Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Ausschreibung des Schirmmanagements "Energiesysteme der Zukunft"

Zur Zeit wird ein geeignetes Schirmmanagement für die Programmlinie "Energiesysteme der Zukunft" gesucht. Bewerbungen können bis 14. Oktober 2002 an den FFF gerichtet werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Delphi Report Austria

Zukunftsorientierte Ansätze zur langfristigen Konkurrenzfähigkeit und Standortqualität Österreichs Forschungsforum 4/1998

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

PROMISE - Production with solar energy. Study on the potential of thermal solar energy systems in trade and industry depending on the production processes

Documentation of realized plants for the use of thermal solar energy in trade and industry companies. Identification of production processes and branches, which have a demand for low-temperature heat. Determine the potential of solarthermal systems to provide low-temperature heat. Case studies for branches and processes with the highest mid-term potential for realization of a solar plant.

Internationale Energieagentur (IEA)

4th Industry Workshop "Advanced Lighting Solutions for Retrofitting Buildings"

Experten aus dem IEA-SHC Task 50 informierten über Problemstellungen im Bereich der Sanierung von Beleuchtngsanlagen. Die Vortragsunterlagen stehen zum Download zur Verfügung.

Haus der Zukunft

Wohnhaussanierung auf Passivhausstandard, Makartstraße, Linz

Modernisierung eines mehrgeschossigen Wohnbaues mit 50 WE (errichtet 1957/58). Wird auf Passivhausstandard saniert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Task 18: Digitalization, Artificial Intelligence and Related Technologies for Energy Efficiency and GHG Emissions Reduction in Industry (Working period 2023 - 2024)

The work in Task 18 enables the exchange of experience and knowledge between industry and research institutions from different countries. Through this cooperation best practices are identified and disseminated to promote the implementation of energy-efficient technologies in industry. In the medium and long-term, this contributes to reduce energy consumption and greenhouse gas emissions of industry.

Nachhaltig Wirtschaften

Neues Forschungsforum 3/2007

Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit Technologieentwicklungen für nachhaltige Gebäude sowie innovativen österreichischen Produkten im Rahmen der Programmlinie "Haus der Zukunft" vor.

Fabrik der Zukunft

Workshop: Promise - Produzieren mit Sonnennergie

22. May 2003
Hotel EuropaGraz, AT

Gewerbe- und Industrie als Einsatzbereiche für eine solare Prozesswärmeversorgung

Fabrik der Zukunft

Sustain Academy '09

"Emerging Sustainability" - Sommerakademie '09 für Nachhaltiges Wirtschaften Schriftenreihe 02/2010
F. Heiler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Passivhaussanierung Klosterneuburg Kierling

Schriftenreihe 41/2011
F. Kühr
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 411 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wirbelschichttechnologie (FBC) Arbeitsperiode 2009 - 2013

Schriftenreihe 45/2014
F. Winter
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 31 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Rückgewinnung von Biomolekülen aus Prozessgaskondensaten der thermischen Holzveredelung zur Entwicklung neuer Holzprodukte

Schriftenreihe 04/2009
F. Überall
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 61 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Zertifizierung von Siedlungen / Quartieren

Sondierungsprojekt zur Übertragbarkeit des Schweizer Systems der 2000-Watt Arealbewertung auf Österreich

Stadt der Zukunft

Urbane Grünraumpotenziale iM verBauten BestAnd (Urbane GmbA)

Urbane GmbA hat zum Ziel, das Grünflächenpotenzial am Gebäude- und im verbauten Bestand (vertikal und horizontal) in Wien zu sondieren, verfügbare Erhebungsinstrumente in den Projektgebieten anzuwenden und Forschungs- und Entwicklungsbedarfe für grüne Infrastrukturen aufzuzeigen. Schriftenreihe 46/2019
R. Stangl, P. Minixhofer, S. Hörbinger, G. Frühwirt, U. Pitha, W. Friesl-Hanl, M. Jung, G. Heiss, V. Enzi, G. Hofer, J. Preiss
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 133 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Österreich Newsletter, Juli 2023

In der siebten Ausgabe des IEA Bioenergy Österreich Newsletters werden Highlights aus den österreichischen Beteiligungen an den Tasks des IEA Bioenergy Netzwerkes vorgestellt. Zusätzliche Informationen betreffen ausgewählte Projekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen. Österreichische Taskdelegierte des IEA Bioenergy TCPs
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, 2023
Deutsch, 13 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

ChristophorusHaus (CHH)

Schriftenreihe 11/2006
F. X.Kumpfmüller, et. Al Deutsch, 61 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Massenfertigung für PEM-Brennstoffzellen

Schriftenreihe 25/2006
F. Lehner et al. Deutsch, 66 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Österreichische Massivbaustoffherstellung: Impulsgeber für Regionen

Analyse sozial- und regionalwirtschaftlicher Effekte österreichischer Werksstandorte Wolfgang E. Baaske, Sandra Kranzl Deutsch, 80 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

SchulRen+

Innovative Konzepte für Schulsanierungen auf Plus-Energie-Niveau Schriftenreihe 47/2012
F. Dubisch, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 155 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Transfertagung Berghütte der Zukunft im Pilotbau Schiestlhaus

Schriftenreihe 38/2011
H. Kudrnovsky, F. Oettl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 143 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen