Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Fabrik der Zukunft

Green Biorefinery - Phase 3: Development of technologies for intensification of process concerning extraction and utilisation of lactic acid, amino acids and gras fibres

Optimisation of downstream processing of a Green Biorefinery for separating lactic acid and amino acids out of silage juice applying chromatography; fundamental test for utilising the fibre fraction for hydro-greening and for horticulture substrate.

Haus der Zukunft

Einfamilienhaus Mittenecker (Gablitz bei Wien, Niederösterreich)

Einfamilienhaus nahe am Passivhausstandard in Holzleichtbauweise mit kontrollierter Lüftung und Wärmerückgewinnung

Haus der Zukunft

Werkstattgespräche: Wie sehen enkeltaugliche Quartiere aus?

30. Jänner 2012
Bahnhofsareal Dornbirn-Schoren 6850 Dornbirn, AT

Eine Exkursionsreihe zu konkreten Beispielen im Vorarlberger Rheintal von vision Rheintal und dem Energieinstitut Vorarlberg.

Nachhaltig Wirtschaften

Clean Energy Transition Partnership (CETP) Joint Call 2023

Im Rahmen der zweiten Ausschreibung der Clean Energy Transition Partnership (CETP) sollen in transnationalen Konsortien Forschungs- und Innovationsprojekte zur Erreichung der Energiewende ermöglicht und unterstützt werden. Einreichfrist: 22. November 2023

Fabrik der Zukunft

1. Österreichischer "Cradle to Cradle"-Kongress

12. Mai 2010
Österreichischer Gewerbeverein, Palais Eschenbach Eschenbachstrasse 11, A-1010 Wien

Von der Wiege bis zur Wiege - eine öko-effektive Produktionsweise und ein ökologisch intelligentes Produktdesign

Nachhaltig Wirtschaften

Video-Aufzeichnungen der Mission Innovation Austria Online Events

Um die Zeit bis zur Mission Innovation Austria Week im April 2021 gut zu überbrücken, fanden bereits mehrere Online-Aktivitäten statt. Haben Sie eines verpasst? Die Aufzeichnungen der Online Events stehen zur Verfügung.

Haus der Zukunft

Messe: CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE 2012

29. - 31. März 2012
Landesmesse StuttgartStuttgart, DE

Internationale Fachmesse und Kongress für Erneuerbare Energien & Energieeffiziente Gebäude

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 3: Müssen nachhaltige Gebäude mehr kosten?

28. Mai 2004
Erste Bank, Repräsentationsräume, Schubertring 5, 4. Stock 1010 Wien, AT

Haus der Zukunft in der Praxis ist eine Workshopreihe, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften, Programmlinie Haus der Zukunft, vorgestellt und mit Praktikern diskutiert werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktuelle IEA Publikationen

Neue Publikationen aus den IEA Bereichen Windenergie (Task 28) und Solarthermie (Task 37 Gebäudesanierung) verfügbar.

Haus der Zukunft

Clay - Passiv Office-Building Tattendorf

The motivation for developing the project "Clay Passiv Office-Building Tattendorf" was the dissatisfaction with the situation of a great difference in the state of technology in three fields relevant to the research project: 1) sustainable production of energy , 2) sustainable energy conservation technologies and 3) use of sustainable building materials.

Nachhaltig Wirtschaften

10. Carbon Capture Forum

27. September 2024, 09:00 - 13:00 Uhr
Klima- und Energiefonds, Wien

Quo Vadis Carbon Capture? – Diskurs zum nachhaltigen Einsatz von CCU, CDR und CCS

Haus der Zukunft

Energieautonome Revitalisierung eines innerstädtischen ehemaligen Industriequartiers am Beispiel des globalen Vertriebsstandortes Fronius-Wels

Energetische Faktor 10+ Sanierung eines ehemaligen Industriequartiers im Passivhaus Standard unter Einsatz modernster Technologien und lokal nutzbarer erneuerbarer Energiequellen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktuelle Publikationen im EBC Annex 67

Im EBC Annex 67 wurden kürzlich der Jahresbericht 2015 und ein Paper zum Thema "Energy Flexible Buildings" veröffentlicht.

Haus der Zukunft

Messe: CEP® Clean Energy & Passivhouse 2013

7. - 9. Februar 2013
Landesmesse Stuttgart, Messepiazza - FlughafenrandstraßeD-70629 Stuttgart

Internationale Fachmesse und Kongress für erneuerbare Energien & energieeffiziente Gebäude

Energiesysteme der Zukunft

Ausschreibung "Neue Energien 2020" gestartet!

Aufbauend auf den Ergebnissen des Strategieprozesses ENERGIE 2050 und in Fortsetzung der thematische Linien der Ausschreibung ENERGIE DER ZUKUNFT hat der Klima- und Energiefonds eine erste Energieforschungsausschreibung im Rahmen des Programms "Neue Energien 2020" gestartet.

Haus der Zukunft

Energy Efficiency and Risk Management in Public Buildings (EnRiMa)

Das zentrale Ziel des EU Forschungsprojektes EnRiMa war es, ein internetbasierendes Entscheidungsfindungsprogramm (Decision Support System - DSS) zu entwickeln, das Betreiber von öffentlichen Gebäuden in der Effizienzsteigerung und CO2 Emissionsreduktion unterstützt. Das DSS wurde mit existierenden Gebäudeleitsystemen, wie DESIGOTM verknüpft und es wurden zwei österreichisches Testgebäude mit dem DSS analysiert. Ebenso wurde ein weiteres Testgebäude in Spanien untersucht.

Nachhaltig Wirtschaften

Bundesalgenstammtisch 2018

27. und 28. September 2018
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Karlsruhe

Das Thema des diesjährigen Bundesalgenstammtischs lautet „Mikroalgen für Umwelt und Wertschöpfung“.

Haus der Zukunft

Werkstattgespräche: Wie sehen enkeltaugliche Quartiere aus?

7. November 2011
Am Garnmarkt Götzis 6840 Götzis, AT

Eine Exkursionsreihe zu konkreten Beispielen im Vorarlberger Rheintal von vision Rheintal und dem Energieinstitut Vorarlberg.

Energiesysteme der Zukunft

KOMEOS

Konzeption von Modellen multifunktionaler Energiezentren für die Ost-Steiermark Schriftenreihe 55/2010
M. Mandl, G. Gwehenberger, M. Narodoslawsky, C. Krotscheck, B. Birnstingl-Gottinger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 167 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktueller Newsletter "Netzwerk Biotreibstoffe" ist erschienen

Der neue Newsletter fasst aktuelle Highlights aus der Forschung zusammen und gibt einen Überblick zu relevanten Veranstaltungen.