Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

Neuigkeiten aus dem Netzwerk Biotreibstoffe

Der aktuelle Newsletter (9/2013) fasst aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich Biotreibstoffe zusammen.

Fabrik der Zukunft

Workshop: ECODESIGN radikal

14. Nov 2008
ATOMIC Austria GmbH, Lackengasse 301 5541 Altenmarkt, AT

Ecodesign in der Sportindustrie

Internationale Energieagentur (IEA)

Energiewirtschaftliche Fragestellungen der Solarthermie

Der Artikel befasst sich mit energiewirtschaftlichen Fragestellungen von solarthermischen Anlagen, deren Systematisierung und Planung. Erschienen im ee 3/2015. Sebastian Herkel
Herausgeber: AEE - Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Dachverband
Deutsch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Seminar: Energieberaterausbildung Teil A

2. Jul 2003 - 4. Jul 2003
Rüsthaus Hochenegg SchulungsraumHohenegg, Gemeinde Nestelbach im Ilztal, AT

Von Grundlegenden Überlegungen zur Planung von Gebäuden über Einsatz elektrischer Energie bis Führen von Beratungsgesprächen und Übungen zur Kommunikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Energiepionierin Livia zeigt, wie vielfältig eine Karriere in der Energiebranche ist

Ein Praktikum ermöglichte es einer Studentin, als „Energiepionierin“ in drei renommierte Organisationen der Energiebranche zu schnuppern. Ihre Erfahrung teilt sie in Videotagebüchern, um weiteren jungen Frauen zu zeigen, wie vielfältig eine Karriere in der Energiebranche ist.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Breakthrough Agenda Report 2024

Der Report bewertet den globalen Fortschritt Richtung Klimaneutralität in den Sektoren Energie, Straßenverkehr, Wasserstoff, Stahl, Zement, Gebäude und Landwirtschaft.

Nachhaltig Wirtschaften

Preisverleihung Businessplan-Wettbewerb 2002/03

Präsentation und Preisverleihung "Nachhaltig Wirtschaften - Gründungsinitiative 2002/03" im Rahmen des UNIUN Businessplan-Wettbewerbs am Montag, 30.Juni 2003.

Fabrik der Zukunft

Nachhaltigkeitssiegel für gut reparierbare Produkte

Etablierung eines Nachhaltigkeitssiegels für reparaturfreundlich konstruierte Elektro(nik)-Geräte (Weiß- und Braunware) zur Orientierung der KonsumentInnen bei Kaufentscheidungen" Schriftenreihe 21/2008
G. Pirkner, S. Seidl, J. Winkler, N. Hackl, S. Eisenriegler, N. Gizdavic, N. Weiß
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 72 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy ExCo 76, IEA Bioenergy Konferenz 2015, CORE-JetFuel Workshop - Bericht steht zum Download bereit.

Zusammenfassung des ExCo Meetings 76, der IEA Bioenergy 2015 Konferenz und des Workshops zum Projekt CORE-JetFuel.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar on Price Reduction of Solar Thermal Systems (free)

14th March 2018
Online

This is the fifth webinar in the series organized by the IEA SHC Solar Academy and hosted by the International Solar Energy Society (ISES). Join us for a discussion on the solar thermal value chain and the parts with the highest cost reduction potential.

Haus der Zukunft

ÖGUT-Umweltpreis 2015

DI Helmut Strasser (SIR) wurde mit dem ÖGUT-Umweltpreis in der Kategorie "Stadt der Zukunft" ausgezeichnet. Das Preisgeld wurde vom BMVIT mit dem Programm Stadt der Zukunft zur Verfügung gestellt.

Energiesysteme der Zukunft

Integrale Energiedienstleistungen

Konzept zur Marktentwicklung von Energiedienstleistungen als integraler Bestandteil der Verteilung und/oder des Verkaufs netzgebundener Energie zur Erhöhung der Endenergieeffizienz Schriftenreihe 49/2007
E. Pichler et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 96 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

OPEN LAB: - forschen - planen - vermitteln - 20 Jahre Passivhaus

10. - 13. November 2011
Siebensterngasse 42/10 1070 Wien, AT

Im OPEN LAB wird demonstriert, wie ein denkmalgeschütztes Gründerzeitbüro nachhaltig saniert wird - bis hin auf Passivhausniveau.

Nachhaltig Wirtschaften

Holzbauweisen für den verdichteten Wohnbau

Kostenbewusste Entwicklung von Bauweisen für den hochverdichteten Wohnungsbau in Holz unter besonderer Berücksichtigung künftiger Bauordnungen (am Beispiel einer 5-geschoßigen Wohnhausanlage in Wien)

Energiesysteme der Zukunft

Filmarchiv Austria

Errichtung eines Nitrofilmdepots mit optimierter Nutzung erneuerbarer Energien

Haus der Zukunft

Construction Site SCHOOL - Sustainable Models for the Refurbishment of School Buildings?

In this research project, models for refurbishment and restructuring of school buildings were developed. The reconstruction concepts contain lists of measures for deploying sustainable building techniques and exemplary case studies for the reorganisation of buildings of different typologies.

Stadt der Zukunft

Energy Communities – mit Innovation in der Region zum Klimaschutz beitragen: 3. act4.energy Forum Wien

13. November 2019, 9.00 Uhr
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1 im Museumsquartier, 1070 Wien

Klimaschutz beginnt mit Innovation in der Region. Veranstaltung des Stadt der Zukunft Innovationslabors.

Haus der Zukunft

Development of a solid-wood-passivehouse-window

Based on experience with low-energy-windows, a solid wood window is being developed, which meets passivehouse-standards.

Haus der Zukunft

Entwicklung eines Passivhaus-Vollholzfensters

Auf Basis der Erfahrungen mit Niedrigenergiefenstern wird ein Passivhausfenster aus Vollholz entwickelt