Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Fabrik der Zukunft

Tierreststoffverwertung

Verwertung von Reststoffen aus Schlachtung und Fleischverarbeitung mit hoher Wertschöpfung Schriftenreihe 60/2006
G. Braunegg et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 100 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Workshop: ECODESIGN radikal

22. Okt 2008
Hotel Paradies, Straßganger Straße 380b 8054 Graz, AT

Innovation durch öko-intelligente Produkte

Haus der Zukunft

Aktuelle Veranstaltung

Energiegespräch: "Wohnbau im Treibhaus - zwischen Klima und Profit" am 11. Juni 2002

Haus der Zukunft

SmartCitiesNet

Evaluierung von Forschungsthemen und Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen für "Smart Cities" 38/2012
B. Saringer-Bory et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 136 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Tagungsband: IEA Vernetzungstreffen 2012

Nationale Trends und Entwicklungen auf einen Blick. Von der Einzeltechnologie zur Systemintegration.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 50 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-DSM Spotlight Newsletter 56, March 2015

Der allgemeine Newsletter des IEA DSM Programms Pamela Murphy
Herausgeber: IEA Demand Side Management Programme
Englisch

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

educational Ecodesign game

Development of a concept and method for the required data for an Ecodesign learning game. The intended use of this game is in schools and youth organisations for disseminating basis knowledge of sustainable product development to support green consumption.

Haus der Zukunft

Wie baut man in anderen Ländern - Zukunftsfähigkeit am Prüfstand

3. Mar 2004
Wirtschaftskammer Wien, Großer Saal, Stubenring 8-101010 Wien, AT

Prof. Dr. Charles J. Kibert von der Universität Florida referiert über Zukunftsfähiges Bauen hinsichtlich der Ökonomie nachhaltiger Gebäude, der Leistung und dem Nutzen von nachhaltigen Gebäuden sowie über Beispiele nachhaltiger Bauprojekte.

Haus der Zukunft

Broschüre: Innovative Gebäude in Österreich - Technical Guide

Österreichische Demonstrationsgebäude und Leitprojekte aus dem Forschungsprogramm "Haus der Zukunft"
Herausgeber: BMVIT
Mehrsprachig, 84 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Green Biorefinery - Separation of Proteins from Grass Juice (Green Juice)

Research and development of the technical process to separate protein from grass juice to gain high-protein concentrate for animal feed by ultra-filtration and other separation technologies.

Fabrik der Zukunft

Sustainability Skills für GründerInnen

Der Online Kurs zur Nachhaltigkeitskompetenz: Weiterentwicklung und Anwendung im größeren Kontext Schriftenreihe 16/2008
U. Dellisch
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 157 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Methodenset: ecofashion - Mode mit Zukunft!

Für den Einsatz im Unterricht in AHS, BHS, Berufs- und Modeschulen. Mag.a Michaela Knieli, Mag.a Gabriele Wittner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 75 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

1000 Passivhäuser in Österreich 3. Dokumentationsperiode 2006 - 2008

3. Dokumentationsperiode des Gemeinschaftsprojektes der IG Passivhaus Österreich zur detaillierten Netzwerkdokumentation eines repräsentativen Querschnitts aller Passivhaus-Objekte in Österreich.

Ressourcenwende

ReKEP

ReKEP relies on reusable transport containers instead of (disposable) cardboard packaging. These should be affordable, effective and flexible to use in the CEP sector (courier, express, parcel). The logistics processes involved are examined and adjustments are proposed to achieve economic, ecological and social sustainability.

Internationale Energieagentur (IEA)

Bericht der Annexe: Mapping & Benchmarking, Standby Power

Der Bericht der beiden Annexe des Implementing Agreement 4E (Efficiency Electrical End-use Equipment) befasst sich mit der Bewertung und dem Vergleich der Energie­effizienz von elektronischen Geräten und Elektrogeräten in den IEA 4E-Partnerländern.

Energiesysteme der Zukunft

Biomasse-Logistik

Intelligente Lösungen für eine kostengünstige, kundenfreundliche, ökologisch orientierte und zuverlässige Bereitstellung von Biomasse

Energiesysteme der Zukunft

PASSIVHAUSWOHNEN³

Facility Management im privaten Wohnbau - ein Schlüssel zur Optimierung der Energie- und Betriebskosten Schriftenreihe 18/2011
J. Moosbrugger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 184 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Projekt - Abschlussveranstaltung: "Virtuelles Biogas"

Der krönende Abschluss des Pilotprojekts! Daten, Fakten und Ergebnisse zur Nutzung von Biogas.

Haus der Zukunft

Erstes Mehrfamilien-Passivhaus im Altbau

Passivhausstandard und -komfort in der Altbausanierung am Beispiel eines großvolumigen MFH in Linz Schriftenreihe 21/2007
I. Domenig-Meisinger, A. Willensdorfer, B. Krauss, J. Aschauer, G. Lang Deutsch, 75 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Ausgabe 4/2018 der Publikationsreihe "energy innovation austria"

Thema der Ausgabe ist Digitalisierung in der Bauwirtschaft - Forschung und Technologieentwicklung in Österreich.