sustainable Energy Days (WSED) in den letzten 20 Jahren zu einem globalen Branchentreff etabliert. Im Jahr 2015 nahmen 750 Energie-Expert/innen aus 64 Ländern an der Konferenz teil.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC News July Edition 2020

In diesem Newsletter wird auf aktuelle Forschungsaktivitäten eingegangen und auf neue Publikationen und Webinar-Aufzeichnungen verwiesen. Außerdem werden in einem Länderfokusartikel die Situation und die Entwicklungen im Gebäudesektor der USA erläutert.
Herausgeber: ESSU C/o AECOM im Namen der IEA - Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 32: The OpenLidar Initiative for collaboration on wind lidar hardware and software (2019)

Dieses Dokument ist eine Vorstellung der OpenLidar Initiative für die interessierte Öffentlichkeit. Clifton, A.; Vasiljevic, N.; Wuerth, I.; Raach S.; Haizmann, F.; Fürst, H. Englisch, 2 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Compact and automated on-farm biogas production in Southwestern Ontario, Canada

Die Studie gibt einen Überblick über die kompakte und automatisierte On-Farm Biogasproduktion in Ontario, Kanada.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2020
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA FBC TCP: Dynamic Modeling for Testing Waste Incineration Concepts of a City (2018)

Die Präsentation gibt einen Überblick über die Möglichkeit einer dynamischen Simulation der Abfallverbrennung einer Stadt oder Region und berücksichtigt dabei Massenströme, Zusammensetzung, Strom und Wärme. Franz Winter, Olexiy Butbayev
Herausgeber: 77. IEA FBC Meeting, Bari, Italien
Englisch, 15 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

HY3GEN - Ein nachwachsendes Haus

Das hybride Gebäude der dritten Generation, dessen Grundzüge im vorliegenden Projekt definiert werden, ergänzt die Entwurfsprinzipien Nutzungsmischung und Flexibilität um den Aspekt der ökologischen Nachhaltigkeit, um so zu einem hinsichtlich seiner Nutzungsoptionen, Wirtschaftlichkeit und Ökologie langlebigen und anpassungsfähigen Gebäude zu gelangen.

Internationale Energieagentur (IEA)

ISGAN Annual Report Year 5 (2015)

Im Jahresbericht für das 5. Jahr wurden neben einem organisatorischen Überblick und Entwicklungen in den Teilnehmerländern die Höhepunkte der Aktivitäten im Jahr 2015 dargestellt. Dazu gehören der ISGAN Award, Publikationen und Workshops.
Herausgeber: Korea Smart Grid Institute (KSGI)
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HEV TCP Task 40: Kritische Rohstoffe für Elektrofahrzeuge

Die Herstellung von Elektrofahrzeugen und Batterien benötigt kritische Rohstoffe. In Task 40 werden Bedarf und Angebot gegenübergestellt auf Basis von globalen Szenarien der Entwicklung von Elektrofahrzeugflotten, von Batterietechnologien, von primären und sekundären Rohstoffpotentialen und von Recyclingtechnologien. Potentielle gesamthafte ökologische und soziale Auswirkungen der Rohstoff- und Batterieproduktion werden bewertet.

Stadt der Zukunft

World Green Roof Day 2021 - 6. Juni 2021

Der WORLD GREEN ROOF DAY widmet sich speziell Gründächern und macht auf die wertvolle Bedeutung von begrünten Dächern aufmerksam. Ein Anlass, um den Mehrwert von Bauwerksbegrünungen und speziell Dachbegrünungen für Gebäude, Stadt und Mensch zu unterstreichen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 7: Decentralised Energy Futures. Emerging New Logics of Energy System Organisation (2022)

Das derzeitige Energiesystem durchläuft grundlegende Veränderungen. Während es eine zunehmende Verschiebung hin zu einer Dezentralisierung gibt, ist nicht klar, wie sich die neue dezentrale Logik entfalten wird. In diesem Artikel diskutieren wir die Gründe hinter aktuellen Trends hin zu einem stärker dezentralisierten Energiesystem. Wieczorek, Anna J. and Rochracher, Harald and Bauknecht, Dierk and Bolwig, Simon and Valkering, Pieter and Belhomme, Regine and Kubeczko, Klaus and Maggiore, Simone
Herausgeber: IEA ISGAN, 2022
Englisch, 19 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Klimaneutrale Industrie - Wege zu einer sauberen und wettbewerbsfähigen Produktion

IEA Technologie­programm "Industrielle Energie­technologien und Systeme" (IETS) forscht an der Inte­gration erneuer­barer Energie­quellen, industrieller Abwärme­nutzung, Bioraffinerien, Trennungs­prozessen und Kohlenstoff­abtrennung/­-speicherung. Mehr darüber im neuen "energy innovation austria".

Haus der Zukunft

Solare Kombisysteme - IEA SHC Task 26

Dokumentation, Vergleich und Optimierung von solaren Kombianlagen zur Warmwasserbereitung und Raumheizung im Rahmen eines IEA Forschungsprojektes

Energiesysteme der Zukunft

Solare Raumklimatisierung von Gebäuden

Aktivitäten zur Marktaufbereitung für Solare Kühltechnologien in Österreich. Die Aktivitäten wurden im Rahmen des IEA Forschungsprogramms Solares Heizen und Kühlen durchgeführt (Task 25).