Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
25. Österreichischen Automatisierungstag
8. Oktober 2010
Alpen-Adria-Universität
Klagenfurt, AT
Energie und Mobilität mit Zukunft
Workshop: Ökobaunetz Krankenhaus
17. Februar 2012
Messe Congress Center WienWien, AT
Vorstellung der Ergebnisse eines "Haus der Zukunft Plus"-Forschungsprojekts, in dessen Rahmen das Projektteam mit sieben Krankenhausbetreibern aus Österreich, Deutschland und der Schweiz Erfolgsfaktoren für einen verstärkten Einsatz bauökologischer Kriterien definiert hat.
Energieforschungserhebung 2023: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich
Die Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand betrugen im Jahr 2023 310,8 Millionen Euro. Der mit Abstand höchste bisher in Österreich erhobene Wert des Jahres 2021 wurde also über-schritten.
Konferenz ERSCP-EMSU: Bridges for a more sustainable future - uniting continents and societies
4. - 7. Juni 2013
Bogazici University, 34342 BebekIstanbul, TR
Eine nachhaltige Entwicklung der Kommunen soll durch den Einsatz von interdisziplinärem Wissen, Erfahrung und innovativen Technologie-Transfer in enger Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren forciert werden.
Newsletter 4/2013 des IEA-Heat Pump Centre (HPC)
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf Wärmepumpen in kalten Klimata. Daneben werden Neuigkeiten aus den laufenden Annexen, ein Überblick über das Europäische Wärmepumpen Symposium und ein Marktbericht von Südkorea gegeben.
IEA Industrial Energy-Related Technologies and Systems (IETS TCP)
The Industrial Energy-Related Technology Programme (IETS) focuses on energy use in a broad range of industry sectors. It fosters international co-operation amongst relevant research strands, networking within and across industrial sectors, as well as exchange of information and knowledge between experts from industry, science and politics.
IEA SHC Task 56: Potential of covering electricity needs of a flat of a MFH with decentral compact heat pumps with PV – Simulation study for different DHW profiles and PV field sizes (2018)
Eine Simulationsstudie einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus (MFH) mit dezentralen Kompaktwärmepumpen und mit einem Photovoltaik (PV)-Feld wurde in der Simulationsumgebung CARNOT/Simulink durchgeführt, um das Potenzial zur Reduktion des eingekauften Netzstroms zu evaluieren.
Toni Calabrese, Fabian Ochs, Dietmar Siegele, Georgios Dermentzis (S. 1 - S. 10)
Herausgeber: EuroSun Conference
Englisch, 10 Seiten
Downloads zur Publikation
VERTICALurbanFACTORY
The project researches possibilities and potentials of highly efficient use of space through modern concepts of "stacked" functions and vertical production.
EASEY - Ecological And Social EfficiencY
Indikatorenmodell zur sozialökologischen Bewertung der ATX Prime Market Unternehmungen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit
Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten
16. Mar 2007
FH Kufstein Tirol
A-6330 Kufstein, AT
Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.
IEA AFC Annex 35: High-pressure hydrogen production with inherent sequestration of a pure carbon dioxide stream via fixed bed chemical looping (2019)
Dieser Forschungsartikel befasst sich mit der Produktion von Hochdruckwasserstoff und der gleichzeitigen Abtrennung eines reinen Kohlendioxid-Stromes. Es werden Ergebnisse aus Experimenten in einem druckresistenten Festbettreaktor-System aus synthetischem Syngas diskutiert.
R. Zacharias, S. Visentin, S. Bock, V. Hacker
Herausgeber: International Journal of Hydrogen Energy, 2019
Englisch, 15 Seiten
IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 69, July 2019
Das SOLARUPDATE ist der aktuelle Newsletter des IEA SHC Programme.
IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 25 Seiten
Downloads zur Publikation
Fachtagung: Forum Energieeffizienz 2014
3. April 2014
Linz AG, Wiener Straße 151Linz, AT
Im Rahmen dieser Fachtagung werden verschiedene Themen im Bereich Energie- und Energieeffizienz behandelt und diskutiert. Dabei spannt sich der Bogen von rechtlichen Aspekten des geplanten Energieeffizienzgesetzes über Themen aus der Messtechnik bis hin zu Energiemanagementsystemen, Zertifizierung nach ISO 50001 und schlussendlich praktischen Anwendungen diverser Lösungen in der Gebäudetechnik und in der industriellen Produktion.
IEA EBC Annex 80: Resilient Cooling of Buildings – Midterm Report (2024)
Managementbericht zum Projektfortschritt
Peter Holzer
Herausgeber: Institute of Building Research & Innovation, Austria
Englisch, 53 Seiten
Downloads zur Publikation
Seminar: Erfolgreich Produkte entwickeln 2004
21. Oct 2004
Aula der Montanuniversität LeobenLeoben, AT
Methoden, Werkzeuge, Lehrgang und Erfahrungsberichte
IEA DHC Annex TS3: Proceedings of the Webinar on “Digitalization for optimizing integrated district heating systems” (2020)
Präsentationsunterlagen und Videoaufzeichnung des Webinars am 9. September 2020 mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung und Hybride Energiesysteme.
Herausgeber: IEA DHC Annex TS3, 2021
Englisch, 163 Seiten
Downloads zur Publikation
Dezentrale Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien
Potentiale, Einsatzgebiete, technische und wirtschaftliche Bewertung
Forschungsforum
2/1999
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten
12. Mar 2007
Universität für Bodenkultur Wien
1180 Wien, AT
Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.
Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten
27. Apr 2007
HTL Villach, Tschinowitscher Weg 5
9500 Villach, AT
Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.
Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten
22. May 2007
FH Wels
4600 Wels, AT
Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.