Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
Workshop: IEA Vernetzungstreffen 2011
9. März 2011
Gartenhotel Altmannsdorf
Wien, AT
Im Rahmen des Vernetzungsworkshops werden ausgewählte IEA Projekte vorgestellt und die aktuellen Aktivitäten und Ergebnisse der IEA Forschungskooperation präsentiert und diskutiert
IEA Report: The State of Energy Innovation (2025)

Wie schaffen es Energieinnovationen in die Umsetzung? Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Fortschritte und neue Herausforderungen – basierend auf über 150 Innovationsbeispielen und einer Umfrage unter Fachleuten aus 34 Ländern.
Herausgeber: IEA, 2025
Englisch
IEA Bioenergy Task 37: The role of biogas and biomethane in pathway to net zero (2022)

Der Report gibt eine Übersicht über die Rolle, die Biogas und Biomethan in einer zukünftigen nachhaltigen Gesellschaft spielen können.
Liebetrau, J., Ammenberg, J., Gustafsson, M., Pelkmans, L., Murphy, J.D.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2022
Englisch, 10 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Task 14: Photovoltaische Solarenergie im 100% Erneuerbaren Stromversorgungssystem (Arbeitsperiode 2018 - 2024)
Der 2024 abgeschlossene IEA-PVPS Task 14 förderte die internationale Zusammenarbeit, um die technische Basis für eine zu 100% auf Erneuerbaren Energien basierende Stromversorgung mit Photovoltaik als zentraler Säule zu schaffen. Der Task fokussierte dabei auf integralen Ansätzen für den Betrieb und die Planung von Stromversorgungssystemen mit Photovoltaik, sowie die Integration in Smart Grids, mit dem Ziel, die erzeugte Energie optimal und effizient zur Deckung des Verbrauchs zu nutzen.
IEA ES Annex 49: Niedrig-Exergie-Systeme für Hochleistungsgebäude und -siedlungen
Integration des Exergie-Konzepts in energiewirtschaftliche Untersuchungen anhand von drei beispielhaften Bereichen: Erstens in ökonomischen Analysen einzelner Komponenten von LowEx-Systemen, zweitens anhand langfristiger Szenarien des österreichischen Raumwärmesektors sowie drittens anhand ausgewählter Bioenergieketten. Identifikation von Best-Practice LowEx-Systemen.
Landinger Sommer 2015 - Smart Cities Tag
12. - 19. Juli 2015
Hösshalle4573 Hinterstoder, AT
Auch heuer gab es ihn wieder - den Landinger Sommer, einen sommerlichen Mix aus kreativen Köpfen, aktuellen Themen, inspirierenden Projekten und erholsamen Tagen.
Policy Guidelines for Motor Driven Units (MDUs) Part 2 (2018)

Dieser Bericht formuliert Empfehlungen zur weltweiten Harmonisierung von Normen und Gesetzen, die die Energieeffizienz von Motorsystemen betreffen.
M. Werkhoven, C. Brunner, R. Werle
Herausgeber: IEA 4E Electric Motor Systems Annex
Englisch, 48 Seiten
Downloads zur Publikation
2.Leobener Symposium für Polymerwerkstoffe in der Solartechnik
7. und 8. Februar 2008
Congress Leoben
Das Symposium ist dem Thema 'Solartechnik - Neue Möglichkeiten für die Kunststoffbranche' gewidmet und setzt sich zum Ziel, eine Plattform für Fachleute aus der Solar- und Kunststoffbranche zu schaffen, einen Know-how-Austausch über neuartige Produkte der Solartechnik zu leisten und durch die Vernetzung Kunststoffe und Solarenergie Impulse für neue Produktentwicklungen und Forschungsthemen zu geben.
IEA-Task 42 Studie: Bio-based chemicals - Value added products from biorefineries
Diese Studie befasst sich mit den wichtigsten bio-basierten Chemikalien, die in Bioraffinerien hergestellt und für eine Vielzahl von Anwendungen, wie beispielsweise die Herstellung von Materialien und erneuerbaren Energieträgern, eingesetzt werden können.
Jahresbericht 2011 des Heat Pump Programme der IEA verfügbar
Im Jahresbericht werden die Inhalte der Forschungsprojekte zur Weiterentwicklung der Wärmepumpentechnologie, sowie die Höhepunkte des vergangenen Jahres vorgestellt.
IEA HPT Annex 56: myiDM +energy - Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über das Wärmepumpenprodukt von iDM (Optimierung des Stromverbrauchs anhand von stündlichen Strompreisen, Steigerung des PV-Eigenverbrauchs).
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
Intelligent and Green? - Nutzer-zentrierte Szenarien für den Einsatz von I&K-Technologien in Wohngebäuden unter dem Gesichtspunkt ihrer Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Nutzerzentrierte Szenarien für den Einsatz von I&K-Technologien in Wohngebäuden unter dem Gesichtspunkt ihrer Umwelt- und Sozialverträglichkeit
RCC2 – Reduced Carbon Concrete 2: Ökobilanz heizbarer Schalung für CO2-reduzierten und klimaneutralen Beton

