Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
Das Sahel-Projekt
Silikattechnologie zur Verbesserung der Wasseraufnahme und Nährstoffspeicherfähigkeit in Grenzertragsböden
Forschungsforum
1/2006
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Highlights der Bioenergieforschung III
9. und 10. Juni 2010
Europäisches Zentrum für erneuerbare Energie, Güssing
Nationale und internationale Ergebnisse zu den IEA Schwerpunkten
IEA DHC/CHP - Sustainable District Cooling Guidlines (2019)
Der Report gibt einen Überblick über Technologien, Anwendungsfälle, Auslegungsregeln und Innovationen im Bereich Fernkälte.
Calderoni M, Babu Sreekumar B, Dourlens-Quaranta S, Lennard Z, Rämä M, Klobut K, Wang Z, Duan X, Zhang Y, Nilsson J, and Hargo L.
Herausgeber: IEA DHC TCP
Englisch, 158 Seiten
Downloads zur Publikation
Erfahrungsaustausch "Wasserstofflogistik"
4. Juli 2023
Green Energy Center Europe, Technikerstraße 1-3, 6020 Innsbruck, AT
Im Zuge der Veranstaltung werden Vorträge zum Thema Wasserstofflogistik mit den Schwerpunkten Pipeline- und Containertransport gezeigt.
DIin Teresa Matousek
Teresa Matousek ist seit Mitte August als Verwaltungspraktikantin im Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) tätig und arbeitet in der Sektion III - Abteilung 3 im Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft.
Einfamilienhaus Mayrhofer (Öhling, Niederösterreich)
Einfamilienhaus nahe am Passivhausstandard mit kontrollierter Lüftung und Wärmerückgewinnung
Workshop: Wege zur verstärkten Sommernutzung von Fernwärmenetzen
12. Feb 2007
Energie Graz, Schönaugürtel 658010 Graz, AT
Kühlung mit Fernwärme, Optimierung von Hausanlagen und Ausweitung des Fernwärmeeinsatzes im Wohnbau sowie Einbindung von Wärmepumpen.
Zukunftsfähige Beleuchtung
Forschung & Entwicklung für neue Technologien und Produkte aus Österreich
energy innovation austria
4/2014
Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
4. Urban Mining Kongress 2013
13. Juni 2013
IserlohnIserlohn, DE
Zukunftstechnologien vor dem Hintergrund begrenzter Ressourcen und Urban Mining.
Themenworkshop "Fassaden der Zukunft"
Die Dokumentation der "Haus der Zukunft"-Veranstaltung vom 31. März 2011 in Graz ist nun online zu finden.
Themenworkshop "Energieversorgung von Siedlungen"
Die Vorträge des "Haus der Zukunft"-Themenworkshop vom 5. Juni 2013 stehen nun zum Download bereit.
IEA-4E Jahresbericht 2013
Der Jahresbericht umfasst die wichtigsten Errungenschaften des Jahres 2013, sowie eine Zusammenfassung der Aktivitäten der einzelnen 4E Annexes.
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 46 Seiten
Downloads zur Publikation
Neue Endberichte verfügbar
Die Forschungsergebnisse aus sechs Projekten der Programmlinie Energiesysteme der Zukunft stehen ab sofort im Publikationsbereich zum Download bereit.
Workshop: Beitrag der Abfallwirtschaft zur Versorgungssicherheit seltener Rohstoffe?
Zentraler Inhalt des Workshops ist die Frage der Bedeutung der kritischen Rohstoffe im Bereich der Abfallwirtschaft.
Highlights der Bioenergieforschung III
Nationale und internationale Ergebnisse zu den IEA Schwerpunkten
Seminar: Lehrgang zertifizierter Passivhausplaner
4. - 20. Mar 2010
BETZ Großschönau
3922 Großschönau, AT
Um den Qualitätsanforderungen des Passivhauses gerecht zu werden, ist fundiertes Fachwissen der Planer und Architekten erforderlich.
1. Österreichischer "Cradle to Cradle"-Kongress
12. Mai 2010
Österreichischer Gewerbeverein, Palais Eschenbach
Eschenbachstrasse 11, A-1010 Wien
Von der Wiege bis zur Wiege - eine öko-effektive Produktionsweise und ein ökologisch intelligentes Produktdesign
Güssing'19 Konferenz
6. - 7. März 2019
Güssing
Der Schwerpunkt der Güssing'19 Konferenz liegt auf Fernwärmenetzen, Kraftwerken und deren Optimierung.
Fassadenintegration von thermischen Sonnenkollektoren ohne Hinterlüftung
Klärung der Anforderungen von Architekten, Dimensionierungsrichtlinien von Fassadenkollektoranlagen, Speichermanagement. Errichtung von Testanlagen.
Mehrsprachig
IEA Bioenergy Task 37: Newsletter Juni 2021
Im Newsletter von Task 37 werden aktuelle Projekte zum Thema Biogas vorgestellt.
Arthur Wellinger
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch