Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA-4E Policy Brief - Auswirkungen der "schrittweisen Abschaffung" ineffizienter Leuchtprodukte (Überarbeitung)

Diese Kurzübersicht beschreibt die Ergebnisse des aktualisierten internationalen Vergleichs der Auswirkungen der schrittweisen Abschaffung ineffizienter Beleuchtungsprodukte auf nationale verschiedene Leuchtmittelmärkte. Die Informationen der Analyse stammen aus Australien, Dänemark, der EU, Großbritannien, Japan, Kanada, Korea, Österreich und den USA.
DSM Case Book: Spotlight on Demand Side Management

Im zweiten IEA-ISGAN Annex 2 Case Book zum Thema "Demand Side Management" werden Fallstudien nach unterschiedlichen Ansätzen gesammelt und nach verschiedenen Themen analyisert.
IEA DHC Annex TS3: Guidebook, District Heating and Cooling in an Integrated Energy System Context (2023)

Das Guidebook des IEA DHC Annex TS3 behandelt die Themen „Concepts and Technologies”, “System Perspective”, “Implementation” und “Evaluation”.
Ralf-Roman Schmidt, Hans Böhm, Dennis Cronbach, Daniel Muschick, Anton Ianakiev, Andrej Jentsch, Anna Cadenbach, Lukas Kranzl, Stefan Reuter, Joni Rossi, Peter Sorknaes, Inger-Lise Svensson, Daniel Trier, Michele Tunzi, Edmund Widl
Herausgeber: IEA DHC, 2023
Englisch, 166 Seiten
Stadt der Zukunft - 2. Ausschreibung
Die 2. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Stadt der Zukunft" ist bis 29.1.2015, 12:00 Uhr, geöffnet. Das Programm strebt die Erforschung und Entwicklung von neuen Technologien, technologischen (Teil-)Systemen und urbanen Dienstleistungen für die Stadt der Zukunft an.
Studie "Potenziale der Digitalisierung im Bauwesen"
Am 18. April 2018 wurde die Studie zu den Potenzialen und Herausforderungen der österreichischen Baubranche durch die zunehmende Digitalisierung vorgestellt. Die Studie beinhaltet eine Ableitung von Handlungsfeldern für zukünftige Forschung aus Sicht von Wissenschaft und Praxis. Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung wurden außerdem Maßnahmen und ein strategischer Zeitplan für die schrittweise Umsetzung von Digitalisierungs- und Vernetzungsprozessen in allen Phasen von Bauprojekten entwickelt.
Österreichische Aktivitäten im Technologieprogramm der IEA - Netzwerktreffen
30. Oktober 2008, 9:30 - 17:00 Uhr.
Gartenhotel Altmannsdorf, Hoffingergasse 33, 1120 Wien
Für Österreich stellt die mittlerweile über 30jährige internationale Zusammenarbeit im Bereich Forschung und technologische Entwicklung innerhalb der Internationalen Energieagentur (IEA) eine wichtige Ergänzung zu nationalen und EU-Aktivitäten dar.
Haus der Zukunft Ergebnisse für Energieberaterinnen

Integration der Ergebnisse des "Haus der Zukunft"-Programms in die etablierte EnergieberaterInnen Aus- und Weiterbildung und in die Beratungspraxis
Schriftenreihe
64/2011
T. Lewis, E. schriefl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 57 Seiten
Downloads zur Publikation
Building Information Modeling for Building Energy Management Systems (BIM4BEMS)

BIM4BEMS untersucht Anwendungsfälle, die den Nutzen eines BIM-Modells in Kombination mit Energiemanagementsystemen (BEMS) im Betrieb darstellen, die die Verbindung zwischen BIM und Gebäudeleittechnik (BMS) erlauben, und somit zu verbessertem Reporting und Erkennung von Ineffizienzen im bestehenden Gebäudebetrieb führen.
Schriftenreihe
46/2020
S. Gaida, W. Kastner, M. Montazer, T. Preindl, G. Suter, M. Blöchle, A. Shadrina, M. Sipetic, C. Schiefer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 55 Seiten
Downloads zur Publikation
Webinar: Informationen zur 4. Ausschreibung Stadt der Zukunft
29. November 2016, 10:00 - 11:30 Uhr
Online
Robert Schwertner von der FFG informierte über die aktuelle Ausschreibung; es gab auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
IEA AFC Annex 31: Reformierung von biobasierten Kohlenwasserstoffen (2016)

