Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
3. St.Galler Forum für Management Erneuerbarer Energien
24. - 25. Mai 2012
OLMA Messen St.Gallen, Splügenstrasse 12
CH-9008 St.Gallen, CH
Das jährlich stattfindende Forum verbindet Professionals aus Wirtschaft und Politik mit ausgewählten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Folder - Finanzierungsmöglichkeiten für das "KMU der Zukunft"
Dieser im Rahmen von Fabrik der Zukunft entwickelte Folder bietet für das "KMU der Zukunft" einen Überblick über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten mit Schwerpunkt "privates Beteiligungskapital".
Workshop: ECODESIGN radikal - Innovation durch öko-intelligente Produkte
28. Februar 2008
Philips Speech Processing, Gutheil-Schoder-Gasse 12
1102 Wien, AT
Die Workshopreihe unterstützt Unternehmen bei der umweltgerechten Gestaltung von Produkten.
Workshop: ECODESIGN radikal - Innovation durch öko-intelligente Produkte
7. März 2008
LIEBHERR, Bischofshofen
5020 Salzburg, AT
Die Workshopreihe unterstützt Unternehmen bei der umweltgerechten Gestaltung von Produkten.
IEA ISGAN Newsletter Frühling 2021

In diesem Newsletter wurde von aktuellen Publikationen und Veranstaltungen aus dem IEA ISGAN TCP berichtet.
Mihai Calin
Herausgeber: ISGAN TCP. 2021
Englisch, 2 Seiten
Architekturtage 2002
27. und 28. September 2002
Schauplätze in ganz Österreich und zentral- und osteuropäischen Ländern
Zwei Tage Programm für neugierige Stadtbewohner, global denkende Lokalpatrioten und ambitionierte Bauherrn.
LehmKur - Stampflehmwände für den mehrgeschoßigen Wohnbau
Beforschung eines Leuchtturmprojektes aus Stampflehm-Holz-Außenwandbauteilen mit begleitenden bauökologischen Berechnungen, bauphysikalischen Simulationen und der Dokumentation der erforderlichen logistischen sowie baurechtlich, brand- und schallschutztechnisch Maßnahmen.
IEA Bioenergy Task 37: Newsletter August 2021

Im Newsletter von Task 37 werden aktuelle Projekte zum Thema Biogas vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Legislative und welche Maßnahmen in Ländern getroffen werden.
Arthur Wellinger
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch, 2 Seiten
IEA DSM Task 24: Verhaltensänderung im Rahmen von DSM - von der Theorie zur Praxis. Arbeitsperiode 2015 - 2017
Über 20% des Energieeinsatzes bei Kleinverbrauchern können durch geänderte Verhaltensweisen eingespart werden. Bisherige Bemühungen, diese Potenziale zu erschließen, greifen vielfach zu kurz. Der Task 24 beschäftigte sich mit den wichtigsten Akteurs-Gruppen sowie mit Tools, die diese bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Daneben wurde eine Bewertungsmethode für DSM-Interventionen zur Anerkennung im Rahmen des Energieeffizienzgesetzes erarbeitet.
Blackout – Resilienz durch Innovation?
3. November 2016, 13.00 - 18.00 Uhr
KPC, Türkenstraße 9, 1090 Wien
Was tun, wenn nichts mehr geht? Vorbereitung auf einen europaweiten Strom- und Infrastrukturausfall.
Auftaktveranstaltung der FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft
9. März 2021
Livestream aus dem Festsaal des BMK, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) lud Unternehmen, Forschung und Stakeholder zur Auftaktveranstaltung der neuen Initiative für Forschung, Technologie & Innovation am Weg zur Kreislaufwirtschaft ein.
Internationale Konferenz "ökosan'11 - Hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden zum Plus-Energiegebäude"
Die AEE INTEC veranstaltete im September 2011 die internationale Konferenz "ökosan´11 - Hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden zum Plus-Energiegebäude". Ziel der Konferenz war es, einen wesentlichen Beitrag zum Know-how -Transfer der aktuellen Projektergebnisse des österreichischen Programms "Haus der Zukunft Plus" zu leisten.
Passivhaus der Architekten Proyer & Proyer (Steyr, Oberösterreich)
Wohnhaus im Passivhausstandard mit kontrollierter Belüftung, Photovoltaik, Solarthermie und Regenwassernutzung
IEA SHC: Zwei neue Publikationen
Im Programm Solares Heizen und Kühlen der IEA wurden kürzlich ein Newsletter sowie der neue Marktbericht veröffentlicht.
Passivhaus Gugler (Ardagger, Niederösterreich)
Einfamilienhaus im Passivhausstandard mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung
Seminar: Energieberater A-Kurs
20. September - 24. Dezember 2012
Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT
Durch die Ausbildung zum Energieberater ergibt sich ein breites Spektrum an möglichen Qualifikationen.
Neue Publikationen aus IEA Bioenergy
Ein Workshop Report, ein technischer Bericht sowie vier Newsletter wurden im TCP Bioenergy sowie in den Tasks 32, 33, 39 und 42 veröffentlicht.
Walchfenster04 - vom Funktionsmuster zum seriennahen Prototyp
Ausarbeitung des Funktionsmusters des Fenster- und Fassadensystemes walchfenster04 zu einem seriennah produzierbaren Prototyp inkl. Entwicklung der benötigten neuen Produktionsprozesse und -technologien.
Webinar/Info-Veranstaltung: tec4market
28. Juli 2015, 9:30 bis 10:30
Online
Bei diesem Webinar wird das Förderprogramm tec4market der Austria Wirtschaftsservice aws zur Technologie-Internationalisierung für KMU vorgestellt.