Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

Fachexkursion Flandern: Programm am 12. September 2018

Tag 2 der Exkursion: Antwerpen - Over de Ring, Brüssel - Atelier Bouwmeister

Nachhaltig Wirtschaften

Veranstaltungsbericht: Stakeholderdialog Biobased Industry, 22. September, Graz

Mehr als 50 TeilnehmerInnen informierten sich bei dem Stakeholderdialog am 22.09.2014 im Joanneum Research in Graz über aktuelle Entwicklungen der Biobased Industry in Österreich. Vortragsunterlagen und Fotos der Veranstaltung stehen online zur Verfügung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39, Newsletter, Ausgabe 63, Oktober 2023

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels production and development in China“. Tomas Ekbom, Hannah Edgren
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2023
Englisch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Eröffnung Palettenhaus

25. April 2017
Wiener Neudorf

Das Projekt war im Jahr 2007 als Sieger aus dem europäischen Studierendenwettbewerb GAU:DI hervor gegangen. Nun wurde das Palettenhaus in der Blauen Lagune in Wiener Neudorf eröffnet.

Nachhaltig Wirtschaften

Soziale Akzeptanz Von Windenergie In Österreich

Analyse der sozialen Prozesse bei der Errichtung von Windkraftanlagen Forschungsforum 1/1999

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Annual Report 2024

Der Jahresbericht enthält einen Bericht des Exekutivkomittees sowie detaillierte Fortschrittsberichte aller laufenden Tasks.
Herausgeber: IEA Bioenergy (2024)
Englisch, 110 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Annual Report 2023

Der Jahresbericht enthält einen Bericht des Exekutivkomittees sowie detaillierte Fortschrittsberichte aller laufender Tasks.
Herausgeber: IEA Bioenergy (2023)
Englisch, 113 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Tag der offenen Tür im 1. Europäischen Passivhausdorf zum Probewohnen®

5. Jun 2008
Sonnenplatz Großschönau GmbH, Harmannsteinerstraße 120 A-3922 Großschönau, AT

Klimaaktionstag in NÖ

Haus der Zukunft

THERM-opti-BALKON-P2 - Thermisch optimierte Balkonsanierung Phase 2: In-Situ-Versuchsanlage

Bei der thermischen Sanierung von Gebäuden stellen frei auskragende Balkone ein besonderes Problem dar. Mit dem THERM-opti-BALKON-System wird derzeit unter Laborbedingungen ein diesbezüglicher Lösungsansatz erforscht. Phase 2 soll eine In-Situ-Versuchsanlage unter realen Bedingungen als Technologiedemonstrator schaffen. Wichtigster Untersuchungsgegenstand ist das Langzeitverhalten des THERM-opti-BALKON-Systems.

Internationale Energieagentur (IEA)

15. Symposium Energieinnovation 2018

14. - 16. Februar 2018
Technische Universität Graz, Campus Inffeldgasse, Graz, AT

Neue Energie für unser bewegtes Europa. Innovation als Überführung von Inventionen in den Markt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy News Bulletin September 2020

Das Nachrichtenblatt gibt einen kurzen Überblick über aktuelle Neuigkeiten aus den Tasks sowie kommende Veranstaltungen.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, 2020
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Report "Treatment of pigment wastewater and generation of natural gas standard biomethane in Hangzhou, China" (2021)

Der Report gibt eine Übersicht über ein erfolgreiches Beispiel zur anaeroben Abwasserbehandlung von Pigment-Abwasser in China. Wei, Xiaoming
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Webinar "Residential Wood Combustion – Towards Low Emission Systems" (2021)

IEA Bioenergy Task 32 veranstaltete am 6. Mai 2021 ein internationales Webinar mit dem Titel "Residential Wood Combustion - Towards Low Emission Systems".
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32, 2021
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy: Kraftstoffe der Zukunft

Bericht über den 14. internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Fuels of the Future“ im Jänner 2017 in Berlin.
Herausgeber: Bioenergy 2020+
Deutsch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Ausschreibung für transnationale Forschungsprojekte

Im Rahmen der gemeinsamen Ausschreibung der Erabuild Partner aus Schweden, Finnland, Frankreich, Dänemark und Österreich können Projekte zum Thema "Transformation of the Construction Sector through Industrialisation" eingereicht werden. Einreichschluss ist der 17. Juli 2006.

Haus der Zukunft

15. Internationale Passivhaustagung

27. - 28. Mai 2011
Congress Innsbruck Innsbruck, AT

Rund 1.200 Passivhausinteressierte aus über 50 Nationen nahmen vom 27. bis 28. Mai 2011 am weltweit größten Kongress zum Thema energieeffizientes Bauen im Congress Innsbruck teil.

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heating & Cooling

Das Task 37 Handbuch für nachhaltiges Sanieren (engl.) ist nun in erhältlich.

Internationale Energieagentur (IEA)

Artikel: Normung der Charakterisierung von Phasenübergangsmaterialien mittels dynamischer Differenzkalorimetern

Entwicklung standardisierter Messverfahren zur Bestimmung der Enthalpie-Kurven von Phasenwechselmaterialien Mehrsprachig

Nachhaltig Wirtschaften

Grüne Bioraffinerie

Ein innovatives Technologiekonzept zur Schaffung einer nachhaltigen Rohstoffbasis im Rahmen von "Fabrik der Zukunft" Forschungsforum 1/2004

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Eröffnung des Technologiezentrums aspern IQ

Das Technologiezentrum aspern IQ wurde am 31. Oktober 2012 als erster Hochbau in der Seestadt Aspern in Wien eröffnet. Bundesministerin Doris Bures überreichte Urkunden für dieses "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäude an das Projektteam.