Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energiesysteme der Zukunft

Integral Resource Optimization

Network Concept Schriftenreihe 13/2010
P. Palensky, F. Kupzog, S. Grobbelaar, M. Meisel
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 165 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria Online Event: Energiegemeinschaften aus Kundensicht

27. Mai 2020
Online

Energiegemeinschaften rücken immer mehr in den Brennpunkt. An deren technischer Umsetzung wird bereits intensiv gearbeitet. Wie aber reagieren KundInnen darauf? Welche Erfahrungen gibt es bereits und welche Herausforderungen zeichnen sich aus dieser Perspektive ab? Ein Rückblick auf das 3. Innovator Circle-Event von Green Energy Lab im Rahmen der MIA Online-Eventreihe.

Internationale Energieagentur (IEA)

Conference paper: "The Biorefinery Fact Sheet" and its Application to Wood Based Biorefining - Case Studies of IEA Bioenergy Task 42 - Biorefining

Ausgehend von den Aktivitäten in Task 42 "Biorefining" zu Bioraffineriekonzepten mit Holz als Rohstoff wurden für 6 derartige Konzepte (aus insgesamt 15 identifizierten Bioraffineriekonzepten) mittels "Biorefinery Fact Sheet" beurteilt. Diese "Biorefinery Fact Sheets" ermöglichen einen einfachen und auf einheitlichen Vergleich von Bioraffineriekonzepten mit Holz.

Fabrik der Zukunft

Bio-Minimum-Lubrication

Entwicklung eines Minimalmengenkühlschmier-Systems für den Einsatz in der zerspanenden Metallbearbeitung unter Verwendung von Emulsion auf Basis nachwachsender Rohstoffe

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar - Utilisation and storage of captured biogenic CO₂: Deployment in selected EU countries (2024)

In diesem Webinar wird der Wandel bei BECCUS-Projekten von der CO₂-Nutzung hin zur CO₂-Speicherung beleuchtet, mit Fokus auf aktuelle Entwicklungen in Schweden, den Niederlanden und Dänemark.
Herausgeber: IEA Bioenergy (2024)
Englisch

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Entwicklung von thermischen Solarsystemen mit unproblematischem Stagnationsverhalten

Schriftenreihe 09/2003
R. Hausner, C. Fink, W. Wagner, R. Riva, F. Hillerns Deutsch, 167 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

Zertifizierung von Siedlungen / Quartieren

Sondierungsprojekt zur Übertragbarkeit des Schweizer Systems der 2000-Watt Arealbewertung auf Österreich Schriftenreihe 27/2015
F. Trebut, I. Schrattenecker, H. Strasser, D. Bischof
Herausgeber: BMVIT, BMLFUW
Deutsch, 55 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

7. Österreichische Photovoltaik Tagung

Zahlreiche Veranstaltungen machen die Tagung zu einem wichtigen Treffen der Photovoltaik-Branche. Es werden über 300 Personen zu dem bisher größten PV-Event in Österreich erwartet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: Evaluierung Vestas Rotorblattheizung (2019)

Vestas bietet seit 2014 ein Rotorblattheizungssystem für Windkraftanlagen an, das auf der Zirkulation von Warmluft basiert. In diesem Bericht wird eine unabhängige Evaluierung der Vestas-Blattheizung vorgenommen, um den Planern und Betreibern eine Einschätzung der Wirksamkeit dieser Blattheizung zu ermöglichen. Alexander Stökl und Andreas Krenn
Herausgeber: IEA Wind Task 19
Mehrsprachig, 26 bzw. 11 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC PVT Task 60: Status Quo of PVT Characterization (2020)

Der Bericht gibt einen Überblick über den Status Quo der Photovoltaik-Thermie (PVT) Charakterisierung. K. Kramer (Fraunhofer ISE)
Herausgeber: IEA SHC Task 60
Englisch, 54 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Semimanuelle Demontage von Elektro(nik)-Kleingeräten

Schriftenreihe 22/2008
M. Spitzbart, F. Schneider, S. Salhofer, A. Stengeli, T. Luger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 96 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

Entwicklung eines resilienten Klett-Verbindungs-Systems zur anpassungsfähigen Montage von Bauteilkomponenten im Hochbau (ReCon)

Systemische Auseinandersetzung mit der Klettverbindung und Bauteilschnittstellen zur Entwicklung eines resilienten Verbindungssystems zwischen Bauteil/-Komponenten unterschiedlicher Funktion und Lebensdauer. Das Ergebnis dient der Verifikation des Verbindungssystems und bildet eine Grundlage für weiterführende Erforschung und Etablierung im Hochbau. Schriftenreihe 73/2025
Matthias Lang-Raudaschl, Sasa Ritonja, Clemens Berlach, Toni Levak, Arquitecta Vidal Martinez Maria Soledad, Selina Haingartner, Semjon Popek, Bernhard Freytag, David Danner, Ulrich Hirn, Thomas Harter, Gernot Theuermann, Christian Zuber, Simon Klima, Peter Treitler, Angelika Weber, Leonie Haas, Nikola Oblak, Marcel Andrejak, Madeleine Hurst
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 124 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Produktion der Zukunft – Ausschreibung 2017

Im Rahmen der FTI-Initiative Produktion der Zukunft werden in 2017 20 Millionen Euro für themenspezifische nationale Fördermaßnahmen bereitgestellt. Die Ausschreibung ist bis 13. September geöffnet.

Fabrik der Zukunft

Rainbow - Neues Fasermaterial aus Zellulose

Die neue Zellulosefaser Rainbow wird im Unterschied zur normalen Viskosefaser aus nachwachsenden Rohstoffen unter dem Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens gewonnen. Eine ressourcenschonendere Färbung ermöglicht enorme Einsparungen.

Haus der Zukunft

Solarenergie Urban

Analyse und Bewertung der energetischen, ökonomischen und architektonischen Qualität urbaner Solarenergiebauten Schriftenreihe 23/2012
M. Amtmann et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 110 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 15 - Bauwerksintegrierte Photovoltaik (Arbeitsperiode 2015 - 2019)

Bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV) ist eines der Zukunftsfelder in der Photovoltaik, welches Energietechnik und Architektur zu einem Element zusammenführt. Das Projekt fokussierte sich auf zusätzliche nationale Forschung im Bereich der BIPV, um neue Geschäftsfelder zu identifizieren oder Ansätze zur internationalen BIPV Standardisierung zu entwickeln.

Nachhaltig Wirtschaften

Energieforschungserhebung 2013

Die ermittelten Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung in Österreich lagen 2013 mit 124,6 Mio. Euro um ca. 4,5 Mio. Euro über dem Betrag von 2012.

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids Week Vienna08 - Vorträge verfügbar

Wie im Rahmen des Symposiums angekündigt, stehen die Vorträge sowie der "Leitfaden für den Weg zum aktiven Verteilernetz" nun als PDF zum Download bereit.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 70, December 2019

Das SOLARUPDATE Vol. 70, December 2019 ist der aktuelle Newsletter des IEA SHC Programms. IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 21 Seiten

Haus der Zukunft

Fachtagung: "Ökologische Gebäudesanierung" hochwertige energetische Sanierung in großvolumigen Gebäuden

13. Oct 2005 - 15. Oct 2005
KunsthausWeiz, AT

Der geringere Energiebedarf nach der Gebäudesanierung führt neben positiven Umwelteffekten auch zur Wertsteigerung im Gebäudebereich. Wegen des starken Rückgangs der Aktivitäten im Wohnungsneubau gewinnen auch Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen immer mehr an Bedeutung.