Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

CLIMA 2016 - Proceedings of the 12th REHVA World Congress

Die Proceedings der Konferenz: CLIMA 2016, 12th REHVA World Congress 2016 in Aalborg stehen zum Download bereit. Hierbei ist eine “Topical Sessions” zu IEA EBC Annex 64 (session 4) enthalten. Per Kvols Heiselberg (Editor)
Herausgeber: IEA EBC Annex 64
Englisch

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

11. Jänner 2007
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 8, Hörsaal A, 1.Stock

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 15: Inventory on Existing Business Models, Opportunities and Issues for BIPV (2018)

In diesem Bericht werden zehn BIPV-Beispielprojekte betrachtet und dadurch der Status Quo von BIPV-Geschäftsmodellen sowie damit verbundene rechtliche Rahmenbedingungen länderspezifisch analysiert und gegenübergestellt. Philippe Macé, David Larsson, Jessica Benson, Susanne Woess-Gallasch, Dorian Frieden
Herausgeber: IEA PVPS
Englisch, 54 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

Application of the Stirling cycle for environmentally compatible cooling - systems analysis

Conventional cooling has adverse effects on environment (eg. ozone depletion, global warming). One option for environmentally compatible cooling systems for near ambient temperatures (-10 to -50°C) is the Stirling cooler with environmental friendly process.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Workshop Report "Gas sampling, measurement and analysis (GSMA) in thermal gasification processes"

Der Workshop Report ist eine Zusammenfassung des Worskhops „Gas sampling, measurement and analysis (GSMA) in thermal gasification processes“, der am 26. Oktober 2016 in Luzern, Schweiz von IEA Bioenergy Task 33 und Hochschule Luzern organisiert wurde. Jitka Hrbek
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 33
Englisch, 29 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC TCP Broschüre: IEA Technology Collaboration Programme on District Heating and Cooling (2021)

A brochure to get a brief overview over the IEA DHC programme
Herausgeber: IEA DHC c/o AGFW Projekt GmbH; 2021
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Entwicklung einer „Merit-Order“ bei Regenerationswärme für Erdsondenfelder in urbanen Wohngebieten (ecoRegeneration)

In urbanen Wohngebieten gibt es zu wenig aktiv-gekühlte Nutzungen, um die Abwärme des Kühlprozesses als erforderliche Regenerationswärme für Erdsondenfelder verwenden zu können; Das Free-Cooling der Wohnungen bietet eine zu geringe Wärmemenge. Das Projekt prüft verschiedene Optionen (Abwärme von Gewerbenutzungen in Erdgeschoßzonen, gezielte Ansiedelung von Datenzentren, zusätzliche Installation von Wärme­bereitstellungssystemen) innerhalb des Siedlungsgebietes, erarbeitet Geschäftsmodelle und bewertet den Wärmepreis sämtlicher Lösungen, sodass eine Art „Merit-Order“ für Regenerationswärme erstellt werden kann. Schriftenreihe 25/2020
G. Hofer, W. Hüttler, P. Lampersberger, J. Rammerstorfer, P. Holzer, N. Bartlmä, A. Schmid, M. Cerveny, P. Schöfmann, M. Hollaus
Herausgeber: BMK
Deutsch, 48 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

15. May 2007
FH Technikum Kärnten Spital, Villacher Straße 19800 Spital, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-ISGAN Annex 6 Casebook "Spotlight on Smart and Strong Power T&D Infrastructure"

Das Casebook bietet einen Überblick von "beyond state of the art" Smart Grid Projekten.

Nachhaltig Wirtschaften

Technologien

Hier finden Sie eine Sammlung von Technologie-Steckbriefen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39, Newsletter, Ausgabe 52, August 2019

Diese Ausgabe enthält einen Artikel zum Thema Klimaabkommen in den Niederlanden, beleuchtet das erste Business Meeting des Task 39 im neuen Triennium und weitere aktuelle Informationen. Mahmood Ebadian, Jack Saddler, Jim McMillan Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

8. May 2007
TU Wien, Karlsplatz 13 1040 Wien, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

18. Jun 2007
FH Burgenland Pinkafeld, Steinamangerstraße 21 7423 Pinkafeld, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

31. May 2007
FH JOANNEUM Graz, Alte Poststraße 149 8020 Graz, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Fabrik der Zukunft

Rainbow - Neues Fasermaterial aus Zellulose

Die neue Zellulosefaser Rainbow wird im Unterschied zur normalen Viskosefaser aus nachwachsenden Rohstoffen unter dem Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens gewonnen. Eine ressourcenschonendere Färbung ermöglicht enorme Einsparungen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 54: Task 2 Report "Design guidelines for optimization of components and systems of Low GWP heat pumps" (2022)

Dieser Bericht listet Sicherheitsanforderungen und Konstruktionsrichtlinien bei Verwendung des Kältemittels R290 (Propan) auf und zeigt notwendige Veränderungen im Vergleich zu R410A im Rahmen einer Simulationsstudie. Manuel Verdnik, René Rieberer, Christian Köfinger, Thomas Natiesta, Franz Zach
Herausgeber: IEA HPT Annex 54 / 2022
Englisch, 35 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

REVITALISIERUNG mit S.A.M. - Synergie aktivierende Module

Fallspezifisch entwickelte Synergie aktivierende Module zur Revitalisierung bestehender Baustrukturen ohne Nutzungsunterbrechung (zwei Projekte, eine Ausführung).

Fabrik der Zukunft

Zukunftstechnologie Bioenergie

Wegweisende österreichische Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung energy innovation austria 1/2012

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Bio-Minimum-Lubrication

Entwicklung eines Minimalmengenkühlschmier-Systems für den Einsatz in der zerspanenden Metallbearbeitung unter Verwendung von Emulsion auf Basis nachwachsender Rohstoffe