Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA Bioenergy News Bulletin September 2020

Das Nachrichtenblatt gibt einen kurzen Überblick über aktuelle Neuigkeiten aus den Tasks sowie kommende Veranstaltungen.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, 2020
Englisch
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 37: Report "Treatment of pigment wastewater and generation of natural gas standard biomethane in Hangzhou, China" (2021)

Der Report gibt eine Übersicht über ein erfolgreiches Beispiel zur anaeroben Abwasserbehandlung von Pigment-Abwasser in China.
Wei, Xiaoming
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 32: Webinar "Residential Wood Combustion – Towards Low Emission Systems" (2021)

IEA Bioenergy Task 32 veranstaltete am 6. Mai 2021 ein internationales Webinar mit dem Titel "Residential Wood Combustion - Towards Low Emission Systems".
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32, 2021
Englisch
IEA Bioenergy: Kraftstoffe der Zukunft

Bericht über den 14. internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Fuels of the Future“ im Jänner 2017 in Berlin.
Herausgeber: Bioenergy 2020+
Deutsch, 44 Seiten
Downloads zur Publikation
15. Internationale Passivhaustagung
27. - 28. Mai 2011
Congress Innsbruck
Innsbruck, AT
Rund 1.200 Passivhausinteressierte aus über 50 Nationen nahmen vom 27. bis 28. Mai 2011 am weltweit größten Kongress zum Thema energieeffizientes Bauen im Congress Innsbruck teil.
Solar Heating & Cooling
Das Task 37 Handbuch für nachhaltiges Sanieren (engl.) ist nun in erhältlich.
Artikel: Normung der Charakterisierung von Phasenübergangsmaterialien mittels dynamischer Differenzkalorimetern

Entwicklung standardisierter Messverfahren zur Bestimmung der Enthalpie-Kurven von Phasenwechselmaterialien
Mehrsprachig
Grüne Bioraffinerie

Ein innovatives Technologiekonzept zur Schaffung einer nachhaltigen Rohstoffbasis im Rahmen von "Fabrik der Zukunft"
Forschungsforum
1/2004
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Eröffnung des Technologiezentrums aspern IQ
Das Technologiezentrum aspern IQ wurde am 31. Oktober 2012 als erster Hochbau in der Seestadt Aspern in Wien eröffnet. Bundesministerin Doris Bures überreichte Urkunden für dieses "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäude an das Projektteam.
IEA Wind Task 32: Workshop Minutes: Workshop 16 - Digitalisation of Wind LiDAR (2021)

Protokoll des Workshops zum Thema Digitalisierung von Wind LiDAR, der am 17. März 2021 als Online-Veranstaltung abgehalten wurde.
Andrew Clifton
Herausgeber: IEA Wind Energy - Task 32
Englisch, 11 Seiten
Ausschreibung für transnationale Forschungsprojekte
Im Rahmen der gemeinsamen Ausschreibung der Erabuild Partner aus Schweden, Finnland, Frankreich, Dänemark und Österreich können Projekte zum Thema "Transformation of the Construction Sector through Industrialisation" eingereicht werden. Einreichschluss ist der 17. Juli 2006.
In der Praxis angekommen: Fallbeispiele zu Building Information Modeling (BIM) entlang des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes
11. Oktober 2018
COOL MAMA Hotel Salzburg, Josef-Brandstätter-Straße 1, 5020 Salzburg, AT
Im Rahmen der Veranstaltung werden anhand von mehreren Fallbeispielen Building Information Modeling (BIM) Projekte entlang des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes präsentiert. Weiters werden rechtliche Aspekte einer BIM Ausschreibung thematisiert.
ECBCS Handbuch für energieeffiziente Beleuchtung

Das Handbuch für energieeffiziente Beleuchtung des ECBCS Programms widmet sich dem Thema Lichtenergie in Gebäuden.
Fachkongress: 5. schönauer Expertentage
16. Nov 2006 - 17. Nov 2006
Hotel - Restaurant "Schönauerhof", Familie Ertl, Nr. 2
3922 Großschönau, AT
Durch zeitgemäßes Bauen Marktanteile steigern ... ästhetisch, behaglich, ökologisch, gesund.
IEA ISGAN Annex 5 (SIRFN): Interconnection Standard Grid-Support Function Evaluations Using an Automated Hardware-in-the-Loop Testbed (2018)

Im Rahmen von IEA ISGAN-SIRFN wurden auf Basis der AIT Smart Grid Converter Plattform automatisierte Tests von netzstützenden Funktionen Smarter Wechselrichter durchgeführt.
Herausgeber: IEEE Journal of Photovoltaics, vol. 8, no. 2, pp. 565-571, doi: 10.1109/JPHOTOV.2018.2794884
Englisch
Seminar: Solares Bauen: Passivhaus-Planung
14. Oct 2003
Heinrich-Stranka-Straße 3-5Fürth, DE
Planer-Workshop zum energieeffizienten Bauen
Themenworkshop-Reihe "Haus der Zukunft in der Praxis"
"Haus der Zukunft"-Themenworkshops werden zu strategisch wichtigen Fragestellungen veranstaltet. Ziel der Themenworkshops ist, aktuelle Ergebnisse abgeschlossener oder noch laufender Projekte zum gewählten Thema zu präsentieren und mit den Teilnehmer:innen zu diskutieren.
IEA AFC Annex 31: Air Starvation Induced Degradation in Polymer Electrolyte Fuel Cells (2017)

Eine Polymerelektrolytbrennstoffzelle wurde in zwei unterschiedlichen Tests kurzzeitig mit Sauerstoff unterversorgt. Der Effekt auf ausgewählte Zellparameter wurde bestimmt.
Merit Bodner, Alexander Schenk, Dietmar Salaberger, Mija Rami, Christoph Hochenauer und Viktor Hacker
Herausgeber: Fuel Cells 17 (1), 18-26
Englisch, 9 Seiten
Downloads zur Publikation
Workshop: Ausbildung zum Sanierungsberater
1. Mar 2004 -
3. Mar 2004
Wien, AT
Gebäudeverantwortlichen soll in Österreich ein flächendeckendes Netzwerk von unabhängigen Sanierungsberatern zur Seite stehen. Im Rahmen des Programms eco:faciliy werden kompetente Berater für thermisch-energetische Sanierungen ausgebildet.
Handbuch Bioenergie-Kleinanlagen (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., 2003)

Grundlagen über den Einsatz biogener Brennstoffe in Kleinanlagen
Deutsch