Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
Marktchance Solare Technologien
15. May 2009
Regierungsgebäude Marmorsaal, Stubenring 11010 Wien, AT
Solarwärme, Solarstrom, Wärmepumpe
IEA Bioenergy Task 37: Report "Minhe Chicken Manure Biogas Plant: Circular economy management of chicken manure" (2021)
Der Report gibt eine Übersicht über ein erfolgreiches Beispiel zur Hühnermist-Vergärung.
J.D. DONG Renjie
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 61: Towards Positive Energy Districts: Innsbruck, “Campagne Areal” (2024)
Conference Proceedings ISEC 2024: Am Beispiel des neuen Stadtteils Innsbruck Campagne werden WP-Integrationsoptionen sowie
Photovoltaik (PV)-Integrationspotenziale im Hinblick auf das Erreichen einer positiven
Energiebilanz bewertet.
Fabian Ochs, Samuel Breuss, Elisa Venturi, Mara Magni, Georgios Dermentzis
Herausgeber: ISEC Graz 2024, AEE INTEC
Englisch
CEPHEUS-Austria: Wohnanlage Hallein (Salzburg)
Wohnanlage mit 4 Baukörpern mit 3 bzw. 4Geschossen in Passivhaus-Bauweise im Rahmen des CEPHEUS-Projektes zur Schaffung eines europäischen Standards für kosteneffiziente Passivhäuser
Neues Programm "Energie der Zukunft"
Als Nachfolgeprogramm von Energiesysteme der Zukunft wurde das neue Energieforschungsprogramm für Österreich ENERGIE DER ZUKUNFT ins Leben gerufen.
R.I.O. Award 2006 - Präsentation der PreisträgerInnen
Unter dem Motto "Hirnströme statt Massenströme" wurde am 21. September 2006 im Technischen Museum bereits zum vierten Mal der R.I.O. Award der Aachener Stiftung Kathy Beys überreicht. Die Präsentation der Preisträger steht ab sofort zum Download bereit.
Plus-Energie-Gebäude kennenlernen
Einige "Haus der Zukunft"-Plus-Energie-Demonstrationsbauten können im Rahmen von Exkursionen oder geführten Touren besichtigt werden. Die TU Wien bietet 2015 Führungen durch das Plus-Energie-Bürohochhaus an. In Plus-Energie-Apartments kann sogar zur Probe gewohnt werden.
Ausstellung: URBAN WOOD Holzmischbau4+ Potenzial für Wien
21. - 23. Mai 2010
Prechtlsaal, Technische Universität Wien
Wien, AT
Wohnbau in Holzbauweise
The Sustainable Hospital
Working together with practitioners scientists from the fields of social ecology, sociology of health and economics introduce the concept of sustainable development into a pilot hospital. The feasibility study establishes the base for ecological, social and economic improvements within the hospital.
Conference Paper Behave 2016 – effective business model design and entrepreneurial skills for energy efficiency services
Fragestellung der Konferenz: Woran es liegt, dass bis 2035 2/3 des Energie-Einsparpotentials nicht genutzt werden.
R.M.Mourik, R. Bouwknegt, C. Castaldi and J.C.C.M. Huijben
Herausgeber: IEA Demand Side Management Programme
Englisch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
Personal Power Plant
The application of PEM fuel cells is limited to certain singular products. The reason for this are the relatively high prices for the components of a PEM fuel cell. It is the aim of this project to fabricate the components of a PEM fuel cell by using mass production technologies such as injection moulding. In sequence this will lead to wide-spread applications of PEM fuel cells (personal-power-plant).
MEIDLINGER L Demo
The MEIDLINGER L modular rank shelf system is intended to enable the widespread use of façade greening in existing urban areas. In combination with thermal refurbishment of existing buildings as well as greening, PV, water management, conversion of street space and mobility with the integration of resilient energy infrastructure as well as the application of a customized financing model and a service offer for multiplicability.
Publikationen aus dem IEA HPT Annex 43
Im Annex 43 des IEA-Programms Wärmepumpentechnologien wurden drei Berichte veröffentlicht.
Open Living Plus
Grundlagen und Szenarien für zeitgemäßen Wohnbau in Gemeinden und Kleinstädten
Schriftenreihe
24/2012
G. Marchner et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 177 Seiten
Downloads zur Publikation
KernCraft ist nominiert!
Ein junges Startup, das aus 3 "Fabrik der Zukunft"-Projekten hervorgegangen ist, hat mit 9 Wiener Unternehmen den Einzug ins Finale zum diesjährigen Umweltpreis der Stadt Wien (MA22) im Rahmen des Ökobusinessplans geschafft
Prozesswärme - Kollektoren (Rommel, 2005)
Aktuelle Entwicklungen imMitteltemperaturbereich bis 250°C
Artikel aus erneuerbare energie - Zeitschrift für eine nachhaltige Energiezukunft 3-05
Englisch
IEA UsersTCP "Empowering All": Kritische Analyse der österreichischen Energiestrategien (2022)
Österreichs Energiestrategien weisen Nachholbedarf bei der Berücksichtigung sozialer Aspekte auf.
Azadeh Badieijaryani, Beatrix Hausner, Samira Karner, David Horvath
Herausgeber: ÖGUT, 2022
Deutsch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
Konferenz: Umweltfirmen im Alpenraum
29. Nov 2007
bigBOX Allgäu, Kotterner Straße 64
87435 Kempten, DE
Grenzüberschreitende Strategien
PSS Landmarks. Best Practice Examples for Product Service Systems
The project aims a strengthening the market for sustainable Product-Service-Systems (PSS) by clearly identifying success factors and hindrances. Restraining factors and basic conditions are worked out on the basis of best-practice examples.
IEA SHC SOLARUPDATE Vol.66, December 2017
Das SOLARUPDATE Vol.66, Dezember 2017 ist der aktuelle Newsletter des IEA SHC Programme.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 17 Seiten