Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA Ausschreibung 2013
Im Rahmen der Ausschreibung Forschungskooperation Internationale Energieagentur 2013 werden Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen ausgeschrieben. Die Ausschreibung ist von 29.05.2013 bis 24.07.2013, 12:00 geöffnet.
IEA HPT Annex 55: "Comfort and Climate Box" explained in a simple movie

Die Comfort Climate Box wird in einem einfachen Video erklärt.
Herausgeber: Energy Innovation NL on behalf of BDH, 2019
Englisch
EnerPHit-Grünkonzept - Modernisierung eines Gründerzeitgebäudes mit Anwendung eines Aerogel-Dämmputzes
In diesem Demonstrationsvorhaben wurde eine umfassende Modernisierung im gründerzeitlichen Gebäudebestand beispielgebend für die Randbedingungen einer regionalen Schutzzone umgesetzt. Durch die Anwendung des Aerogel- Hochleistungsdämmputzes wurde eine gründerzeitliche Fassadendämmung im Rahmen einer hocheffizienten, umfassenden Sanierung bei gleichzeitiger Erhaltung des Fassadenbildes umgesetzt.
IEA ES Task 39: Final Report “Large Thermal Energy Storage for District Heating” (2025)

IEA ES Task 39 definierte LTES, entwickelte KPIs, Simulations- und Planungstools sowie Leitfäden zur Umsetzung. Ziel: LTES als Schlüsselelement für erneuerbare Wärme und Sektorkopplung etablieren.
Wim van Helden, AEE INTEC, Austria, Nathan Fournier, Newheat, France, Bijan Adl-Zarrabi, Chalmers University, Sweden, Thomas Schmidt, Solites, Germany, Geoffroy Gauthier, Planenergi, Denmark
Herausgeber: IEA ES TCP Task 39, 2025
Englisch, 52 Seiten
IEA IETS Annex 15: Supra-Regional District Heating Networks: A Missing Infrastructure for a Sustainable Energy System (2021)

In Analogie zu Stromübertragungsnetzen wird in dieser Studie das Konzept eines überregionalen Fernwärmenetzes (SR-DHN) analysiert, das eine große Anzahl von Akteuren (lokale Fernwärmenetze, Abwärmeeinspeiser, Wärmekonsumenten, etc.) verbindet.
Simon Moser und Stefan Puschnigg
Herausgeber: Energieinstitut an der JKU Linz
Englisch
Neues Highlight "Kritische Rohstoffe"
Vorstellung der Zwischenergebnisse der Studie "Kritische Rohstoffe für Hochtechnologieanwendungen" in Österreich sowie relevanter nationaler und internationaler Projekte und Publikationen. Es gibt auch einen Überblick über die wichtigsten Aktivitäten des BMVIT sowie Veranstaltungen zum Thema.
IEA IETS Annex 15: Report - IEA Expert Workshop "The Role of Process Integration for Greenhouse Gas Mitigation in Industry" (2017)

Im April 2017 wurde in Berlin ein zweitägiger IEA-Workshop zum Thema Prozessintegration veranstaltet, an dem weltweit führende Experten auf diesem Gebiet teilnahmen.
Thore Berntsson
Herausgeber: IEA IETS
Englisch, 19 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Webinar - Chemicals and Materials from Fast Pyrolysis of Biomass (2024)

In diesem Webinar wurden verschiedene Ansätze in unterschiedlichen Entwicklungsstadien vorgestellt, um neue Möglichkeiten für Anwendungen aufzuzeigen, die die spezifischen chemischen Eigenschaften von Schnellpyrolyseprodukten nutzen.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP / Task 34 (2024)
Englisch
Downloads zur Publikation
Workshop: Umfassende Sanierung im Wohnungseigentum
7. Oktober 2004, Wien
Im WohnZentrum der Sozialbau AG Andreasgasse 12 1070 Wien
Bei diesem Workshop stellt das Projektteam die Ergebnisse aus dem Haus der Zukunft Projekt "Moderierte Entscheidungsverfahren für eine nachhaltige Sanierung im Wohnungseigentum" vor. In der Diskussionen mit Praktikern soll daraus ein Praxis-Leitfaden für die Sanierung im Wohnungseigentum erarbeitet werden.
1. Circular Carbon Economy Summit
15. November 2023, 9:00 – 18:00 Uhr
The Stage im Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien
Perspektiven und Herausforderungen für das Wirtschaften in einem Kohlenstoffkreislauf
IEA HPT Annex 50: Erfahrungsbericht zu einer Wärmepumpenanwendung in einem MFH mit Eisspeicher & Solarthermie (2020)