Das Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik der Technischen Universität Graz untersucht die katalytische Dampfreformierung von biobasierten Kohlenwasserstoff/Wassergemischen wie z.B. Bioethanol/Wasser. Ziel ist die Beurteilung von kommerziell verfügbaren Katalysatoren zur Erzeugung von Synthesegas für Brennstoffzellenanwendungen.
G. Voitic, K. Malli, A. Schenk, V. Hacker
Herausgeber: Biobased Future, BMVIT
Deutsch, 1 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 39: Potential synergies of drop-in biofuel production with further co-processing at oil refineries (2019)

Diese Publikation basiert auf einem ausführlichen Bericht von Task 39. Die Publikation fasst die potenziellen Synergien zwischen der Produktion von Biokraftstoffen und der Verarbeitung von Biomasse und Bioölen in Erdölraffinerien zusammen.
Susan van Dyk, Jianping Su, James D. Mcmillan, Jack Saddler
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 16 Seiten
IEA PVPS Annual Report 2023

Im Jahresbericht werden Forschungsfragestellungen für die Weiterentwicklung der Photovoltaik, die Inhalte der Forschungsprojekte, sowie die Höhepunkte des vergangenen Jahres vorgestellt.
PVPS Executive Committee Members and Task 1 Experts
Englisch, 134 Seiten
IEA SHC Task 65: An Update on Activity C1: Design Tools and Models (2021)

Die ersten Ergebnisse aus einer systematischen Literatursuche zu Werkzeugen und Modellen zur Auslegung von solaren Kühlsystemen werden vorgestellt.
Uli Jakob, Daniel Neyer, Salvatore Vasta, Wolfgang Weiss, Paul Kohlenbach
Herausgeber: ISES SWC 2021 conference, 25-29 Oct. 2021
Englisch, 6 Seiten
Bioenergy Task 40 Studie: Global wood pellet industry and trade study 2017
Die Studie gibt einen detaillierten Einblick in die Entwicklung der Holzpelletmärkte in und zwischen 36 Ländern und Regionen sowie eine Einschätzung der derzeitigen Rahmenbedingungen und zukünftiger Trends.
Planerforum.Architektur
27. April 2017
Kuppelsaal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13 Wien, 1040
Das Planerforum.Architektur richtet sich an ArchitektInnen und PlanerInnen, sowie an Studierende. Es bietet die Möglichkeit, Projekte kennen zu lernen, die technische und architektonische Lösungen inhaltlich überzeugend und gestalterisch attraktiv verbinden. Neben technischem Input, interessanten Diskussionsrunden und Architektur-Vorträgen erwartet Sie im Anschluss ein spannendes get together mit den Vortragenden.
Assessment of Buildings and Constructions (ABC) - Disposal

Maßzahlen für die Entsorgungseigenschaften von Gebäuden
und Konstruktionen für die Lebenszyklusbewertung
Schriftenreihe
28/2010
H. Mötzl, C. Pladerer et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 248 Seiten
Downloads zur Publikation
Online-Sommeruniversität: Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS)
Die AEMS-Sommeruniversität (5 ECTS) steht motivierten BewerberInnen aller Studienrichtungen offen und fokussiert die Vermittlung von Alternativen zum wirtschaftlichen Status quo.
Entwicklung eines baubiologisch hochwertigen Wärmedämmverbundsystems auf Basis von Schilf
Für die Außendämmung wurden Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) entwickelt, die Schilfrohr als Dämmstoff enthalten. Auch für die Innendämmung wurden Dämmsysteme auf Basis von Schilf (mit optionaler Wandheizung) entwickelt. Ein Sanierungskonzept für die Anwendung eines Schilf-Wärmedämmsystems an einem Altbau wurde erstellt.
COMENIUS Auszeichnung für Online Plattform e-genius
Die Online Lernplattform e-genius wurde am 25. Juni 2015 von der europäischen Gesellschaft für Pädagogik und Information in Berlin mit dem renommierten Comenius-Siegel und mit der begehrten Comenius-EduMedia-Medaille ausgezeichnet.
IEA DSM Spotlight-Newsletter 66, September 2017

Diese Ausgabe des Newsletters befasst sich mit einer Studie aus der USA über die tatsächlichen Kosten von Effizienzprogrammen, der zweiten IEA Energieeffizienzkonferenz sowie mit Updates aus dem IEA DSM Task 24.
Herausgeber: IEA-DSM
Englisch, 9 Seiten