Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
Fassadenintegration Von Thermischen Solaranlagen
Systemische und bauphysikalische Grundlagen und Umsetzung der Ergebnisse im Rahmen von "Haus der Zukunft"
3/2001
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 71: DYNASTEE Newsletter 2020/16
DYNASTEE steht für „DYNamic Analysis Simulation and Testing applied to the Energy and Environmental performance of buildings“. Es handelt sich um eine informelle Gruppierung welche sich mit dem Thema Charakterisierung von Gebäuden beschäftigt.
Herausgeber: DYNASTEE, 2020
Mehrsprachig, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
Smart Grids - Intelligente Energiesysteme der Zukunft
Interessanter Überblick und weiterführende Links zum Thema Intelligente Stromnetze der Zukunft und Smart Grids.
Best Biogas Practice
8. Jul 2004
Technology & Innovation CenterSteyr-Gleink, AT
Auftaktveranstaltung zur Gründung des österreichischen Biogas Netzwerkes
Erstes Einfamilien-Passivhaus im Altbau
Umsetzung des Passivhausstandards und -komforts in der Altbausanierung von Einfamilienhäusern am Beispiel EFH Pettenbach
Schriftenreihe
38/2007
G. Lang, M. Lang, B. Krauß, E. Panic, H. C. Obermayr, R. Wimmer
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch, 157 Seiten
Downloads zur Publikation
Brennstoffzellensysteme - Energietechnik der Zukunft?
Neue Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Rahmen von "Fabrik der Zukunft" und "Energiesysteme der Zukunft"
2/2008
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DSM Task 24 Phase II: Using stories, narratives, and storytelling in energy and climate change research (2017)
Im Artikel wird darauf eingegangen, wie das Tool „Storytelling“ in den Forschungsbereich von Energie und Klimawandel passt.
Moezzi M., Janda K. B., Rotmann S.
Herausgeber: IEA DSM Task 24
Englisch
Vollflächen - Sonnenkollektor
Entwicklung eines neuartigen Aluminium - Sonnenkollektors, dessen gesamte Absorberfläche zur Wirkungsgraderhöhung vollständig mit dem Wärmeträgermedium hinterspült wird.
Das war das Haus das Zukunft-Symposium
Ein Blick zurück und zwei nach vor. Neben der Evaluierung des erfolgreichen Forschungsprogramms „Haus der Zukunft“ wurde mit Podiumsgästen und TeilnehmerInnen aus Wissenschaft, Industrie und Forschungsförderung über aktuelle Herausforderungen, österreichische Stärkefelder im Bereich des Bauens sowie zukünftige Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte diskutiert.
Produzieren Mit Sonnenenergie
Potenzialstudie zur thermischen Solarenergienutzung in Österreichs Gewerbe- und Industriebetrieben im Rahmen der Programmlinie "Fabrik der Zukunft"
Forschungsforum
4/2003
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
SeasonalGridStorage - Innovative saisonale Wärmespeicher für urbane Wärmenetze
In diesem Projekt wurden Konzepte zur Nutzung innovativer Speichertechnologien, wie thermochemische Speicher (TCS) mit hohen Energiedichten und der Möglichkeit der druck- und verlustlosen Speicherung entwickelt und mit Hilfe von Simulationsrechnungen in technischer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht untersucht sowie rechtliche Randbedingungen bewertet.
Schriftenreihe
21/2018
M. Köfinger, D. Basciotti, D. Lager, O. Terreros, C. Zauner, H. Böhm, J. Lindorfer, R. Tichler, A. Zauner
Herausgeber: BMIT
Deutsch, 151 Seiten
Downloads zur Publikation
Konferenz: Vienna R20
31. Jänner - 1. Februar 2013
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a1010 Wien, AT
"Implementing the Sustainable Energy Future": Best practices and recent success stories will be showcased to demonstrate, through concrete examples, that the transformation of the energy system at sub-national level is an essential step towards the green economy paradigm shift.
Newsletter 4/2013 des IEA-Advanced Motor Fuels (AMF)
Der AMF Newsletter präsentiert Entwicklungen aus dem Bereich der alternativen Treibstoffe.
Abschaltbare Fabrik
Zentrale Leittechnik und Gesamtkonzept zu Energieeinsparungen und zur Ressourcenoptimierung im Standby Betrieb von Industrieanlagen
Schriftenreihe
72/2010
W. Schöfberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 69 Seiten
Downloads zur Publikation
Zero Emissions - Wege zur Fabrik der Zukunft
29. Apr 2003
TU Graz, Inffeldgasse 25Graz, AT
Produzieren ohne Abfälle mit dem schlussendlichen Ziel NULL
plusFASSADEN
Internationaler Know-how- und Wissenstransfer über "intelligente Fassadensysteme" für österreichische AkteurInnen und KompetenzträgerInnen
Schriftenreihe
50/2011
E. Haselsteiner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 283 Seiten
Downloads zur Publikation
GreenDeal4Real - Improving the thermal comfort in mixed-use areas through cost-effective green infrastructure
In Vienna's 22nd district, a mixed-use construction project was used as an experimental space to simulate the effects of green structures and analyse their implementation in a real planning environment. The simulations, the planning laboratory and close cooperation with the developer made it possible to take microclimatic effects into account as early as the planning stage and to optimally compensate for the negative effects of additional sealing through greening.
Aktuelle Publikationen aus dem IEA DSM Task 24
Im Task 24 des Demand Side Management Energy Efficiency Programms stehen vier neue Artikel, eine Studie sowie Workshop Minutes zum Download bereit.
Grüne Bioraffinerie Phase III
Entwicklung von Technologien zur Prozessintensivierung hinsichtlich Gewinnung und Verwertung von Milchsäure, Aminosäuren und Fasern
Schriftenreihe
02/2011
M. Mandl, S. Novalin, et. al
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 210 Seiten
Downloads zur Publikation
Themendialog: Ressourcenmanagement im Bauwesen
3. Mai 2011
Haus der Bauwirtschaft (Festsaal), Schaumburgergasse 20/8
1040 Wien, AT
Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Themenbereich nachhaltiges Bauen