Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 11: Lebensqualität im Haus der Zukunft

12. Mai 2006
S-House Böheimkirchen, AT

Haus der Zukunft in der Praxis ist eine Workshopreihe, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften, Programmlinie Haus der Zukunft, vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Wärmenetze der Zukunft

Konzepte und Technologien für eine nachhaltige Energieversorgung im urbanen Raum energy innovation austria 1/2015

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Video-Aufzeichnungen der Mission Innovation Austria Online Events

Um die Zeit bis zur Mission Innovation Austria Week im April 2021 gut zu überbrücken, fanden bereits mehrere Online-Aktivitäten statt. Haben Sie eines verpasst? Die Aufzeichnungen der Online Events stehen zur Verfügung.

Nachhaltig Wirtschaften

Ecodesign

Initiativen und Maßnahmen zur Förderung einer umweltgerechten Produktgestaltung Forschungsforum 2/1995

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Intelligent and Green? - Nutzer-zentrierte Szenarien für den Einsatz von I&K-Technologien in Wohngebäuden unter dem Gesichtspunkt ihrer Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Schriftenreihe 26/2002
H. Rohracher Deutsch, 233 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Progress in Commercialization of Biojet / Sustainable Aviation Fuels (SAF): Technologies and policies

IEA Bioenergy Task 39 hat bereits mehrere Berichte in Bezug auf Sustainable Aviation Fuels veröffentlicht, wobei der letzte diesbezügliche aus dem Jahr 2021 datiert. Der aktuell vorliegende Bericht konzentriert sich nun vor allem auf Technologien, wichtige Entwicklungen bei der Kommerzialisierung und aktuelle Trends in Forschung und Entwicklung. Susan van Dyk, Jack Saddler
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2024
Englisch, 88 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Task 21 Workshop: Carbon Capture in Industry

12. September 2024, 14:00-16:30 CET
Online, Leoben, AT

International online workshop on the implementation of Carbon Capture in the industry sector. As part of the IEA IETS Task 21, industry experts and researchers will share their latest information on carbon capture technologies.

Nachhaltig Wirtschaften

DIin Teresa Matousek

Teresa Matousek ist seit Mitte August als Verwaltungspraktikantin im Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) tätig und arbeitet in der Sektion III - Abteilung 3 im Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft.

Fabrik der Zukunft

Nachhaltigkeit konkret machen

19. Okt., 14. Nov. und 30. Nov. 2006
Festsaal im "Haus der Bauwirtschaft" (WKÖ) in Wien, tech cEnter Linz-Winterhafen und in Graz

Präsentation des ersten Methoden-Handbuchs für Nachhaltigkeitsberichte und zukunftsfähiges Management

Klimaneutrale Stadt

Exkursion zur seriellen Sanierung nach Erlangen

21. – 22. November 2024
Exkursionsziel: Erlangen, Deutschland

Erleben Sie serielles Sanieren live – mit fliegenden Fassaden und der Montage vor Ort.

Energiesysteme der Zukunft

Projekt-Abschlussveranstaltung: Virtuelles Biogas

2. Juni 2010
Biogasanlage, Szallasweg 1Bruck/Leitha, AT

Der krönende Abschluss des Pilotprojektes "Virtuelles Biogas". Daten, Fakten und Ergebnisse zur Nutzung von Biogas.

Energiesysteme der Zukunft

Teilnahme am Task "Biomass Combustion and Co-firing" in der Periode 2004-2006 und Koordination der österr. Teilnahme an IEA Bioenergy

Schriftenreihe 39/2009
J. Spitzer, K. Könighofer, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

21. Internationaler Radiance Workshop

28. - 31. August 2023
Innsbruck, AT

Der Radiance Workshop ist ein jährlich stattfindendes User-Meeting der Anwender- und Entwickler-Community der Software Radiance.

Haus der Zukunft

CEPHEUS-Austria: Wohnanlage Kuchl (Salzburg)

2 L-förmig angeordnete, 3-geschossige Wohnbauten (sozialer Wohnbau) in Passivhaus-Bauweise im Rahmen des CEPHEUS-Projektes zur Schaffung eines europäischen Standards für kosteneffiziente Passivhäuser

Fabrik der Zukunft

Information systems for ecological industry clusters - Case study industrial region Mödling (Lower Austria)

Development of a comprehensive, transparent and user-friendly concept of enhanced interlinkage of material and energy flows through increased information exchange and shows the resulting pollution reducing in conjunction with economic benefits for the companies.

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Modelling and Analyses in R&D Priority Setting and Evaluation

23. - 24. April 2014
Internationale EnergieagenturParis, FR

Der Workshop befasste sich mit Methoden zur Priorisierung von Forsch­ungsthemen (und Projekten) auf Ebene von Forschungsförderstellen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen, einschließlich der Erarbeit­ung von Energy Innovation Scoreboards.

Nachhaltig Wirtschaften

Development of a continuous hydrogen-carbon nanofibers production line

With the development of a hydrogen-carbon nanofiber production in a continuous process carbon nanofibers can be produced in an economic way and at the same time access to environmentally friendly hydrogen is enabled.

Haus der Zukunft

Universitätslehrgang: Solararchitektur

6. Oct 2003 - 24. Jun 2005
Donau-Universität KremsKrems a.d. Donau, AT

berufsbegleitender Universitätslehrgang im Fachbereich des nachhaltigen Planens und Bauens

Nachhaltig Wirtschaften

7. Österreichische Fachkonferenz Modulbau

23. – 24. Oktober 2023
Austria Trend Hotel Bosei, Wien

Konferenz mit Fokus auf Serielle Fertigung, Nachhaltigkeit und Innovation

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Ausschreibung des CIP Programms der EU zum Thema "Markteinführungsprojekte im Bereich ECO-Innovation"

24. Apr 2009
Haus der Forschung, Sensengasse 1 1090 Wien, AT

Ausschreibungsthemen: u.a. Abfallbehandlung, Recycling, ökologisches Bauen, ökologisches Geschäfts- und Beschaffungswesen.