Vortrag im Rahmen des nationalen IEA HPT Annex 50/51 Seminars am 25. November 2020. Die Analyse eines in Betrieb befindlichen Solar/Eisspeicher-Wärmepumpensystems zur Wärmeversorgung eines Mehrfamiliengebäudes eröffnete Einblicke hinsichtlich Zusammenspiel der Subsysteme und erreichbarer Effizienz.
R. Rieberer, R. Pratter, R. Heimrath
Herausgeber: IEA Heat Pumping Technologies, 2020
Deutsch, 44 Seiten
Downloads zur Publikation
"Stadt der Zukunft" Themenworkshop: Auf dem Weg zum Plus-Energie-Quartier
31. Januar 2019, 10:00 Uhr
TU the Sky, Getreidemarkt 9, 11. Stock, 1060 Wien
Plus-Energie-Quartiere stellen einen wesentlichen Beitrag zu einer innovativen und urbanen Energieversorgung dar. Bei diesem „Stadt der Zukunft in der Praxis" Themenworkshop wurden, ausgehend vom Konzept eines Plus-Energie-Quartiers, innovative Lösungen und Technologien zur Realisierung solcher Quartiere vorgestellt und mit ExpertInnen diskutiert.
IEA Bioenergy Webinar - Biohubs and the role they play in biomass supply chains (2024)

IEA Bioenergy Task 43 organisierte ein Webinar über Biohubs und deren Rolle in Biomasse-Lieferketten.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP (2024)
Englisch
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Policy Brief: On Long-Term Planning and Implementation of Smart Distribution Grids (2025)

Dieses Policy Brief skizziert, wie politische Entscheidungsträger dazu beitragen können, Unsicherheiten bei der Planung und Implementierung von elektrischen Verteilnetzen zu verringern.
Herausgeber: IEA ISGAN, ISGAN Lighthouse Project, 2025
Englisch, 60 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 42: LignoCOST-Newsletter, May 2020

Das European Network on the Sustainable Valorisation of Lignin freut sich, den Start des 1. LignoCost-Newsletters anzukündigen. Es geht um das LignoCOST-Netzwerk, dessen Ziel und gibt einen Überblick über Erfolge und zukünftige Aktivitäten. Das LignoCOST-Netzwerk arbeitet eng mit dem IEA Bioenergy Task 42 zusammen.
Herausgeber: Stichting Wageningen Research
Englisch, 5 Seiten
Downloads zur Publikation
DesignWest - Mit Eco-Design zum nachhaltigen Erfolg
23. März 2010
Raiffeisen Wohncenter im Energiehauspark, Bleichenweg 15
6020 Innsbruck, AT
Einblicke in die vielfältige Eco-Design-Szene in Tirol
Passivhaus Schulungsunterlagen

Entwicklung hochwertiger Schulungsunterlagen für Veranstalter von Weiterbildungsmaßnahmen zur Planung und Ausführung von Passivhäusern.
Aktueller Newsletter IEA Bioenergy ist online
Der Newsletter IEA Bioenergy berichtet über die Bioenergienutzung in Australien, die Sitzung des Executive Committees inkl. Study Tour sowie den Task 36 (Integrating Energy Recovery into Solid Waste Management).
90. IEA Wirbelschichttechnologie Meeting & EXCO-Meeting
05. - 06. April 2025
Nanjing, CN
Das globale IEA Wirbelschichttechnologie Meeting, mit der öffentlichen technischen Session und dem Excecutive Committee Meeting für Mitglieder, hat das Schwerpunktthema "Umwandlung von Gasen in Wirbelschichtreaktoren im Zusammenhang mit Energieprozessen (Ammoniak, Reformierung usw.)."
eco²building gewinnt den Österreichischen Klimaschutzpreis
Die Eine Welt Handel AG gewinnt in der Kategorie Handwerk & Gewerbe