Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
In der Praxis angekommen: Fallbeispiele zu Building Information Modeling (BIM) entlang des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes
11. Oktober 2018
COOL MAMA Hotel Salzburg, Josef-Brandstätter-Straße 1, 5020 Salzburg, AT
Im Rahmen der Veranstaltung werden anhand von mehreren Fallbeispielen Building Information Modeling (BIM) Projekte entlang des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes präsentiert. Weiters werden rechtliche Aspekte einer BIM Ausschreibung thematisiert.
ECBCS Handbuch für energieeffiziente Beleuchtung
Das Handbuch für energieeffiziente Beleuchtung des ECBCS Programms widmet sich dem Thema Lichtenergie in Gebäuden.
Fachkongress: 5. schönauer Expertentage
16. Nov 2006 - 17. Nov 2006
Hotel - Restaurant "Schönauerhof", Familie Ertl, Nr. 2
3922 Großschönau, AT
Durch zeitgemäßes Bauen Marktanteile steigern ... ästhetisch, behaglich, ökologisch, gesund.
IEA ISGAN Annex 5 (SIRFN): Interconnection Standard Grid-Support Function Evaluations Using an Automated Hardware-in-the-Loop Testbed (2018)
Im Rahmen von IEA ISGAN-SIRFN wurden auf Basis der AIT Smart Grid Converter Plattform automatisierte Tests von netzstützenden Funktionen Smarter Wechselrichter durchgeführt.
Herausgeber: IEEE Journal of Photovoltaics, vol. 8, no. 2, pp. 565-571, doi: 10.1109/JPHOTOV.2018.2794884
Englisch
Themenworkshop-Reihe "Haus der Zukunft in der Praxis"
"Haus der Zukunft"-Themenworkshops werden zu strategisch wichtigen Fragestellungen veranstaltet. Ziel der Themenworkshops ist, aktuelle Ergebnisse abgeschlossener oder noch laufender Projekte zum gewählten Thema zu präsentieren und mit den Teilnehmer:innen zu diskutieren.
Seminar: Solares Bauen: Passivhaus-Planung
14. Oct 2003
Heinrich-Stranka-Straße 3-5Fürth, DE
Planer-Workshop zum energieeffizienten Bauen
IEA AFC Annex 31: Air Starvation Induced Degradation in Polymer Electrolyte Fuel Cells (2017)
Eine Polymerelektrolytbrennstoffzelle wurde in zwei unterschiedlichen Tests kurzzeitig mit Sauerstoff unterversorgt. Der Effekt auf ausgewählte Zellparameter wurde bestimmt.
Merit Bodner, Alexander Schenk, Dietmar Salaberger, Mija Rami, Christoph Hochenauer und Viktor Hacker
Herausgeber: Fuel Cells 17 (1), 18-26
Englisch, 9 Seiten
Downloads zur Publikation
Workshop: Ausbildung zum Sanierungsberater
1. Mar 2004 -
3. Mar 2004
Wien, AT
Gebäudeverantwortlichen soll in Österreich ein flächendeckendes Netzwerk von unabhängigen Sanierungsberatern zur Seite stehen. Im Rahmen des Programms eco:faciliy werden kompetente Berater für thermisch-energetische Sanierungen ausgebildet.
Handbuch Bioenergie-Kleinanlagen (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., 2003)
Grundlagen über den Einsatz biogener Brennstoffe in Kleinanlagen
Deutsch
Report "High Penetration PV in local Distribution Grids: Case-Study Collection" (2014)
Im Rahmen von Task 14 wurden Fallstudien zur Netzintegration von Photovoltaik in elektrischen Verteilnetzen erarbeitet. Daten aus 11 Ländern weltweit wurden gesammelt und für eine vergleichende Analyse aufbereitet, welche in diesem Bericht zusammengefasst ist.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme
Englisch, 206 Seiten
Downloads zur Publikation
Neue Publikationen im Programm Fortschrittliche Brennstoffzellen (AFC)
Im Programm Fortschrittliche Brennstoffzellen (AFC) wurden ein Paper sowie ein Strategieplan veröffentlicht.
28. ÖGUT-Umweltpreis für Haus der Zukunft Plus Demonstrationsprojekt
Das Projekt +ERS - Plusenergieverbund Reininghaus Süd wurde mit dem ÖGUT-Umweltpreis in der Kategorie "Stadt der Zukunft" ausgezeichnet.
IEA AFC Annex 31: Hochreiner Wasserstoff aus ICVT-Laboranlage (2018)
Dieser Artikel befasst sich mit dem Fortschritt der Forschungstätigkeiten zur Wasserstoffproduktion mittels Chemical Looping an der TU Graz im Jahr 2018.
Sebastian Bock, Robert Zacharias / Matthäus Siebenhofer
Herausgeber: Verlag der Technischen Universität Graz/ 2018
Deutsch, Seite 26 und 27 Seiten
Downloads zur Publikation
Technical Report "Integrated Biogas Systems" (2018)
Applikationen der Biogastechnologie im Hinblick auf Nachhaltigkeit.
Bernadette McCabe und Thomas Schmidt
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 37
Englisch, 28 Seiten
Rückblick: IEA Bioenergy Conference Wien 2012
Internationale Forschungselite für Bioenergie zu Gast in Wien - Weichenstellung für den Einsatz Erneuerbarer Energien.
IEA EBC Annex 61 Subtask C Report: Deep Energy Retrofit Pilot Projects (2017)
Der Bericht gibt einen Überblick über 7 umgesetzte Sanierungsprojekte in den Teilnehmerländern bei denen hochwertige Sanierungsmaßnahmen in Kombination mit innovativen Geschäftsmodellen umgesetzt wurden.
Cyrus Nasseri, Lohse Rüdiger, et al.
Herausgeber: New Buildings Institute (NBI)
Englisch, 132 Seiten
Downloads zur Publikation
Photovoltaik im Energiesystem der Zukunft
Forschung & Technologieentwicklung in Österreich
energy innovation austria
3/2021
Herausgeber: BMK und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 32: The future role of Thermal Biomass Power in renewable energy systems (2018)
Analyse der Rolle von Biomasse Kraftwerken in zukünftigen Energiesystemen am Beispiel Deutschland auf Basis von Simulationsmodellen.
Morten Tony Hansen et al.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32
Englisch, 36 Seiten
Downloads zur Publikation
Konferenz: Smart Grids Week Linz 2016
9. - 13. Mai 2016
Linz AG, Wiener Straße 1514021 Linz, AT
Thema der Smart Grids Week 2016 waren Dezentrale digitale Energiewelten.
IEA Bioenergy Annual Report 2022
Der Jahresbericht enthält einen Bericht des Exekutivkomittees sowie detaillierte Fortschrittsberichte aller laufender Tasks.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2022
Englisch, 105 Seiten