Experimentelle Entwicklung innovativer Rezepturen CO2-reduzierten Betons sowie beheizter Schalung zur Unterstützung der Frühfestigkeitsentwicklung bei winterlichen Temperaturen.
Schriftenreihe
26/2024
T. M. Romm, J. Flaszynska, M. Härtel, M. Kopp, D. Ehrenreich, T. Meinschad, P. Kasal, T. Belazzi, J. Horvath, M. Schwarzbauer, L. Kujawa, R. Pamminger, M. Löffler, F. Denk, H.-J. Zeiler, J. Hörler, J. Roth, A. Preuß, T. Groeneveld
Herausgeber: BMK
Deutsch, 71 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EGRD - "Workshop on Space Cooling" Summary report

Im Mittelpunkt des gegenständlichen Workshops stand die Kühlung von Gebäuden vor dem Hintergrund des Klimawandels und der erhöhten Komfortbedürfnissen.
Herausgeber: Experts’ Group on R&D Priority Setting and Evaluation
Englisch, 44 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 82: Ten questions concerning energy flexibility in buildings

In dem Artikel werden die wichtigsten 10 wissenschaftlichen Fragestellungen des IEA EBC Annex 82 "Energie-flexible Gebäude als Teil resilienter, kohlenstoffarmer Energiesysteme" gelistet und erklärt.
Rongling Li, et al.
Herausgeber: IEA-EBC Programme, 2022
Englisch, 12 Seiten
Seminar: Nachhaltiges Bauen und Sanieren - Teil 2 SANIERUNG
20. Nov 2007
Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg, Kaarstraße 2/2
4040 Linz, AT
Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm Haus der Zukunft. Termin 4: Energieeffiziente Sanierungen
27. ÖGUT-Umweltpreis 2012 vergeben
Am 5. Dezember wurde im Rahmen des ÖGUT-Jahresempfangs im feierlichen Rahmen vor 300 geladenen Gästen der ÖGUT Umweltpreis 2012 vergeben.
Seminar: Nachhaltiges Bauen und Sanieren - Teil 2 SANIERUNG
18. Okt 2007 (abgesagt)
Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg, Rennweg 1 (Hofburg)
6020 Innsbruck, AT
Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm Haus der Zukunft. Termin 2: Energieeffiziente Sanierungen
Erster IEA-Solarthermie Newsletter "Solar Update" 2011 verfügbar
Lesen Sie alles über die neuesten Projekte und Aktivitäten des IEA-Programmes "Solares Heizen und Kühlen" und seinen Mitgliedsländern.
IEA EBC Annex 81: Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 04-2020: Internationale Kooperation für "Datengesteuerte intelligente Gebäude"

In IEA EBC Annex 81 ist das Hauptziel, Digitalisierung im Gebäudebereich zu nutzen, um Kosten zu senken und die Energieeffizienz durch einen optimierten Betrieb von Heiz-, Kühl und Lüftungssystemen zu optimieren.
(nachhaltige technologien 04-2020, Seite 24)
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 3 Seiten